Montag, 12. Mai 2025, 16:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

21

Mittwoch, 7. Juli 2010, 09:12

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, das 2,10 EUR 90min-Ticket wird als einzelstück abgeschafft... Na, und? 10er-Streifen sind doch sowieso günstiger, und nun noch günstiger als das Braunschweig-Ticket. Das wird sich bestimmt auf den Verkauf beim Fahrer auswirken, ich denke mal es werden weniger oder beser gesagt nicht mehr so oft Fahrscheine gekauft werden. Das hält nicht mehr so auf dann in den Haltestellen, also ein Vorteil.

Registrierungsdatum: 10. August 2008

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

23

Mittwoch, 7. Juli 2010, 09:52

Und so wird der gesamte VRB zweigeteilt...

Frage mich echt wo da der Sinn eines Tarifverbundes liegt....

Guckt euch zum Vergleich mal den GVH an, Tageskarte fürs gesamte Gebiet kostet 6,90€ oder so änlich, da bekommt man hier höchstens eine TK1 PS1 für...

Grüße


Viel interessanter ist der Preis für ein 5-Personen-Tagesticket PS4. Warum sollte man das kaufen, wenn es für 28 €uronen ein Niedersachsenticket gibt...

Anderes widersinniges Beispiel: Um von BS nach Hannoi zu fahren, bedarf es 2 * 7,30 € plus GVH-Tagesticket für 6,90; ja ich weiß, daß das nicht zulässig ist, es geht einfach nur um die Zahlen. Macht 21,50 €... Ist also tatsächlich günstiger, ein Single-Niedersachticket für 20 €uronen zu nehmen.

Die ganze Tarifstruktur im VRB stimmt doch hinten und vorne nicht...

Registrierungsdatum: 18. April 2010

24

Mittwoch, 7. Juli 2010, 09:59

In der Tabelle steht, dass die Preisstufe 1 2,15€ kostet...

Also eine Erhöhung um 5 Cent bzw. 2,38%!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

25

Mittwoch, 7. Juli 2010, 10:44

In der Tabelle steht, dass die Preisstufe 1 2,15€ kostet...

Also eine Erhöhung um 5 Cent bzw. 2,38%!


Ja und? Ist doch noch moderat im Vergleich zu den letzten Erhöhungen; da waren es 5%...

Registrierungsdatum: 18. April 2010

26

Mittwoch, 7. Juli 2010, 11:01

Ich hatte das so verstanden, das der Preis für da BS-Ticket steigt und dafür die PS1 konstant bleibt...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

27

Mittwoch, 7. Juli 2010, 14:28

.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

28

Mittwoch, 7. Juli 2010, 15:41

Eine Splitung in Stadt- und Regionaltarife gibt es auch im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (Leipzig / Halle). Dort sind außerdem die Tarife in den beiden genannten Städten nicht gleich, sondern unterscheiden sich untereinander und dann jeweils noch vom Tarif in den Landkreisen. Diese Entwicklung hat den dortigen Tarif aber auch nicht ins Wanken gebracht. Eine Tarifübersicht vom MDV zum vergleich findet ihr hier.
Kritisch für den VRB sind im Moment andere Entwicklungen :-(

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

29

Mittwoch, 7. Juli 2010, 16:31

Was ich nicht ganz verstehe: Kann ich denn als Gelegenheitsfahrer bei Fahrten innerhalb Braunschweigs weiterhin statt des Stadttickets beim Busfahrer (oder am DB-Automaten) einen Einzelfahrschein Preisstufe 1 kaufen um innerhalb von 90 Min. zu meinem Ziel und wieder zum Ausgangspunkt zurück fahren zu können? [--> 2,15 €] Oder muß ich dann zwei Stadttickets kaufen [--> 2 x 1,90 € = 3,80 €] bzw. mich mit 4- bzw. 10-Fahrtenkarte des Stadttarifs (die ja 90 Min. gültig sein soll) eindecken.?

