Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Um Gliesmarode wirklich zu kurzen barrierefreien Wegen so verhelfen, müßten die Bahnsteige mit auf die Brücke drauf, die mit Fahrstühlen erreichbar sind. Nur dann ist Gliesmarode imho wirklich ein attraktiver Umsteigepunkt.
Darauf will ich mir sogleich einen "Three Woods" Auchentoshan genehmigen.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Ebenso wie seinen Parteifreunden in Hannover stellte Kuhlmann auch dem Parteifreund an der Großraum-Verbandsspitze ein tadelloses Zeugnis aus: "Hennig Brandes hat unglaublich gut und hart gearbeitet, seine neue Idee ist gut."
Zitat
Da die LNVG bereits vernetzte Regional-Bahnen realisiert hat, soll sie auch im Braunschweiger Land beim nächsten Anlauf Geburtshilfe leisten.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Außenbahnsteig auf Gleis 3 neben dem neuen Zugbahnfunk-Mast ins wuchernde Gebüsch schütten, dann dort einen Fahrstuhl (oder gar eine überdachte Rolltreppe??) einbauen - fertig. Kostenpunkt: im Vergleich geradezu vernachlässigbar billig...!
Die Lösung ist so einfach - aber keiner will sie haben...(?).![]()
Option 4 für den Norden wird nicht gennant: Anschlusshaltestelle Pressehaus/Hamburger Straße für den Umstieg von Bahn auf Straßenbahn. Die Gleise sind da, es müsste allerdings wohl ein Bahnsteig am Bahnübergang am Pressehaus errichtet werden. Noch schöner, aber wohl zu aufwendig, wäre ein Umsteigepunkt direkt an der Hamburger Straße.
Doch, die wurde genannt: Option "Shuttlebahn". Denn alles andere erscheint mir unsinnig:Option 4 für den Norden wird nicht gennant: Anschlusshaltestelle Pressehaus/Hamburger Straße für den Umstieg von Bahn auf Straßenbahn.
Die stand noch nirgendwo, ist meine Idee. Kann man aber doch nicht bis zum diesjährigen Weihnachtsmarkt hinbekommen, denn auf der Strecke müßten noch ein paar Tf-bedinete Hand-Schranken auf "elektrisch" umgebaut werden...hast Du die Shuttlebahnidee hier eingebracht, habe ich die im Artikel übersehen oder wo kommt die her?