Montag, 12. Mai 2025, 19:25 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 1. Oktober 2010, 10:28

50 Jahre Hauptbahnhof Braunschweig

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2044/artid/13013212

Auch am alten Hauptbahnhof ist was los, siehe hier:

Landessparkasse lädt zur Zeitreise in den Alten Bahnhof ein
Seit 50 Jahren ist er der Alte Bahnhof, der 1845 vom Braunschweiger Architekten
Carl Theodor Ottmer geplante erste deutsche Staatsbahnhof.
Am 1.Oktober 1960 zog er an den südlichen Stadtrand. Aus dem einstigen
Kopfbahnhof, der bis in die Stadt hinein zum Friedrich-Wilhelm-Platz
führte, wurde der Durchgangsbahnhof am heutigen Berliner Platz. Die
Braunschweigische Landessparkasse, die den traditionsreichen „Ottmerbau“
heute nutzt, lädt zu einer Zeitreise ein.
Haben Sie Lust, den Alten Bahnhof einmal von innen kennen zu lernen?
Am Freitag, 1. Oktober 2010 um 18.00 Uhr, können Sie ihn besichtigen
und in einer multimedialen Zeitreise von 1838 bis in die Gegenwart erleben.
Klaus Hoffmann (Stadtheimatpfleger) und Heiko Krause (Spezialist
für den Alten Bahnhof) haben ihre Schau bereits erfolgreich am Tag des
offenen Denkmals präsentiert und wiederholen sie nun gerne. Eintritt frei.
Außerdem lädt die Landessparkasse alle Interessierten zu einer Fahrt in
der historischen Straßenbahn ein, die von 14 Uhr an zwischen dem Alten
und den neuen Hauptbahnhof pendelt, wie vor 50 Jahren, nur kostet die
Fahrt diesmal statt 10 Pfennige 10 Cent.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

2

Freitag, 1. Oktober 2010, 10:45

Man sehe sich das Foto 13 aus der Bildergalerie an:
http://www.newsclick.de/index.jsp/artid/…mageId/13013244

Für mich sieht das aber ganz und gar nicht nach HBF aus, sondern eher nach dem Audimax der TU.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Freitag, 1. Oktober 2010, 11:01

eher nach dem Audimax der TU.


Genau!

Schade, dass das Jubiläum kein Anlass gewesen ist, die erst zehn Jahre alte Pflasterung auf dem Bahnhofsvorplatz wieder ordentlich herzurichten. Überall Asphaltflicken. Der blaue LED-Bogen Hotel - HBF - Park ist auch außer Betrieb. Und die Denkmallok sieht sehr nach Schrottplatz aus. Alles in allem wirkt der Vorplatz sehr ungepflegt.

Wenn man sich die Baugeschichte das HBFs ansieht und feststellt, wie viel Zeit von der Idee bis zur Vollendung vergangen ist, so scheint das Drama RSB traditionell noch in einem guten Zeitrahmen zu liegen. Bestimmte Dinge dauern in dieser Region eben immer etwas länger.

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Freitag, 1. Oktober 2010, 11:42

Umgebrochen auf die RSB lägen wir dann bei 2020 als Inbetriebnahme. Du bist doch sonst nicht so optimistisch, Marcus...