Montag, 12. Mai 2025, 13:44 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Donnerstag, 16. September 2010, 10:54

Kein Bahnverkehr am 17.10.2010?; Mod: Evakuierung abgeblasen!

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2046/artid/12935566

Der Hauptbahnhof ist in der Zone und auch das Tramdepot.

Marcus

Registrierungsdatum: 7. August 2008

2

Donnerstag, 16. September 2010, 18:56

Es wird sicher zu Einschränkungen im Bahn- und Tramverkehr kommen. So werden die Fernzüge wohl über WOB geleitet,
RE- + RB-Züge am "Stadtrand" gebrochen. Bei den Tramlinien wird die M4 nicht fahren, M1 + M2 über Leisewitzstr. fahren und die M5 Broitzem - Schloss verkehren.
Aber das sind nur Vermutungen, genaueres werden wir noch rechtzeitig erfahren.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 13. März 2009

3

Donnerstag, 16. September 2010, 19:59

Abend !

und die M5 Broitzem - Schloss verkehren.

Wie soll die M5 denn am Schloss wenden ? Per Gleisdreieck ?

Grüße

Registrierungsdatum: 24. März 2007

4

Donnerstag, 16. September 2010, 20:28

Fernverkehr über den Rbf

Da die Evakuierungslinie im Süden exakt an der Güterbahn entlang führt, so dass dort Zugverkehr möglich ist, ist es auch eine Alternative, dass der Fernverkehr über den Rangierbahnhof umgeleitet wird.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Donnerstag, 16. September 2010, 20:41

Abend !

und die M5 Broitzem - Schloss verkehren.

Wie soll die M5 denn am Schloss wenden ? Per Gleisdreieck ?

Grüße


Broitzem - Fr.-Wilh.-Pl. - Schloss - JFK - Fr.-Wilh.- Pl. - Broitzem <- so zum Beispiel oder Broitzem- Radeklint. Abwarten, mal sehen wie es wird...

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

6

Freitag, 17. September 2010, 22:56

Hallo zusammen,
zuerst einmal: Die IC/ICE Züge werden garantiert nicht durch den Rbf fahren, denn dann würden sie den Hbf umfahren, dann kann man gleich über HLER - HWOB fahren.
Der Regionalverkehr, hmm..., jetzt mal nur Vermutungen:
RE60/RE70 enden/beginnen in Vechelde, RB-Züge auf KBS 313 fallen aus, Züge vom Harz/aus Schöppenstedt enden/beginnen in HWOL, Züge von/nach HSL entfallen, Züge von/nach Seesen/Herzberg enden in Bad. Züge von/nach HU enden/beginnen in BS-Gliesmarode, Züge von/nach HWOL und HHLM enden/beginnen in HWED.
Zum innerstädtischen Nahverkehr:
Ich denke mal, dass die 5 den Bogen Schloß - JFK - Friedrich Wilhelm Platz macht, die 1 und 2 werden über Leisewitzstraße fahren, die 4 wird entfallen.
Busverkehr:
M11 fährt von der Friedrich-Wilhelm-Straße aus über JFK - Leisewitzstraße - Bürgerpark zum Hbf, dann weiter auf normalem Linienweg,
M19 fährt Hbf - Bürgerpark - Rathaus - Jasperallee und dann weiter auf dem normalen Linienweg und die M29 halt andersherum,
Die 420 wird ab Bürgerpark über Leisewitzstraße umgeleitet,
Die Linien 601, 603, 620 und 631 enden am JFK,
Line 431 endet am Bebelhof,
Die Linien 418 und 422 enden am Stadtpark,
Im Bereich Helmstedter Straße enden die Linien 412/431 am Kreuztor bzw. an der Dorflage und dann gehts weiter als jeweils andere Linie,
die 412 wechselt am Welfenplatz weiterhin auf die M11,
die M13 wird ab Staatstheater über Gliesmaroder Straße - Bahnhof Gliesmarode - Efeuweg umgeleitet,

Lg
0703

P.S.: alles Vermutungen ;)
P.P.S.: Abkürzungen der Betriebsstellen
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Freitag, 17. September 2010, 23:09


RE60/RE70 enden/beginnen in Vechelde


Wohl eher nicht, wenn der Plan gehalten werden soll. In Vechelde begegnen sich die Züge planmäßig. Abgesehen davon ist der Güterverkehr nicht beinträchtigt, sodaß du in Vechelde da ein Verkehrshindernis ausbaust.

Peine ist günstiger, weil Ankunft Richtung BS 22 und Abfahrt Richtung Hannoi 37. Wurde auch schonmal praktiziert...

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

8

Freitag, 17. September 2010, 23:13

In Vechelde begegnet der RE70 dem RE60 und umgekehrt, allerdings fährt ein RE60 nach Ankunft in BS auch wieder als RE60 zurück,
und wenn ich den Zug in Vechelde auf eines der 2 Abstellgleise stelle, habe ich auch keine Verkehrsbehinderung. Bleibt natürlich die Frage nach einem geeigneten Kehrgleis,
ich denke da ist Peine schon wahrscheinlicher :D
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Freitag, 17. September 2010, 23:15

Peine hat einen Güterbahnhof, wo man notfalls den Güterverkehr speichern kann... Vechelde nicht...

