Montag, 12. Mai 2025, 14:35 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 21. September 2008

1

Montag, 30. August 2010, 20:15

ZGB droht mit Kürzungen im Nahverkehr.

Liest selbst:
http://zughalt.de/zgb-droht-mit-kuerzungen-im-nahverkehr/

Die Hälfte der Züge zwischen BS und HI sollen gestrichen werden?!? Also ein 4-Stunden-Takt? Irgendwann ist wohl der Punkt gekommen, an dem wir auch in BS bahnbedingte Montagsdemos einführen sollten.


An die Admins: Ich würde mir ein Forum "Region Braunschweig" wünschen, wo solche regionsbetreffenden Sachen hereingeschrieben werden können, die über die Stadtgrenzen hinausgehen, aber nicht gleich ganz Deutschland betreffen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Montag, 30. August 2010, 20:21

in der Braunschweiger Region noch Streichungen? So langsam sehe ich für den ÖPNV wirklich schwarz...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Montag, 30. August 2010, 20:21

Die Meldung ist net neu; das ist schon seit Jahresbeginn bekannt. Stand auch im Forum...

Über eine Rubrik zur Region werde ich wohlwollend nachdenken.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

4

Montag, 30. August 2010, 20:28

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Montag, 30. August 2010, 20:32

Die Meldung ist net neu; das ist schon seit Jahresbeginn bekannt. Stand auch im Forum...

Es ging damals hauptsächlich um den RE nach Hannover, der Rest war ja doch noch sehr vage. Auch bei Pro-Bahn stoßen diese Informationen auf große Ablehnung: http://www.lammetalbahn.de/pro-bahn/aktuell.htm#d27082010
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Montag, 30. August 2010, 20:32


Ups, da war ich aber sehr unfreundlich, Sorry!


Warum? Das war doch noch sehr wohlwollend formuliert...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Montag, 30. August 2010, 20:35


Es ging damals hauptsächlich um den RE nach Hannover, der Rest war ja doch noch sehr vage. ]


Sicher... Allerdings konnte man sich damals schon ausmalen, daß der Worst-Case eintreffen wird.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Montag, 30. August 2010, 20:40

Aus dem verlinkten Artikel:

Zitat

Während die LNVG durch ihren Wettbewerbskurs kaum
Nahverkehrsleistungen kürzen musste und gleichzeitig ein modernes und
kundenfreundliches Angebot für ihre Kunden bereit hält, bricht der überteuerte
Großvertrag dem ZGB finanziell das Genick und die Kunden müssen sich mit in die
Jahre gekommenen Fahrzeugen rumschlagen.


Was muss man tun, damit der ZGB endlich die ÖPNV-Aufgaben an die LNVG abgibt und sich nur noch mit Golfplätzen beschäftigt, die nie gebaut werden?

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

9

Montag, 30. August 2010, 21:11

-

Registrierungsdatum: 31. August 2006

10

Donnerstag, 2. September 2010, 14:09

[BS-HI] Die Frage ist doch nicht warum gekürzt wird, sondern warum erst jetzt!

Hallo zusammen,

wenn auf einer Strecke täglich 11 Zugpaare (=22 Züge) verkehren, die von 300 Fahrgästen genutzt werden, dann sollte man hier nicht Leistungen kürzen sondern vollständig streichen! 13,6 Fahrgäste je Zugfahrt (die nicht einmal gleichzeitig im Zug sein müssen, sondern irgendwo zwischen BS und HI beliebig ein- und aussteigen) ist ökonomisch und ökologisch Wahnsinn! Die könnte man billiger und komfortabler mit dem Taxi von Tür zu Tür befördern. Wenn man sich dann noch überlegt, dass diese Strecke mit Steuergeld gerade ausgebaut wird, damit ICEs und RBs sich nicht weiter gegenseitig behindern, wird es noch schlimmer.
Fazit: RBs streichen, Ausbau stoppen und mit dem gesparten Geld auf Strecken mit Nachfrage das Angebot sichern und ausbauen. Für Fahrten BS-HI bleibt der ICE, für den man sich für diese Relation auch noch einen intelligenten Tarif überlegen könnte.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

