Samstag, 10. Mai 2025, 05:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

1

Donnerstag, 5. August 2010, 18:21

Es hat endlich aufgehört...

Hey Leute,
hab heute bemerkt, dass der ständige 4-->M-->4... Wechsel bei den Metrobussen aufgehört hat. Ab jetzt steht nur noch das M am Display.
Im Innenraum wird allerdings weiter die 4 angezeigt.
Lg
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 6. August 2006

2

Donnerstag, 5. August 2010, 19:07

RE: Es hat endlich aufgehört...

Hey Leute,
hab heute bemerkt, dass der ständige 4-->M-->4... Wechsel bei den Metrobussen aufgehört hat. Ab jetzt steht nur noch das M am Display.
Im Innenraum wird allerdings weiter die 4 angezeigt.
Lg


Das ist seit ca 1 Woche der fall.
Unter anderem wird auch nicht "Betriebshof" sondern "Bus-Dept" für Bus und "Tram-Depot" für Tram angezeigt.

MFG
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 4. September 2006

3

Freitag, 6. August 2010, 17:52

Das liest sich fast wie Department ...
aber auch nur fast

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

4

Mittwoch, 11. August 2010, 13:04

Also gestern beim Bus 0913 auf der Linie 3 ab Rathaus stand immer noch im wechseln M 3 /3 E. Scheint also noch einige Fahrzeuge so zu geben
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Mittwoch, 11. August 2010, 14:38

Ich denke mal, dort ist es insofern was anderes, als das es sich um eine 3E handelt, welche die M3 vorrübergehend ersetzt. Hier ist der Wechsel nachvollziehbar (Am besten wäre natürlich eine zwei zeilige Anzeige à la "3E Volkmarode - Ersatzbus M3" oder so, aber das passt wohl nicht (v.a. wenn dann noch so etwas wie ->4XX nach XX dadrunter kommt)).
Wie passt es denn dem ZGB, dass es nun wieder nur Ms auf den normalen Linien sind?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Mittwoch, 11. August 2010, 19:49

Warten wir nochmal 5 Jahre, dann gibt es das alte Liniennetz wieder, alle Busse haben zweistellige Liniennnummern und die Hauptlinien haben als Erkennungsmerkmal wieder die "1" als erste Ziffer. Schön wäre es ja...

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

7

Mittwoch, 11. August 2010, 20:32

Also ich finde das mit den M-Linien garnicht so verkehrt. Mag manchmal zwar den Eindruck erwecken, man hätte es von Berlin kopiert, aber schlüssig finde ich es schon. M's sind halt die Hauptlinien die die großen "Magistralen" befahren und der Rest hat halt Querverbindungen und Zubringerkurse als Aufgabe. Schade nur das nicht alle M's den 10-Minuten Takt fahren (M11 z.B.), das würde das Gesamtbild ja komplettieren, übderall wo M dransteht ist ein 10-Min-Takt drin :-)

Registrierungsdatum: 10. Februar 2009

8

Mittwoch, 11. August 2010, 21:34

gute Anregung, verlässliche einheitliche Takte, zufriedene Kunden

Registrierungsdatum: 30. August 2007

9

Donnerstag, 12. August 2010, 13:39

RE: RE: Es hat endlich aufgehört...

Unter anderem wird auch nicht "Betriebshof" sondern "Bus-Dept" für Bus und "Tram-Depot" für Tram angezeigt.

Wer hat sich denn bloß wieder diesen Blödsinn ausgedacht...? "Betriebshof" wird für die meisten Menschen klar sein. Aber welche alte Oma weiß denn, daß "Tram-Depot" nicht vielleicht eine neue Endhaltestelle ist...?

