Montag, 12. Mai 2025, 12:01 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

1

Dienstag, 3. August 2010, 12:46

was ist mit TW 0051 ?

Moin, bin neu hier und hab schon alle sgelesen, bin schon seit Jahren begeisterter Straßenbahn und Busfan.

Weiß irgend jemand von euch was mit unserem Hängebauchschwein 0051 los ist ? die hab ich schon ewig nicht mehr im Linienbetrieb gesehen ?
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 7. August 2008

2

Dienstag, 3. August 2010, 20:12

Moin Moin,
TW 0051 ist gerade zur HU - oder Neudeutsch: Untersuchung nach §58 BOStrab. Er hat auch einige Rostschäden an der Karosserie, die entfernt werden müssen.
Evtl. wird er neu lackiert, dies kann die Verkehrs-AG aber nicht mehr selbst vornehmen, da sie keine Lackiererei mehr hat.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

3

Dienstag, 3. August 2010, 21:20

Moin Moin,
TW 0051 ist gerade zur HU - oder Neudeutsch: Untersuchung nach §58 BOStrab. Er hat auch einige Rostschäden an der Karosserie, die entfernt werden müssen.
Evtl. wird er neu lackiert, dies kann die Verkehrs-AG aber nicht mehr selbst vornehmen, da sie keine Lackiererei mehr hat.


Danke, hab ich mir doch fast gedacht. Wieso ist die Lackierhalle bei der Verkehrs AG eigentlich nur teilweise einsatzbereit ? Hat da das Geld gefehlt ?
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Mittwoch, 4. August 2010, 08:54

Evtl. wird er neu lackiert, dies kann die Verkehrs-AG aber nicht mehr selbst vornehmen, da sie keine Lackiererei mehr hat.


Kommt das Fahrzeug dazu auf einen Tieflader und wird durch die Gegend kutschiert? Wenn ja, wohin?

fragt
Marcus

Registrierungsdatum: 21. September 2009

5

Mittwoch, 4. August 2010, 12:13

Wer kommt eigentlich auf die Idee, das die Verkehrs AG keine Lackierhalle hat? Ich war bei der Einweihung des neuen Depot anwesend und kann mich ganz genau daran erinnern eine solche Halle gesehen zu haben. Es standen die Umbau BW 7471 und 7472 darin. Und ich kann mich nicht erinnern das die Halle schon wieder abgerissen wurde. Und da 0051 sicher nicht das einzige Fahrzeug ist, das aus Metall besteht, das rosten kann, müßte man jedes Fahrzeug zum Lackieren wegbringen. Für die Kosten solcher Transporte könnte man eine vergoldete Lackierhalle bauen und alle Fahrzeuge mit Blattgold beschichten.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

6

Mittwoch, 4. August 2010, 12:52

So weit ich mich noch an die Führung erinnern kann wurde dort gesagt das die Halle nur zur Hälfte einsatzfähig ist, da der andere Teil eröffnet wird wenn wieder zuschüsse kommen.
Ich hab sogar Bilder der Lackierhalle gemacht. Ich glaub das war so erklärt wurden das vom land die Zuschüße nicht gereicht haben und man nur so gerade die Beiwagen da rein bekommt. Kann mich aber auch irren, ist ja schon einige Zeit her der Tag der Eröffnung.
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 21. September 2009

7

Mittwoch, 4. August 2010, 13:13

Naja, also zwei BW standen drin, und nicht sehr dicht. Ich habe zwar keine Führung mitgemacht, war ja nicht ran zu kommen, wenn man nicht gerade den ganzen Tag da sein konnte, aber ich kann mir nicht vorstellen das man da nur ne halbe Bahn rein bekommt. Und Lackierarbeiten haben auch an den Niederflurzügen schon statt gefunden. Denn wenn man mal bedenkt, das die Autofahrerlobby sich des öfteren mit den Bahnen anlegt, und meistens 2:1 verliert, müßte die Werkstatt eigentlich ständig am Malern sein. Und ich kann mir nun absolut nicht vorstellen, das die die Züge auseinanderkuppeln und dann in die Lackierhalle schieben. Ich weiß nicht einmal ob das überhaupt technisch möglich ist, glaube ich aber nicht. Also freut Euch nicht zu sehr darauf, das es demnächst wieder Schwertransporte durch Braunschweig gibt die Straßenbahnen durch die Gegend fahren. Das ist genauso unwahrscheinlich, wie wenn 0051 mal kurz andere Fahrgestelle kriegt mit Spurweite 1435 mm und mal schnell zum Kosmetikstudio nach Watenstedt fährt.