Registrierungsdatum: 21. September 2008

10

Samstag, 18. September 2010, 12:37

Schade dass man sowohl Groß Gleidingen als auch Leiferde nicht als eine Art Notbahnhof erhalten hat, beide könnten für den Nahverkehr jetzt sehr praktisch sein und sind so nah an der Stadt, dass ein Busersatzverkehr nicht allzulange dauern würde. In Groß Gleidingen könnte man sogar einige Züge abstellen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

11

Samstag, 18. September 2010, 13:09

-

Registrierungsdatum: 7. August 2008

12

Montag, 4. Oktober 2010, 20:42

Vechelde erhält IC-Anschluss

Moin Moin,

hier schon einmal ein Link der DBAG zum Bahnverkehr während der Bombenentschärfung / -sprengung am übernächsten Sonntag:
http://www.bahn.de/blitz/view/niedersa/uebersicht.shtml
Interessant ist, dass die IC-Züge am Hbf vorbeifahren und in Vechelde halten. Verkehren die ICE ( Berlin - Schweiz/München ) über Hannover?
Busfans sollten am Messegelände Position beziehen. Dorthin wird anscheinend der gesamte SEV geleitet.
Weshalb fahren die nicht zum Europaplatz? Ist zum einen stadtnäher und bietet Tramanschluss!
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

13

Montag, 4. Oktober 2010, 21:39

Davon, daß die Züge in Vechelde halten, steht da aber nix...

Abgesehen davon wären da auch die Bahnsteige zu kurz...

Registrierungsdatum: 27. August 2009

14

Montag, 4. Oktober 2010, 21:57

Davon, daß die Züge in Vechelde halten, steht da aber nix...

Doch, allerdings erst wenn du ganz unten auf den Link "Informationen des Fernverkehrs finden Sie hier" klickst.

Dort steht:

Zitat

IC-Züge der Relationen Norddeich - Bremen - Hannover - / und Köln - Hannover - Magdeburg - Leipzig halten ersatzweise in Vechelde sowie sämtlich in Helmstedt.

Allerdings dürften die Bahnsteige in Vechelde für einen IC trotzdem zu kurz seien. Keine Ahnung wie das funktionieren soll...
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Montag, 4. Oktober 2010, 21:58

RE: Vechelde erhält IC-Anschluss

Weshalb fahren die nicht zum Europaplatz? Ist zum einen stadtnäher und bietet Tramanschluss!


Das wäre etwas zu fahrgastfreundlich. Aber wahrscheinlich ist die Benutzungsgebühr für den Europaplatz wenige Cent teuer als die für das Messegelände.

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

16

Montag, 4. Oktober 2010, 22:15


Allerdings dürften die Bahnsteige in Vechelde für einen IC trotzdem zu kurz seien. Keine Ahnung wie das funktionieren soll...


Für den SEV ist da auch nicht wirklich Platz. Im Grunde gibt es da nur eine ziemlich enge Wendemöglichkeit für Busse. Da wäre Peine von der Infrastruktur deutlich besser aufgestellt...

Registrierungsdatum: 20. November 2008

17

Montag, 4. Oktober 2010, 23:43

Abgesehen davon wären da auch die Bahnsteige zu kurz...

Das Problem ist lösbar durch Reisendensicherung nach Ril 410.1211. Passiert tagtäglich, zum Beispiel alle zwei Stunden pro Richtung in Göttingen.

Bei einer Gesamtzuglänge von 217,5 m (8 IC-Wagen) und 215 m Bahnsteiglänge ist dann Reisendensicherung nur in einer Richtung (Lok voraus) und nur an einer Tür nötig, wenn überhaupt.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

18

Dienstag, 5. Oktober 2010, 10:35

Na da werden ja alle Busunternehmen der Region Großkampftag haben. Aber ich denke ein Pendelverkehr zwischen Messegelände und Rathaus, das wird voll werden, Den SEV zum Europaplatz zu schicken wäre die bessere Variante gewesen weil Anschluß an die Straßenbahnen M 3 und M 5. Na ich bin eh nicht in BS an dem Tag, somit entgeht mir leider das Fotomotiv am Messegelände :-(
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

19

Dienstag, 5. Oktober 2010, 16:30

Also,
gehts jetzt durch HBSR oder durch HLER nach HWOB ? (Jetzt auf ICE 11+12 bezogen ) . IC 55+56 fahren HVEC - HBSR - HHLM, das hab ich verstanden. RE60 und 70 enden in HVEC, soweit sogut.
Auf der Homepage der BSVAG gibts leider noch nichts drüber :( .
Lg
0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 8. Januar 2007

20

Dienstag, 5. Oktober 2010, 16:46

shuttle

jetzt alle Fahrpläne online... sinnvoll: Busshuttle alle 15 Minuten Messegelände- Rathaus

Da hat jemand mitgedacht.....