Frei nach dem Motto "Nicht besser, aber wenigstens anders":
- Immer ordentlich Neudeutsch und Buchstabensalat auf die Anzeige, gern auch im Wechsel ("Betriebshof", "Tram-Depot", "Straßenbahnlager", "Abstellhalle", "Nicht einsteigen", "Draußenbleiben" ...)
- Am besten zweizeilig, damit man auch ja nichts mehr lesen kann, wenn man weiter als 20m entfernt steht.
- Hinweise auf Zwischenstationen, die keinen interessieren (außer denen, die eh bescheid wissen, weil sie dort immer ein/aussteigen), wie z.B. die Leisewitzstraße...
- Ziele anzeigen, die keine sind: "Ich sitze doch in der M3 nach Volkmarode...oder war es was mit Rathaus (?)"... und dann landet man am Radeklint, der auf dem EFA-Ausdruck "Inselwall" heißt...?!?!?! "Und in was hätte man umsteigen sollen? In die "3M" oder "3E" oder war es gar eine "E3"? In der "M3" sitze ich doch schon!"
- Innen dann Liniennummern anzeigen, die außen nicht zu finden sind (M3/3E außen, 503 innen, M11 außen, 411 innen)...
- usw. ... 8| :wacko: :whistling:

Zur M3/3E: Da müßte eigentlich "M3E" stehen, aber das paßt ja wegen des dusseligen "M"s nicht aufs Display.

Die letzten 50 Jahre sah das immer so aus und alle wußten bescheid:


Normale "3".


Besondere "3" (zusätzlicher Einsatzwagen oder andere Linienführung).

Zum "M" generell: Das mit der 1 für Hauptlinie stimmt auch nicht so ganz: Die 17 z.B. war schon immer ein Zubringer, während die 18 schon immer eine durchgehende "metrofähige" Linie war (und ist), die nur nicht ganz so oft fährt.

Das einzige, was ich wirklich besser finde an der Anzeigerei, ist der Hinweis, daß ein Bus am Ende direkt in eine andere Linie übergeht ("M13 Rüningen" mit "->465 Broitzem" in klein darunter) :thumbup: . Alles andere ist für mich Schnickschnack :thumbdown: .

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 21. September 2008

10

Donnerstag, 12. August 2010, 14:23

RE: RE: RE: Es hat endlich aufgehört...

- Hinweise auf Zwischenstationen, die keinen interessieren (außer denen, die eh bescheid wissen, weil sie dort immer ein/aussteigen), wie z.B. die Leisewitzstraße...

Der Kritik kann ich überhaupt nicht zustimmen. Vor allem wenn man in der Übergangszeit zwischen Nachmittags- und Abendverkehr fährt ist es wichtig zu wissen, ob man nun eine M2 über HBF hat oder nicht, gerade wenn man genau dahin will. Diese Anzeige halte ich für elementar wichtig.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

11

Donnerstag, 12. August 2010, 14:30

Da der "normale" Weg über die Leisewitzstraße führt, würde eine Anzeige "über Hbf" bei den Bahnen, die über Hbf fahren, ausreichen. Diesen kann auch wiederum jeder zuordnen - im Gegensatz zur Leisewitzstraße.

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 20. November 2008

12

Donnerstag, 12. August 2010, 15:55

Bei verschiedenen Linienwegen sollte jede Variante gekennzeichnet sein, außer eine Alternativroute ist nur in Tagesrandlagen vorhanden (M16/M1...). Wenn jemand samstagmorgens und -abends und Sonntag ständig mit der M2 zum Hauptbahnhof fährt, wird er spätestens am Montag die böse Überraschung erleben, wenn dann nicht "über Leisewitzstr." erwähnt wird. Es kann bei dieser Linie keine Rede davon sein, dass es einen normalen Weg gibt, es gibt zwei Varianten, die beide in größerer Fahrtenanzahl befahren werden.

Es gibt größere Probleme, als sich über "über Leisewitzstr." aufzuregen.

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

13

Donnerstag, 12. August 2010, 22:24

RE: RE: RE: Es hat endlich aufgehört...

