Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006
Ganz frisch in Russland gesichtet:
MAN SL 202 ex. KVG
leider kann ich nicht deutlich genug die Betriebsnr. erkennen.
Edit: - auch sehr frisch:
ex. KVG 8917 (?)
Registrierungsdatum: 12. April 2010
Der O 405 müßte einer der beiden 89er ex-Hohmann WF-Busse sein, die die KVG übernommen hat. Damals trugen sie die #119 und 120 und waren beide mit Vollwerbung ausgestattet. #119 war weiß (Bankhaus C.L. Seeliger) und #120 blau (Urlaubscenter), wurde aber später auch umlackiert.
Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006
Das ist 8917 (ex 120) der zum Schluss die Contienentale Versicherungen (nach Behrens-Optik) Werbung hatte.
Der "Hohmannbus wurde 1989 in blau geliefert für die Eigenwerbung "Urlaubscenter" und war somit einer der ersten
Vollwerbebusse in Wolfenbüttel. Gleichzeitig wurde mit den beiden Buszugängen für Hohmann der von Mercedes entwickelte
Partikelfilter (Rußfilter) stolz eingeführt, für eine saubere Umwelt.
Registrierungsdatum: 12. April 2010
Moin,[September 2009] Hallo,
Am vergangenen Samstag waren in der Braunschweiger Zeitung zwei Artikel darüber zu lesen, dass wieder neue Beschwerden kamen, wegen dem schwierigen Einstieg mit Rollatoren, Rollstühlen oder Kinderwagen in die MAN EL 222 (bis einschließlich Baujahr 2001), wegen den Mittelstangen in den Ausstiegstüren.
Ein Gutachten soll nun klären, ob man diese Mittelstangen entfernen darf.
Bei Newsclick ist leider nur einer der beiden Artikel vorhanden (ausgerechnet der kleinere, uninteressante Artikel) aus dem "Braunschweiger Land"-Teil:"Stange behindert Einstieg in den Bus" - Braunschweiger Zeitung / Newsclick.de [...]
Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006
Moin,
wunderschöne Bilder; da geht einen so richtig das Herz auf![]()
9302 bei mobile.de
hab bei mobile heut zufällig 9302 gefunden, der steht anscheinend dort wo die alten Mercedes/MAN gelenkzüge der kVG stehen (Hintergrund + Gruppenpic)
Der wurde dieses Jahr vor ca. 1-2 Monaten ausgemustert.
das war übrigens der letzte SL 202er, den die KVG in HE besaß... er war auch einer der wenigen, wenn nicht der einzige, der Radkappen als SLer hatte (auf dem Bildern nicht zu sehen)...![]()
Das Bsp. hinkt ein wenig mit 0519
Ob das dann so ist wie bei manchen Kursen am KVG Standort HE, wo Fahrzeuge z.T. dauerhaft auf einem Kurs sind (z.B. 0519 dauerhaft auf einem Kurs der OL 370) oder ob das dann so wie es z.T. am KVG Standort SZ-Lebenstedt praktiziert wird, nur für jeweils eine Woche ein Fahrzeug einem speziellen Kurs zugeordnet ist (z.B. auf der OL 630), weiß ich leider nicht.
Die Gefahr kann ich nachvollziehen. Aber wenn man bedenkt, dass WF derzeit 9 NF Solos hat, ist eine relative Gleichverteilung auf die Linien 790-799 nicht ganz abwägig. Zudem muss man bedenken, dass demnächst ja neue Solos in WF ins Haus stehen und da könnte die Situation weiter entschärft werden...Ich meine damit, dass es dadurch ungerecht werden könnte, dass manche Linien immer ein klimatisiertes Niederflurfahrzeug zugeordnet bekommen und manche anderen Linien nie und stattdessen ausschließlich nicht klimatisierte Hochflurfahrzeuge.