Montag, 12. Mai 2025, 11:56 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Donnerstag, 24. Juni 2010, 10:13

Neue Fahrpreise ab 1.8.2010

Die Abokarteninhaber bekommen in diesen Tagen die neuen Fahrpreise zugesandt.

Jedoch scheinen die Tarife noch unklar zu sein. Im Anschreiben des Verbundtarifes Region Braunschweig wird ein anderer Fahrpreis bei den neuen Stadttickets (Extra-Abo) genannt als im neuen Kundenmagazin mobile der Braunschweiger Verkehrs-AG.

Einige tarifliche Erläuterungen sind in dem Kundenmagazin leider sehr unvollständig beschrieben. Nach dem mehrmaligen Lesen des Textes, müssen sich die Besitzer des Stadttickets auf Mehrkosten einstellen. Eine Anrechnung wie bisher als Preisstufe 1 ist nicht möglich, sondern muß ein Fahrschein in voller Höhe für alle Preisstufen gekauft werden. So verstehe ich den Text.

Die Abokarten werden in Braunschweig auf den neuen Stadttarif automatisch umgestellt, da günstiger als Preisstufe 1.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Donnerstag, 24. Juni 2010, 10:26

Entfällt damit auch die Unterscheidung Extra- und Basisabokarte?
Gibt es Links zu den neuen Bedingungen?

fragt
Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Donnerstag, 24. Juni 2010, 10:38

Extra- und Basiskarte bleiben. Habe leider im Net noch nichts gefunden, da vorbehaltlich der Genehmigung der LNVG dabei steht.

Stadtpreise sind im groben die alten Preise von PS 1.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 24. Juni 2010, 14:32

Antwort BSVAG zu der Frage

Hallo Herr Winnig,
irgendwie ist uns ihr obiger Beitrag in Tram-Braunschweig nicht ganz klar, denn Sie drehen das ganze ein wenig um. Der Stadttarif ist nicht teurer sondern günstiger, da es keine Preiserhöhung gibt. Die komplette Preisstufe 1 wird in den Stadttarif übernommen, die Preise bleiben bestehen. Und zwar in allen Segmenten. Nur der „Einrichtungsfahrschein“ wird um 10 Cent teurer und ist nur bei Fahrantritt (Fahrer oder Verkaufsbude Schloss, Infostand HBF) erhältlich oder eben als SMS. Das wird den Fahrscheinverkauf beim Fahrer reduzieren und den günstigeren 10er-Streifen (90 Minuten gültig) attraktiver machen.

Die Extra Monatsabo- und Extra Monatskarte sind erweiterbar, wie bisher auch.
Da Sie bei dem Befahren zweier Tarifzonen das Stadtgebiet Braunschweig verlassen, das gleiche gilt für Wolfsburg und Goslar, müssen Sie natürlich den Fahrschein der Preisstufe 2, 3 oder 4 lösen, da Sie im Verbund unterwegs sind. Logischerweise kann ein Stadttarif nicht in Anrechnung für eine Fahrt nach Vechelde, Wolfenbüttel, Peine oder sonst wohin gelten.

Also, für die Braunschweiger in Tarifzone 40 bleibt es bei den alten Preisen im neuen Stadttarif, für die Fahrten in die Region gelten die Preise des Tarifverbundes Region Braunschweig.

Liebe Grüße
Christopher Graffam

Den Fehler in der Tabelle bitten wir zu entschuldigen. Sie haben recht, es fehlen im Kundenmagazin die 20 Cent beim Extra-Abo. Vielen Dank für den Hinweis.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Donnerstag, 24. Juni 2010, 14:50

RE: Antwort BSVAG zu der Frage

Nur der „Einrichtungsfahrschein“ wird um 10 Cent teurer und ist nur bei Fahrantritt (Fahrer oder Verkaufsbude Schloss, Infostand HBF) erhältlich oder eben als SMS. Das wird den Fahrscheinverkauf beim Fahrer reduzieren und den günstigeren 10er-Streifen (90 Minuten gültig) attraktiver machen.