Registrierungsdatum: 8. Januar 2007

30

Mittwoch, 7. Juli 2010, 17:16

Tja, das ist der Anfang vom Ende des VRB Tarifs...

Denn schon bei der Einführung auf politische Grenzen zu setzen (Sazgitter wie Nordelm eine Zone!) war ein Fehler...

Und weiter über Jahre die große Chance einer Zusammenarbeit mit dem GVH (Übergngseinzeltickets) verpasst....

Okay wir Braunschweiger fahren jetzt faktisch günstiger....

Registrierungsdatum: 18. Februar 2010

31

Mittwoch, 7. Juli 2010, 20:15

Zukunft des VRB

Tja, das ist der Anfang vom Ende des VRB Tarifs...

Denn schon bei der Einführung auf politische Grenzen zu setzen (Sazgitter wie Nordelm eine Zone!) war ein Fehler...

Und weiter über Jahre die große Chance einer Zusammenarbeit mit dem GVH (Übergngseinzeltickets) verpasst....

Okay wir Braunschweiger fahren jetzt faktisch günstiger....


Ich glaube nicht das der VRB vor dem aus steht.
Der Zweckverband hat ein großes Interesse an das Tarifverbundsystem.
Ich habe mitbekommen das Verkehrsunternehmen aus dem Ländlichen Bereich weg von Tarifzonensystem und
nach Entfernung berechnen möchte.
Laut Wikipedia war der VRB 2005 schomal vor dem aus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Verbundtari…on_Braunschweig

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

32

Mittwoch, 7. Juli 2010, 20:22

Das Kleingedruckte hat wie üblich keiner gelesen... Der Tarif ist noch nicht genehmigt...

Registrierungsdatum: 13. August 2008

33

Mittwoch, 7. Juli 2010, 21:25

Das Kleingedruckte hat wie üblich keiner gelesen...


Wer sagt denn, dass das niemand gelesen hat? Ob das da nun steht oder in China fällt n Sack Reis um, die Erhöhung wird doch eh genehmigt!

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

34

Donnerstag, 8. Juli 2010, 01:03

Wie Sören schon richtig gesagt hat, gibt es auch andere Tarifverbünde, in denen (große) Städte ihre eigene Tarifzone gegenüber kleineren bzw. dem platten Land haben. Soweit kann ich auch die Sonderstellung für Braunschweig, Wolfsburg und Goslar akzeptieren. Die Komplettierung der Fahrscheinpalette ist daher nur konsequent und sinnvoll, denn jetzt kann das Stadtticket auch endlich im Vorverkauf oder als Abo erworben werden, sofern der Kunde durchsteigt, denn hier liegt wieder das größte Problem!

Wer sich die Tabelle anschaut, der sieht auf einen Blick, wie man es hätte logischer aufbauen können:

Zusätzlich zu den Zonen P1, P2, P3 und P4 wird die Zone P0* eingeführt.

*= nur gültig in den Städten Braunschweig, Goslar und Wolfsburg. Einzelfahrscheine sind Richtungsfahrscheine und erlauben keine Rückfahrt.

Somit wäre schon mal die Bezeichnung Stadtticket entfallen und man hätte weiterhin nur Zonen. Des Weiteren wäre auch die Ermittlung zum Fahren über zwei oder mehr Zonen noch logisch zu erklären, da man ja immer bei "1" anfängt zu zählen und nicht bei "0".

Fehler des Systems sind meiner Meinung nach die Unterscheidung zwischen Basis und Extra Monatskarte, die Fahrradkarte (ein Einzelfahrschein Kind bzw. eine für die Monatskarte hinzuwählbare Option tun es auch) sowie die vor Monaten erfolgte Umbenennung der 60+ Karte in Seniorenkarte (reiner Marketingfehler, denn gerade die sogenannte Gruppe der Senioren möchte nicht als solche bezeichnet werden, denn das hört nach "altem Eisen" und 60+ hingegen viel jünger und dynamischer an [siehe auch Fachliteratur zum Thema Marketing]

Gruß

Stefan