.
- Ziele anzeigen, die keine sind: "Ich sitze doch in der M3 nach Volkmarode...oder war es was mit Rathaus (?)"... und dann landet man am Radeklint, der auf dem EFA-Ausdruck "Inselwall" heißt...?!?!?! "Und in was hätte man umsteigen sollen? In die "3M" oder "3E" oder war es gar eine "E3"? In der "M3" sitze ich doch schon!"
- Innen dann Liniennummern anzeigen, die außen nicht zu finden sind (M3/3E außen, 503 innen, M11 außen, 411 innen)...
- usw. ... 8| :wacko: :whistling:


Naja, in Berlin z.B. ist das anders gelöst, da gibt es im Fahrzeuginneren keine Linienanzeige zumindest in den älteren ausstattungen. Also aussen M5 und innen 505 gibts da nicht, da verlässt man sich erfolgreich auf die Aussenanzeigen.

Und die M3-Problematik: Es wird akustisch in der Bahn hinter der Haltestelle Schloss klipp und klar angesagt, das Rathaus Feierabend ist und man in Richtung Volkmarode die Busse hat.

Manchen versierten Weststädter erfreut es sicherlich das die M3 bis Radeklint (Inselwall) fährt, der wird den vorübergehenden Sonderfahrplan sicherlich gern nutzen, aber damit ist bald schluss wenn die Brücke fertig ist.....

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

14

Freitag, 13. August 2010, 11:47

RE: RE: RE: RE: Es hat endlich aufgehört...

.
- Ziele anzeigen, die keine sind: "Ich sitze doch in der M3 nach Volkmarode...oder war es was mit Rathaus (?)"... und dann landet man am Radeklint, der auf dem EFA-Ausdruck "Inselwall" heißt...?!?!?! "Und in was hätte man umsteigen sollen? In die "3M" oder "3E" oder war es gar eine "E3"? In der "M3" sitze ich doch schon!"
- Innen dann Liniennummern anzeigen, die außen nicht zu finden sind (M3/3E außen, 503 innen, M11 außen, 411 innen)...
- usw. ... 8| :wacko: :whistling:


Naja, in Berlin z.B. ist das anders gelöst, da gibt es im Fahrzeuginneren keine Linienanzeige zumindest in den älteren ausstattungen. Also aussen M5 und innen 505 gibts da nicht, da verlässt man sich erfolgreich auf die Aussenanzeigen.


Welche Fahrzeuge meinst du denn? Mir ist keines bekannt, wo das da der Fall sein sollte. ?(

Beschilderungen wie Bus-Depot u.ä. erscheinen mir unsinnig. Auch das gibt es in Berlin nicht...
aber mansoll ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! ;)

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

15

Freitag, 13. August 2010, 12:01

Die älteren U-Bahnen meine ich, sind noch viele von unterwegs ohne Anzeige im Innenraum.... Aber das verschwindet auch, die neuen HK-Züge sind auch voll ausgestattet. Bus, Tram und S-Bahn sowieso....

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

16

Freitag, 13. August 2010, 12:29

Die älteren U-Bahnen meine ich, sind noch viele von unterwegs ohne Anzeige im Innenraum.... Aber das verschwindet auch, die neuen HK-Züge sind auch voll ausgestattet. Bus, Tram und S-Bahn sowieso....


Stimmt, die F-Züge haben keine Innenanzeigen. Aber die Fahrzeuge sind auf U-Bahnlinien unterwegs, nciht auf den Metrolinien.Ich dachte du meintest Straßenbahnen(Metrolinien);-)

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

17

Dienstag, 17. August 2010, 16:28

In Berlin nachzuvollziehen...

;)

Ja, in Berlin ist das mit den Metrobus- und Metrotramlinien ja durchaus noch nachzuvollziehen, da die da ja neben den Metrotrams noch die "normalen" Trams haben, was BS ja bei der letzten Fahrplanänderung auch geändert hat.
Einen lieben Gruß von

Michael111