Also ist es so zu verstehen, dass der 2,10€ Einzel-Fahrschein gleich teuer bleibt, wohingegen der 1,80€ Fahrschein demnächst 1,90€ kosten wird? Das macht den 1,90€-Fahrschein mehr und mehr sinnlos. Ich denke mal, dann kann man ihn ja schon fast gleich abschaffen. Gerade der Zweck, auch einen Fahrschein anzubieten, der sich auch für eine kurze Fahrt eignet, wird nicht erfüllt. Ich sehe ein Bedarf für einen wirklichen Kurzstreckenfahrschein für einen geringen Preis, da 1,80/1,90€ beispielsweise für eine Fahrt vom Ring in die Innenstadt nicht gerechtfertigt sind. Oder ist hier zufällig in den neuen Fahrpreisen solch ein Fahrschein vorhanden?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Donnerstag, 24. Juni 2010, 15:13

RE: Antwort BSVAG zu der Frage

Hallo Herr Winnig,
irgendwie ist uns ihr obiger Beitrag in Tram-Braunschweig nicht ganz klar, denn Sie drehen das ganze ein wenig um.

Liebe Grüße
Christopher Graffam


Und ich verstehe Herrn Graffam nicht ganz, warum die neuen Bedingungen und Preise nicht offen mitgeteilt werden, z.B. auf den Internetseiten von Verkehrs-AG, ZGB oder VRB.
Still und heimlich eingeführt scheint besser als offen und ehrlich kommuniziert!

Marcus

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

7

Freitag, 25. Juni 2010, 00:35

RE: RE: Antwort BSVAG zu der Frage

Hallo Maklin

das BS-Ticket macht Sinn -> bitte bedenken, daß beim herkömlichen 90min Fahrschein auf Basis des EAV die Einnahmen gleichmäßig verteilt werden müssen.

Beim BS-Ticket und beim neuen Stadttarif verbleiben diese Einnahmen zum größten Teil beim Verkehrsunternehmen, welches den überwiegenden Anteil der Fahrleistungen durchführt (hier die BSVAG).


MFG

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Freitag, 25. Juni 2010, 00:47

RE: RE: RE: Antwort BSVAG zu der Frage


das BS-Ticket macht Sinn -> bitte bedenken, daß beim herkömlichen 90min Fahrschein auf Basis des EAV die Einnahmen gleichmäßig verteilt werden müssen.


Ist imho Kleinstaaterei... Unter diesen Umständen braucht man keinen Tarifverbund.

Diesen Unsinn haben wir in Peine auch, nur das es niemanden auffällt. Im ALT-Verkehr werden unterschiedliche Tickets ausgegeben abhängig, ob das eine RBB-oder PVG-Linie ist.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

9

Freitag, 25. Juni 2010, 06:53

Also ich muss sagen das diese Stadttickt völliger Unsinn ist.1.90.- für eine Fahrkarte wo ich nur in eine Richtung fahren kann und nur darf? Nein Danke verzichte.
Dann hole ich mir für 20cent mehr eine 90min Karte und habe mehr davon.

Aber was soll man dazu noch sagen/schreiben.

in diesem Sinne einen schönen Tag.

Mfg
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Freitag, 25. Juni 2010, 08:21

(Mit) Chaos

Schade, dass die Verkehrsunternehmen mit dem Stadtticket so ein Chaos in der Tarifstruktur veranstalten. Und das für nur einen sehr kleinen Preisunterschied.

