Montag, 12. Mai 2025, 16:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 21. September 2008

121

Montag, 12. Juli 2010, 19:43

Auf Bild 107 sieht man schön, wie die alte Gleislage von der neuen abweicht.
Auf dem Bild oben muss dringend mal einer fegen... :P

Gibt es einen Grund, warum Teile der Straße weiß sind?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

122

Dienstag, 24. August 2010, 22:40

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

123

Mittwoch, 25. August 2010, 00:19

RE: Stadtverwaltung verliert Geduld mit Brückenbauern

Irgendwie doch Komisch, das so ne Schei*** immer nur bei komunalen Projekten passiert....

Auch das eine oder andere Bauprojekt auf Bundesebene dauert länger als gewohnt. Schau dir mal die Soll- und Istwerte diverser Bahn-SFS an.
Nur schon krass, dass man selbst in optimistischer Rechnung erst vom nächsten Frühjahr ausgehen kann...Zumindenst kann man gute Fortschritte bei dem eigentlichen Straßenbau erkennen, aber gerade für ÖPNv-Benutzter nützt es nichts, die Tram kann erst fahren wenn die Brücke fertig ist.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

124

Mittwoch, 25. August 2010, 14:30

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

125

Mittwoch, 25. August 2010, 14:32


Eile mit Weile , der Herbst naht :thumbsup:


Und dann ein schöner knackiger Winter wie der letzte, dann werden die auch im Herbst 2011 noch rumfrickeln...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

126

Mittwoch, 25. August 2010, 15:06

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

127

Donnerstag, 26. August 2010, 01:29

... , da ja im Sommer die Maurerhandgranaten mit Luft befüllt werden. :D


Oh man :D :thumbsup: (mal davon abgesehen: heißt es nicht Handgranaten ODER Maurerbomben? So zusammen hab ich das noch nie gehört.)

Alles positiv sehen: so hat Kac*wurst länger ne Baustelle vor der Nase 8)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

128

Donnerstag, 26. August 2010, 11:33


Alles positiv sehen: so hat Kac*wurst länger ne Baustelle vor der Nase 8)


Nö... Positiver wäre noch, wenn nach ewigen Bauarbeiten die Fallerlersleberstraße zur Fußgängerzone ohne Parkmöglichkeiten erklärt würde und nur die Tram dort fahren darf... 8)

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

129

Donnerstag, 26. August 2010, 12:23

Ich frage mich wieso ein Brückenneubau so lange dauert ? Muß es wieder eine Designerbrücke sein ?
Es gibt doch auch Möglichkeiten Brücken fertigen zu lassen, ggf gleich mit Schienen und per Tieflader anzuliefern, dann mit zwei Kränen einhängen und gut.
Kann sowas nicht verstehen, noch dazu das die Stadt so langsam reagiert und der Baufirma kein Feuer unterm Hintern macht. Wobei was nützen Konvensitionalstrafen wenn die Baufirma anschließend pleite geht.
Mich wundert das die Anwohner und Geschäftsleute nicht viel mehr Theater machen
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

130

Donnerstag, 26. August 2010, 23:56


Es gibt doch auch Möglichkeiten Brücken fertigen zu lassen, ggf gleich mit Schienen und per Tieflader anzuliefern, dann mit zwei Kränen einhängen und gut.

Warum eine Brücke aus dem Baukasten (sofern es sowas gibt), wenn man auch ein Design-Stück vom Edelarchitekten bekommen kann?!?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

131

Dienstag, 7. September 2010, 10:09

Bilder vom 31.08.2010



Trotz (oder gerade wegen?) des aktuellen Streits zwischen Stadt und Baufirma geht es im Moment (zumindest verglichen mit den Vormonaten) eigentlich ganz gut voran auf der Brückenbaustelle.

