Montag, 12. Mai 2025, 19:28 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

21

Samstag, 4. September 2010, 08:19

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

22

Samstag, 4. September 2010, 10:39

RE: HP BS-West, lustiger Zeitungsartikel.....


Ich weiss nicht ob man darüber lachen kann. Als einfacher Bürger frag ich mich allen ernstes, was der ZGB überhaupt macht und welchen Zweck er hat. Und die Frage diesmal ganz ohne Ironie, denn ich hab gestern 1€-Jobber gesehen, die in 2 Stunden mehr geschafft haben als der ZGB in 20 Jahren.
Vielleicht sollte die BrZ mal wieder nachhaken, was so der Stand der Dinge bei dem einen oder anderen Projekt ist, damit der ZGB aus seinem gutbezaltem Tiefschlaf zumindest vorrübergehend erwacht.

Grüße


Und man fragt sich auch, warum in dieser Region alles vom ZGB (nicht)vergeben wird und hier nicht die LNVG zuständig ist?
Hat das eine historische Bewandnis, irgendwas mit unserer Region zu tun oder sonst irgendwas?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

23

Samstag, 4. September 2010, 13:24

-

Registrierungsdatum: 30. August 2007

24

Samstag, 4. September 2010, 15:20

Nach WOB durchschicken? Soll das heissen, das ICEs und Regionalbahnen in Braunschweig durchfahren werden?
Nein, wohl eher, daß der Zug HI-BS eben zu einem Zug HI-BS-WOB würde - statt der getrennten Relation BS-WOB. Wäre ja bei Stundentakt HI-BS gut möglich.

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

25

Sonntag, 5. September 2010, 18:45

warum ZGB und nicht LNVG?

Und man fragt sich auch, warum in dieser Region alles vom ZGB (nicht)vergeben wird und hier nicht die LNVG zuständig ist? Hat das eine historische Bewandnis, irgendwas mit unserer Region zu tun oder sonst irgendwas?

Ja, sehr historische Gründe. Vor langer langer Zeit war Braunschweig mal ein eigenständiges Land bzw. Herzogtum. Und da das manchen eher provinziellen Politikern bis heute noch wichtig ist, hat man bei der Gestaltung der Zuständigkeiten für den SPNV (sowie für andere Zwecke wie Regionalplanung) der Region Braunschweig eine eigenständige Behörde zugestanden, genau wie der Region Hannover (also Stadt und Kreis Hannover). Dort ist auch nicht die LNVG zuständig für den SPNV.

In den 1970er Jahren gab es schon einmal einen Großraumverband Braunschweig, bis im Land wieder konservative Politik die Mehrheit bekam und man die Ebene Region - zwischen Kommune/Kreis und Land eingegliedert und vermutlich mit Leuten besetzt, die über ihren Blick vom eigenen Kirchturm hinausschauten - wieder abgeschafft hat.

Das sind die Hintergründe. Wie sinnvoll das ganze heutzutage ist, wo es doch inzwischen eine Fachbehörde wie die LNVG gibt, kann sich jeder selbst fragen. Man kann jedenfalls nicht gerade behaupten, dass Braunschweig derartig abgelegen ist im Bundesland Niedersachsen, dass es deshalb seine Eigenständigkeit über Gebühr betonen müsste. Das könnte man vielleicht den Ostfriesen zugestehen. Und die räumlichen Bezüge zur Landeshauptstadt sind auch nicht zu übersehen, denn es gibt ja auch eine Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

26

Donnerstag, 23. September 2010, 11:39

-

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

27

Freitag, 24. September 2010, 18:35

Zeitungen unterscheiden halt nicht zwischen Zug- und Lokführer bzw. machen aus einem Bahnhof gleich 2 :D
Die Streichungen auf 6 Zugpaare BS-HI möge ja kostensparend sein, aber:
Vor nicht allzulanger Zeit hat man das schonmal gemacht, da wurde aus Erkenntnis des fatalen Unvermögens der Takt auf 11 Zugpaare wieder aufgestockt, jetzt macht man den gleichen Mist schonwieder X(
Ich meine,
wieso ? da fehlt mir jegliches Verständnis ! Muss doch irgendwo einen Grund für diese 11 Zugpaare geben, sonst wären sie nicht wieder hergerichtet worden.
Und wenn ich mich nicht irre, war es der Plan der LNVG (wenn die hier das Sagen hätten (*träum :rolleyes: *)) auf 16 Zugpaare zu erhöhen. Vielleicht würden bei dieser Maßnahme auch noch mehr Menschen aus Broistedt, Woltwiesche und Hoheneggelsen bzw benachbarten Ländereien die Bahn nutzen ...
Mal ein Beispiel (rein fiktiv)
Herr x muss jeden 2.Tag zu einem Tanzkurs nach Hildesheim in der Nähe des Hbf (Beginn 10:15), er wohnt in Woltwiesche. Momentane Lage: Es gibt eine RB um 08:35 (an HI 08:56), die nächste fährt um 10:35.
Da greift Herr x natürlich auf den PKW zurück. Doch wie würde es sich verhalten, wenn es einen Zug um 09:35 gäbe ?
Muss sagen,
die Kürzungen sind echt nicht die eleganteste Lösung.
Aber überhaupt:
Wenn man sich Nahverkehrstechnisch hier in der Region mal umsieht, sieht man:
Marode Bahnsteige (gut, es gibt einige Außnahmen), schlechte Takte, veraltete Züge, in den Sand gesetzte Projekte.
Eigentlich sollten wir ja schon haben:
- eine Regiostadtbahn im 24h Takt, die die Innenstadt mit der Region umsteigefrei verbindet
- einen Westbahnhof an der Rothenburg mit Straßenbahnanschluss zur Linie M5 mit Fahrstühlen etc.
- eine zweigleisige KBS 313 mit einer stündlich verkehrenden RB
Und wir haben:
-Alte Züge, die eine Gesamtfahrtzeit von manchmal nur 23 Minuten haben 8| )
-Einen Hbf (nur für die Fakten, nichts dagegen) und BS Gliesmarode
-eine Tuckerstrecke nach HI für die man in der sechs mal täglich verkehrenden RB eine gute dreiviertel Stunde braucht.

Wie sie sehen, sehen sie nix
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

28

Freitag, 24. September 2010, 19:41


- eine Regiostadtbahn im 24h Takt, die die Innenstadt mit der Region umsteigefrei verbindet


Meinst du das im Ernst? 8o
Mit diese Ansicht kannst du sofort beim Zwecklosverband anfangen... :D

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

29

Freitag, 24. September 2010, 20:29


kannst du sofort beim Zwecklosverband anfangen... :D

Will ich auch, nix tun und Millionen verbraten, das will ich auch :D
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

30

Dienstag, 28. September 2010, 23:26

MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

31

Mittwoch, 29. September 2010, 13:58

-

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

32

Mittwoch, 29. September 2010, 18:53



Sind diese Kündigungsfristen je nach Strecke verschieden? Falls nicht, sind die anderen geplanten Kürzungen dann auch hinfällig oder sind die schon früher "beantragt" worden?