11

Donnerstag, 2. September 2010, 14:26

Veränderungen zum Fahrplanwechsel Dezember 2010

Ich will mal kurz zusammenfassen was ich aus den öffentlichen Protokollen über die möglichen Veränderungen/Verschlechterungen zum Fahrplanwechsel im Dezember entnehmen konnte:

KBS 300 Hannover - Wolfsburg:
2 n-Wagen-Umläufe werden durch ET425 Vollzüge (2 Triebwagen) ersetzt. 1 Umlauf sowie die HVZ-Verstärker bleiben n-Wagen-Züge. Keine wesentlichen Änderungen im Fahrplan.

KBS 301 Braunschweig - Wolfsburg – Stendal:
Finanzierungsvorbehalt: Reduzierung auf Zwei-Stunden-Takt am Wochenende
zwischen Braunschweig und Wolfsburg

KBS 310 Braunschweig - Helmstedt – Magdeburg:
Finanzierungsvorbehalt: Reduzierung auf Zwei-Stunden-Takt am Wochenende
zwischen Braunschweig und Helmstedt

KBS 313 Hildesheim - Lengede/Broistedt – Braunschweig:
Finanzierungsvorbehalt: für alle Verkehrsleistungen außerhalb der Hauptverkehrszeiten

KBS 352 Salzgitter-Lebenstedt – Braunschweig:
Finanzierungsvorbehalt: für alle Verkehrsleistungen außerhalb der Hauptverkehrszeiten

KBS 353 Braunschweig - Wolfenbüttel - Goslar / Bad Harzburg:
Finanzierungsvorbehalt: Direktverbindungen zwischen Goslar und Braunschweig
außerhalb der Hauptverkehrszeiten

KBS 354 Bad Harzburg - Kreiensen:
Reduzierung auf Zwei-Stunden-Takt (mit großer Wahrscheinlichkeit,
am 16.09. wird in der Verbandsversammlung darüber nochmal beraten)


Man muss dazu sagen, dass außer den Änderungen auf der KBS 300 (neue Fahrzeuge) noch nichts zu wirklich beschlossen ist. Fest steht aber, dass das ohnehin relativ schlechte SPNV-Angebot im ZGB-Gebiet ab Dezember nochmal deutlich schlechter wird.

Quellen:
http://www.zgb.de/barrierefrei/content/s…ahr=2010&vnr=31
http://www.zgb.de/barrierefrei/content/s…ahr=2010&vnr=57
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Donnerstag, 2. September 2010, 14:32

RE: Veränderungen zum Fahrplanwechsel Dezember 2010

KBS 310 Braunschweig - Helmstedt – Magdeburg:
Finanzierungsvorbehalt: Reduzierung auf Zwei-Stunden-Takt am Wochenende
zwischen Braunschweig und Helmstedt


Vermutung:
Zur Förderung des IC-Verkehrs wird das natürlich nicht mit dem 2h-Takt nach Magdeburg passen. D.h. Braunschweig - Magdeburg mit Nahverkehrszug am Wochenende mit einer Stunde Wartezeit in Helmstedt.

Marcus

Registrierungsdatum: 21. September 2008

13

Donnerstag, 2. September 2010, 18:10

Die Studenten der TU Braunschweig haben bereits in weiser Voraussicht, und das ohne von den Kürzungen gewusst zu haben, den Abschnitt nach Magdeburg aus dem Semesterticket herausgewählt:

http://www.asta.tu-bs.de/stupa/uegwa/bek…immung_2010.pdf
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Donnerstag, 2. September 2010, 19:04