Auf der Fallersleber Straße ist der Abschnitt Hagenmarkt - Kreuzung Wilhelmstraße als zweiter Abschnitt im Straßenbau mittlerweile fertig gestellt. Die Bauarbeiten im Straßenbau konzetrieren sich momentan auf den Abschnitt Kreuzung Wilhelmstraße - Kreuzung Theaterwall/Fallersleber-Tor-Wall. Hier wird man wohl auch in Kürze die erste neue Straßenbahnhaltestelle erkennen können.


Weitere Bilder: Bilder August 2010
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

132

Dienstag, 7. September 2010, 12:18

RE: Bilder vom 31.08.2010

Trotz (oder gerade wegen?) des aktuellen Streits zwischen Stadt und Baufirma

Wie geht das denn?

Registrierungsdatum: 27. August 2009

133

Dienstag, 7. September 2010, 16:08

RE: RE: Bilder vom 31.08.2010

Trotz (oder gerade wegen?) des aktuellen Streits zwischen Stadt und Baufirma

Wie geht das denn?



War vielleicht etwas ungünstig formuliert. Wollte damit nur andeuten, dass die Beschwerden der Stadt vielleicht dazu beigetragen haben, dass jetzt wieder etwas mehr gearbeitet wird. Aber mal sehen wie lange das anhält...
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

134

Mittwoch, 8. September 2010, 01:55

Verzeihe, ich habe Streik gelesen! (könnte daran liegen, dass Streit auch wenig Sinn macht, aber daraus muss sich ja keine Diskussion entwickeln :) )

War heut Nacht an der Baustelle. Außer einer fleißigen Ratte arbeitet da niemand:D

Registrierungsdatum: 12. November 2007

135

Mittwoch, 8. September 2010, 08:42

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

136

Mittwoch, 8. September 2010, 16:51

Nee nee, das haste falsch verstanden. Ich erwarte gar nichts, wenn die öffentliche Hand der Auftraggeber ist;)

Registrierungsdatum: 27. August 2009

137

Sonntag, 26. September 2010, 18:55

Bilder vom 16.09.2010



Am Ostufer kann man die ersten Umrisse der neuen Brücke langsam erkennen (siehe oben, Bild 120).
In der Humboldtstraße gab es in der letzen Zeit keine Arbeiten, dafür tut sich einiges im Bereich zwischen der Kreuzung Wilhelmstraße und der Haltestelle Theaterwall. Bis zur Schöppenstedter Straße sind im nördlichen Abschnitt schon alle Arbeiten weitgehend abgeschlossen (Bild 131). Hier wird zurzeit an der südlichen Straßenseite gearbeitet (Bild 129). Im Abschnitt Schöppenstedter Straße - Haltestelle Theaterwall wird noch an der nördlichen (stadteinwärtigen) Fahrbahn gebaut (Bilder 125, 127, 130).



Außerdem ist diesmal ein Schnappschuss vom AOK-Shuttle-Bus dabei (Bild 128 ). Ich glaube es war sogar ein Fahrgast an Bord ;-)

Die restlichen Bilder gibt es hier: Bilder September 2010
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. August 2009

138

Montag, 18. Oktober 2010, 14:44

Bilder vom 07.10.2010

Auf der Ostseite der Brücke werden zur Zeit Betonblöcke als Fundament hinter der Spundwand eingelassen. Das Westufer war beim letzten Mal noch von der Verschalung verhüllt. Nun ist die zukünftige Form (wie auf der Ostseite bereits beim letzten Mal gezeigt) erkennbar. Die Gleisbauarbeiten auf der Fallersleber Straße haben auf der stadteinwärtigen Seite mittlerweile die Querung der Kreuzung Fallersleber-Tor-Wall erreicht (diese ist für Autos zur Zeit gesperrt).







Die restlichen Bilder gibt es wie immer hier: Bilder Okt 2010
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 12. November 2007

139

Mittwoch, 17. November 2010, 19:44

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

140

Mittwoch, 17. November 2010, 20:33

Laß mich mal raten was im Herbst 2011 völlig überraschend und unerwartet festgestellt wird...

Ooopps... Sollten da nicht auch Schienen gelegt werden?`Da werden Erinnerungen an die Linie 8 wach... :D