Montag, 12. Mai 2025, 16:17 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

21

Sonntag, 15. August 2010, 20:33

20.25 h Tw 8161 mit Bw 8171 als M1 in die Stadt Mühlenpfordtstraße

gerade Tw 9560 als M1 Richtung Wenden

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

22

Sonntag, 15. August 2010, 20:46

Heißt das die fahren wieder planmäßig ?
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

23

Sonntag, 15. August 2010, 20:51

Trambetrieb läuft wieder. Ersatzverkehr Plakate werden gerade entfernt.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

24

Sonntag, 15. August 2010, 20:54

Danke für die super schnelle Info,
das ging ja flott, haben die Leute von der Fahrleitung ja ganze Arbeit geleistet, kompliment
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

25

Sonntag, 15. August 2010, 21:14

.

Registrierungsdatum: 13. März 2009

26

Sonntag, 15. August 2010, 21:31

Abend,

Wird der 7757 eigentlich repariert oder verschrottet?
Weil, wenn man sich die Wagenfront so anschaut, dann dürfte das ziemlich schwierig und aufwendig werden, den zu reparieren... ;(

Falls eine Reperatur nicht mehr möglich sein sollte, kann man ja den A-Teil von 7754 ( ist ja bekanntlich Ersatzteilspender ) und von 7757 austauschen ;) So macht man das ja auch in anderen Städten wie bei Cottbus einmal mit einem Berliner KT4D ;)

Grüße

Registrierungsdatum: 12. November 2007

27

Sonntag, 15. August 2010, 21:58

-

Registrierungsdatum: 30. August 2006

28

Sonntag, 15. August 2010, 22:28

Signalanlage zeigt "Freie Fahrt" - und wenn nicht?

Hierzu habe ich -als Nichteisenbahner- eine Frage: Kann ein Straßenbahnfahrer überhaupt fahren, wenn er NICHT freie Fahrt angezeigt bekommt? Oder wird dann ähnlich wie bei manchen Sicherungssystemen der "echten" Eisenbahn eine Zwangsbremsung eingeleitet?
Wie funktioniert das im Allgemeinen und speziell in Braunschweig?

Vielen Dank für eure Antworten

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

29

Sonntag, 15. August 2010, 23:18

Hallo

klar kann er auch bei querzeigendem Signal fahren. So lange auf Sicht gefahren wird kein Problem, was in BS ausschliesslich der Fall ist.

Einzige Gemeinsamkeit zur Eisenbahn beim Sicherungssystem ist die Totmannschaltung während der Fahrt. Die gibts ab den 81er Fahrzeugen.


̆Im Übrigen ist es müssig zu diskutieren, ob das Fzg wieder instand gesetzt wird. Dazu muss es erstmal aufwändig untersucht werden, wesentliches Stichwort Rahmenschäden. Vor Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wird ohnehin wenig passieren.

MFG

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

30

Montag, 16. August 2010, 17:10

Schon heute kurz vor 15 Uhr.....

Hallo Leute,

schon heute um kurz vor 15 Uhr bin ich schon wieder ganz normal von Wenden zum Rathaus gefahren. Die waren da mit der Reparatur erfreulicherweise wohl schon früher fertig.
:D
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 27. August 2009

31

Montag, 16. August 2010, 18:21

Ja, die Bahnen fahren seit gestern Abend wieder.

Allerdings ist die Oberleitung derzeit nur provisorisch befestigt, bis der neue Mast in den kommenden Nächten aufgestellt ist. In dem Abschnitt fahren die Bahnen derzeit mit 10km/h und dürfen sich nicht begegnen.

Siehe dazu:
Metro-Tram-Linien M1 und M2 aus und in Richtung Norden fahren wieder
Fahrleitungswerkstatt arbeitet ganze Nacht und am Sonntag an der Oberleitung
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

32

Montag, 16. August 2010, 20:34

Von mir noch vielen Dank an die Fahrleitungswerkstatt für den tollen Einsatz, so kam es heute morgen nicht zu Chaos und die Verkehrs AG konnte das Szenario mit Bussen in die Schublade legen.

Wobei ich mir nicht vorstellen kann wie das alles mit Bussen hätte funktionieren sollen
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

33

Montag, 16. August 2010, 20:39


Wobei ich mir nicht vorstellen kann wie das alles mit Bussen hätte funktionieren sollen


Och... Da hätten 6512 und 6515 dann wohl mit rangemußt...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

34

Montag, 16. August 2010, 21:06

-

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

35

Montag, 16. August 2010, 21:53

Dann lieber 8913, nein Spaß beiseite, zum Glück können die Pläne wieder in die Schublade
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

36

Montag, 16. August 2010, 22:17

Hallo,

Mundstock 8852, ex BSVAG 8805 steht auch schon auf dem Btf. Lindenberg in den Startlöchern......


Gruß

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

37

Montag, 16. August 2010, 22:28

weiß denn jemand was mit Mundstock 8852, ex BSVAG 8805 und dem 8913 passieren soll ?
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

38

Montag, 16. August 2010, 22:41

weiß denn jemand was mit Mundstock 8852, ex BSVAG 8805 und dem 8913 passieren soll ?


Der stand doch ziemlich lange an der Autobahn A2 da bei dem einen Hàndler oder? Komisch was der jetzt wieder bei der BSVAG ist ?

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

39

Montag, 16. August 2010, 23:45

Das haben diese Busse jedenfalls nicht verdient, haben doch immer weniger Respekt vor dem Alter und vor fremdem Eigentum ;( X(

MfG


Jaja, vor 100 Jahren waren die Jugendlichen immer schuld, heute genauso, das wird auch in 300 Jahren noch so sein, frei nach dem Motto: "Früher war alles besser!" :)

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

40

Dienstag, 17. August 2010, 10:46

Hallo

bald ist auf der Wendner Ersatzverkehr. Da braucht man paar Fahrzeuge mehr. Also wird mit der eine oder andere Schülerverstärker damit gefahren.

MFG