Und das Chaos in der Darstellung: Stadtticket, Stadttarif und Braunschweigticket. Drei Begriffe in den Abounterlagen für etwas ein und dasselbe?
Weiterhin heißt es, dass sich für die Stadttarif-Extraaboinhaber nichts ändert: Mitnahmeregelung etc. Ein paar Absätze drüber steht, dass es für alle Tickets des Stadttarifs keine Erweiterungsmöglichkeit durch Anschlussfahrausweise für gelegentliche Fahrten in weitere Zonen gibt.
Wenn man die Erweiterungsmöglichkeit weiterhin will, muss man dann ein Extraabo PS1 für Zone 40 abschließen? Kostet keine 2 Euro mehr im Monat!

In den zugesendeten Unterlagen ist auch noch ein toller Hinweis, wo man Fragen und Antworten zu den Änderungen findet: www.verkehrs-ag.de!

Wo sind die neuen Beförderungsbedingungen in juristisch verwertbarer Form?

Fazit: Wenn nun jeder sein eigenes Süppchen kocht, dann ist das der Anfang von Ende des Tarifverbunds.

Gute Nacht Region Braunschweig
wünscht
Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

11

Freitag, 25. Juni 2010, 09:18

.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

12

Freitag, 25. Juni 2010, 11:11

Neue Tarife

Liebe Gemeinde,

also ich verstehe das so: das der Preis für die meisten Braunschweiger insofern bestehen bleibt ist nicht gewünscht, oder wie?

Ich vermisse ebenfalls die Anfragen an das Verkehrsunternehmen. Das Fachpersonal dort kann alles beantworten. Bislang: FEHLANZEIGE.

Anstatt dessen nur wilde Mutmaßungen hier im Forum.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Donnerstag, 1. Juli 2010, 00:55

RE: Neue Tarife

also ich verstehe das so: das der Preis für die meisten Braunschweiger insofern bestehen bleibt ist nicht gewünscht, oder wie?

Einmaleffekt

Ich find die Preiserhöhung nebenbeigesagt übrigens immer noch eine Frechheit. Dass einmal im Jahr nicht reicht X(

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Donnerstag, 1. Juli 2010, 09:41

RE: RE: Neue Tarife


Ich find die Preiserhöhung nebenbeigesagt übrigens immer noch eine Frechheit. Dass einmal im Jahr nicht reicht X(


In diesem Jahr gab es noch keine Preiserhöhung; die letzte war vor 19 Monaten...

Registrierungsdatum: 10. August 2008

15

Donnerstag, 1. Juli 2010, 10:52

... und da wurde richtig zugeschlagen... :thumbdown:

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Montag, 5. Juli 2010, 09:26

RE: RE: RE: Neue Tarife


Ich find die Preiserhöhung nebenbeigesagt übrigens immer noch eine Frechheit. Dass einmal im Jahr nicht reicht X(


In diesem Jahr gab es noch keine Preiserhöhung; die letzte war vor 19 Monaten...

Gut, dann nehme ich das zurück.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

18

Mittwoch, 7. Juli 2010, 00:10

.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

19

Mittwoch, 7. Juli 2010, 00:20


Zitat

Das ist eine enorme Zunahme, selbst im Bundesvergleich und unter Berücksichtigung des harten Winters."

Was das für ein Gelaber, also mal den Winter raus gerechnet könnte es durchaus sein, das es noch einige weitere Gründe gibt das mehr Kunden den ÖPNV nutzen.


Die Fahrgastzunahme dürfte primär auf den harten Winter zurückzuführen sein. Den also schönzurechnen ist Dummfug...

Dies weiß ich anhand von Gesprächen mit meinen Fahrgästen, die eben wegen der Witterung den ÖPNV benutzten...

Registrierungsdatum: 13. August 2008

20

Mittwoch, 7. Juli 2010, 09:03

Und so wird der gesamte VRB zweigeteilt...

Frage mich echt wo da der Sinn eines Tarifverbundes liegt....

Guckt euch zum Vergleich mal den GVH an, Tageskarte fürs gesamte Gebiet kostet 6,90€ oder so änlich, da bekommt man hier höchstens eine TK1 PS1 für...

Grüße

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!