Zeitungen unterscheiden halt nicht zwischen Zug- und Lokführer bzw. machen aus einem Bahnhof gleich 2

Die Streichungen auf 6 Zugpaare BS-HI möge ja kostensparend sein, aber:
Vor nicht allzulanger Zeit hat man das schonmal gemacht, da wurde aus Erkenntnis des fatalen Unvermögens der Takt auf 11 Zugpaare wieder aufgestockt, jetzt macht man den gleichen Mist schonwieder
Ich meine,
wieso ? da fehlt mir jegliches Verständnis ! Muss doch irgendwo einen Grund für diese 11 Zugpaare geben, sonst wären sie nicht wieder hergerichtet worden.
Und wenn ich mich nicht irre, war es der Plan der LNVG (wenn die hier das Sagen hätten (*träum

*)) auf 16 Zugpaare zu erhöhen. Vielleicht würden bei dieser Maßnahme auch noch mehr Menschen aus Broistedt, Woltwiesche und Hoheneggelsen bzw benachbarten Ländereien die Bahn nutzen ...
Mal ein Beispiel (rein fiktiv)
Herr x muss jeden 2.Tag zu einem Tanzkurs nach Hildesheim in der Nähe des Hbf (Beginn 10:15), er wohnt in Woltwiesche. Momentane Lage: Es gibt eine RB um 08:35 (an HI 08:56), die nächste fährt um 10:35.
Da greift Herr x natürlich auf den PKW zurück. Doch wie würde es sich verhalten, wenn es einen Zug um 09:35 gäbe ?
Muss sagen,
die Kürzungen sind echt nicht die eleganteste Lösung.
Aber überhaupt:
Wenn man sich Nahverkehrstechnisch hier in der Region mal umsieht, sieht man:
Marode Bahnsteige (gut, es gibt einige Außnahmen), schlechte Takte, veraltete Züge, in den Sand gesetzte Projekte.
Eigentlich sollten wir ja schon haben:
- eine Regiostadtbahn im 24h Takt, die die Innenstadt mit der Region umsteigefrei verbindet
- einen Westbahnhof an der Rothenburg mit Straßenbahnanschluss zur Linie M5 mit Fahrstühlen etc.
- eine zweigleisige KBS 313 mit einer stündlich verkehrenden RB
Und wir haben:
-Alte Züge, die eine Gesamtfahrtzeit von manchmal nur 23 Minuten haben

)
-Einen Hbf (nur für die Fakten, nichts dagegen) und BS Glies
marode
-eine Tuckerstrecke nach HI für die man in der sechs mal täglich verkehrenden RB eine gute dreiviertel Stunde braucht.
Wie sie sehen, sehen sie nix