Die Studenten der TU Braunschweig haben bereits in weiser Voraussicht, und das ohne von den Kürzungen gewusst zu haben, den Abschnitt nach Magdeburg aus dem Semesterticket herausgewählt:

http://www.asta.tu-bs.de/stupa/uegwa/bek…immung_2010.pdf

Oh ja, das hat ja auch so viel mit dem Thema zu tun :cursing:
Dass die Relation überhaupt im Semesterticket enthalten war, lag im Endeffekt doch bestimmt auch nur an der Tatsache, dass einige Leute aus dem AStA aus Sachsen-Anhalt waren. Jedenfalls hab ich sowas vor ein paar Jahren gehört. Und dass dermaßen viele für neue Relationen stimmen, die nicht mal in Niedersachsen liegen, zeigt doch auch wieder nur, dass das gemeine Volk zu dumm zum wählen ist. Ich bin mir relativ sicher, dass es sich für nicht mal ein Viertel der Ja-Stimmer finanziell lohnt.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

15

Donnerstag, 2. September 2010, 19:53


Oh ja, das hat ja auch so viel mit dem Thema zu tun :cursing:
Ja das stimmt, ist mir aber gerade an der Stelle so passend dazu eingefallen.

Dass die Relation überhaupt im Semesterticket enthalten war, lag im Endeffekt doch bestimmt auch nur an der Tatsache, dass einige Leute aus dem AStA aus Sachsen-Anhalt waren. Jedenfalls hab ich sowas vor ein paar Jahren gehört. Und dass dermaßen viele für neue Relationen stimmen, die nicht mal in Niedersachsen liegen, zeigt doch auch wieder nur, dass das gemeine Volk zu dumm zum wählen ist. Ich bin mir relativ sicher, dass es sich für nicht mal ein Viertel der Ja-Stimmer finanziell lohnt.

Die Asta steht bei vielen Studierenden in der Kritik, dass sie sich gerne auch mal selbst bedient. Auch im Bezug auf die Verwendung von Studiengebühren (z.B. für Anti-Atom-Demos), gegen welche sie ja immer demonstriert.
Bei den zusätzlichen Angeboten, die eigentlich nichts mit BS zu tun haben, gab es recht viele Ja-Stimmen, da sie recht günstig sind. Cantus sollte um 4 Euro kosten, und die EVB-Strecke sollte sagenhafte 4Cent kosten. Da muss man einfach ja sagen, auch wenn man jetzt nicht wirklich plant diese verkorkste Verbindung zu nutzen. Aber man weiß ja nie...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

16

Donnerstag, 2. September 2010, 20:49

Die Studenten der TU Braunschweig haben bereits in weiser Voraussicht, und das ohne von den Kürzungen gewusst zu haben, den Abschnitt nach Magdeburg aus dem Semesterticket herausgewählt:
http://www.asta.tu-bs.de/stupa/uegwa/bek…immung_2010.pdf

Oh ja, das hat ja auch so viel mit dem Thema zu tun :cursing:
Dass die Relation überhaupt im Semesterticket enthalten war, lag im Endeffekt doch bestimmt auch nur an der Tatsache, dass einige Leute aus dem AStA aus Sachsen-Anhalt waren. Jedenfalls hab ich sowas vor ein paar Jahren gehört. [...]
Moin,
Soweit ich das weiss, gibt es relativ viele Leute, die aus Magdeburg nach BS mit dem Zug fahren, vor allem Studies von Fakultät 6 sollen eine größere Gruppe sein. Wie es sich gezeigt hat, will eine Mehrheit keine Mehrkosten aufgrund von Verbindungen nach Sachsen-Anhalt.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Freitag, 3. September 2010, 13:32

Moin,
Soweit ich das weiss, gibt es relativ viele Leute, die aus Magdeburg nach BS mit dem Zug fahren, vor allem Studies von Fakultät 6 sollen eine größere Gruppe sein. Wie es sich gezeigt hat, will eine Mehrheit keine Mehrkosten aufgrund von Verbindungen nach Sachsen-Anhalt.

Und wie oft? Täglich oder alls zwei Wochen zu Mutti?
(Fakultät 6 sagt einem Außenstehenden (inkl. mir) nichts!)

Um mal konkret zu werden: ich glaube die Relation kostet etwa 5 €/Semester/Studierenden. Jetzt kann man ja so rechnen, dass man nur einmal nach Magdeburg fahren müsste, damit es sich schon lohnt. Faktisch wird das aber fast niemand machen, der da wohnt. Und fährt man die Richtung als Freizeitbeschäftigung, gehts schnell nach Berlin, und schwupps braucht man sowieso ein Wochenendticket bzw. in der "Freizeit-Gruppe" studieren gar nicht alle an der TU BS.

Zusammengefasst bin ich mir ziemlich sicher, dass sich sowas für den Großteil der Studierenden nicht lohnt. Ich bin mir nicht mal sicher, ob sich ganz Niedersachsen rechnet. Kommt sicher auf den Preis drauf an. (an der Uni Magdeburg war ich froh, dass das Semesterticket nur mit 22 € zu Buche geschlagen hat und nur die Magdeburger Verkehrsbetriebe enthalten sind. Ein Sachsen-Anhalt-Ticket hätte ich niemals gebraucht als Nicht-Sachsen-Anhalter)

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

18

Freitag, 3. September 2010, 21:24

Nochmal zur KBS 313

Es geht mir speziell um die Streichung der RB-Züge.
pro:
- Züge selten auch nur bis zur Hälfte gefüllt, trotz des kurzen Zugverbandes (143+3n), wobei man sagen muss, dass die HVZ-Verstärker auf der Strecke (13:15, 15:15, 17:15 ab BS) schon ganz gut besucht sind (werden nicht um sonst mit 110+6n gefahren)
- bei Verspätungen Behinderung der ICE-Züge der Linien 11 und 12.
- Woltwiesche und Lengede/Broistedt auch per Bus erreichbar (Linien 445/530/640).
- Zusätzliches Abstellgleis in Hildesheim Hbf (Gleis 15)

contra:
- Ausbau der KBS 313 wäre einfach sinnlos,
- man könnte eventuell mit 426ern betreiben ("halber 425")
- Fahrzeit per Bus aus Woltwiesche oder Lengede bzw. Broistedt würde erheblich verlängert, außerdem mit Umsteigen verbunden.

Fazit: Es würde kosten sparen, die RB Züge dieser Relation zu streichen.
Es gäbe auch noch eine andere Variante, und zwar die S4 (Bennemühlen - Langenhagen - Hannover Hbf - Sarstedt - Hildesheim Hbf) von HI über Hiheneggelsen (vielleicht sogar mit Halt in Bettmar :D), Woltwiesche und Lengede/Broistedt nach BS zu verlängern.
Lg
0703

P.S.: Was ist eigentlich aus dem Projekt Bahnhof Braunschweig-West geworden ?
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 21. September 2008

19

Freitag, 3. September 2010, 23:28

RE: Nochmal zur KBS 313

P.S.: Was ist eigentlich aus dem Projekt Bahnhof Braunschweig-West geworden ?

Das wüsste ich auch gerne...

Zu Hildesheim: Ich bin in der Hoffnung, dass nach dem 2-gleisigem Ausbau der Strecke ein gleichmäßiger Stundentakt mit modernen Zügen (siehe auch das Programm Niedersachsen 2013+ der lnvg) bestehen wird. Aktuell ist die Strecke auch deshalb recht unattraktiv, da man bei der Fahrt nach Hildesheim grundsätzlich 10 Minuten in der Gegend rumsteht. Trotz dieser Sicherheitszeit zur Überholung des ICEs kommt die RB regelmäßig unpünktlich in Hildesheim an. Ich glaube an ein deutlichen Fahrgastzuwachs im Nahverkehr, wenn der Streckenausbau behoben ist und die Besteller sich nicht zu dumm anstellen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

20

Samstag, 4. September 2010, 07:38

-