Montag, 12. Mai 2025, 14:20 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

141

Mittwoch, 17. November 2010, 20:50

-

Registrierungsdatum: 16. April 2009

142

Mittwoch, 17. November 2010, 21:05

Ach, die momentane Holzbrücke ist doch ein prima Dauerzustand: Platzsparend, im Winter seifenglatt und für sich auf ihr begegnende Fußgänger, sowie Rad- und Mofafahrer vollkommen ausreichend... ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

143

Mittwoch, 17. November 2010, 21:20

Ach, die momentane Holzbrücke ist doch ein prima Dauerzustand: Platzsparend, im Winter seifenglatt und für sich auf ihr begegnende Fußgänger, sowie Rad- und Mofafahrer vollkommen ausreichend... ;)


In schlechten Zeiten rückt man halt etwas enger zusammen... Man könnte alternativ ja einen Fährbetrieb eröffnen...

Registrierungsdatum: 16. April 2009

144

Mittwoch, 17. November 2010, 21:27

Genau. :D Und für Autofahrer gäbe es ja "zur Not" auch noch 300 Meter weiter die sich in letzter Zeit durch den stark zunehmenden Umleitungsverkehr in allerbestem Zustand befindende Brücke Jasperallee.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

145

Mittwoch, 17. November 2010, 23:22

Man könnte alternativ ja einen Fährbetrieb eröffnen...
Langsam fängt es an mir zu gefallen...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

146

Donnerstag, 18. November 2010, 08:33

Fährbetrieb eröffnen...


Wenn schon die RSB jetzt offiziell vom ZGB versiebt worden ist, könnte man tatsächlich mit einen weltweit einzigartigen Tramtrajekt punkten.

Über Deutschland lacht die Sonne, über Braunschweig die ganze Welt!

Marcus

Registrierungsdatum: 6. November 2008

147

Donnerstag, 18. November 2010, 18:37

RE: Warten aufs Spezialrohr

Vor ein paar Tagen erst war ich da an der Brückenbaustelle und meinte zu nem anderen Interessierten: "Na dieses Jahr wird das nix mehr, der Frost kommt bald, usw"

Nun seh ich gerade, das die Baufirma ein Spezialrohr wegen Fernwärmeleitung schlicht vergessen hat und das Ding schon vor Monaten hätte eingebaut sein sollen:
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid…tle/Ticker/true

Mal abgesehen davon, das die Fallersleber Str. auch nicht gerade fertig aussieht ahne ich schon, das die Brücke wohl frühestens erst im Herbst nächsten Jahres fertig wird, oder gar 2012 ?!?!

MfG


Mit dem letzten Satz hast du vollkommen recht- nur traut es sich keiner auszusprechen, denn nächstes Jahr stehen Wahlen vor der Tür.
Hinter vorgehaltener Hand wird tatsächlich von frühstens Ende 2011 gesprochen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

148

Donnerstag, 18. November 2010, 20:41

RE: Warten aufs Spezialrohr

Mal abgesehen davon, das die Fallersleber Str. auch nicht gerade fertig aussieht ahne ich schon, das die Brücke wohl frühestens erst im Herbst nächsten Jahres fertig wird, oder gar 2012 ?!?!

Immerhin sind sie am bauen:D

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

149

Donnerstag, 18. November 2010, 21:35

RE: RE: Warten aufs Spezialrohr


Immerhin sind sie am bauen:D


Was denn? Ein Türmchen aus leeren Maurergranaten?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

150

Freitag, 19. November 2010, 10:08

Ja, immerhin:D

Aber gut, wenn mans ganz krass sieht: die 3. Schiene verlegen hat bei der RSB auch nichts gebracht.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

151

Freitag, 19. November 2010, 12:20



Man könnte alternativ ja einen Fährbetrieb eröffnen...


Und als Betreiber nehmen wir den ZGB :D
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

152

Montag, 22. November 2010, 22:20

-

Registrierungsdatum: 27. August 2009

153

Montag, 22. November 2010, 23:42

Eine andere Brücke, an der dieselbe Baufirma beteiligt war, ist vor kurzem übrigens für den Verkehr freigegeben worden: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/b…sterwitzer.html.

Dort hat es dem Artikel zufolge statt 1,5 Jahre am Ende 3 Jahre gedauert. So gesehen ist die Fallerselber-Tor-Brücke ja fast noch im Zeitplan ;-)
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. August 2009

154

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 15:07

Bilder vom 19.11.2010

Noch kurz bevor es angefangen hat richtig kalt zu werden, habe ich mal wieder ein paar Bilder von der unendlichen Baustelle Fallersleber Straße gemacht.

An der Brückenbaustelle waren kaum Veränderungen zu sehen (es waren auch in den letzen Wochen fast nie mehr als 4-5 Bauarbeiter zu sehen):


Im Straßenbau ist mittlerweile der erste neue Tram-Bahnsteig (Haltestelle "Theaterwall) nahezu fertig:


Das schon länger fertige Teilstück Hagenmarkt - Wilhelmstraße der Fallersleber Straße wurde mittlerweile offiziell für den Vekehr freigegen (vgl. Pressemeldung der Stadt.

Während die Straßenbauarbeiten aufgrund der Witterung wohl mittlerweile größtenteils zum Erliegen gekommen sind, wird an der Brücke erstaunlicherweise trotz -10°C noch verhältnismäßig viel gearbeitet. Wie auf der Webcam zu erkennen, werden zur Zeit die Spundwände entfernt.


Hier gibt's die restlichen Bilder: Bilder November 2010
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. August 2009

155

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 10:58

Stadt kündigt Baufirma

Newsclick: Stadt kündigt Fallersleber-Tor-Baufirma

Leider steht in dem Artikel noch nichts darüber, wie es jetzt weitergehen soll...
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

156

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 11:41

RE: Stadt kündigt Baufirma

wie es jetzt weitergehen soll...


- Rechtsstreit Stadt - Baufirma
- danach Neuausschreibung
- danach Rechtsstreit mit den unterlegenen Anbietern
- und dann wird weitergebaut

Fertigstellung ca. 2020

Folge: Die Akzeptanz des SEV M3/3E ist so gut, dass die Straßenbahnstrecke Hagenmarkt - Volkmarode stillgelegt wird. Schon jetzt sind die Busse dort so voll, dass nur noch zum Aussteigen gehalten wird. Fahrgäste, die zusteigen möchten, müssen min. 1/2-Stunde warten.

Marcus

Registrierungsdatum: 30. August 2007

157

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 12:08

RE: RE: Stadt kündigt Baufirma

Schon jetzt sind die Busse dort so voll, dass nur noch zum Aussteigen gehalten wird. Fahrgäste, die zusteigen möchten, müssen min. 1/2-Stunde warten.
Wo genau und zu welcher Uhrzeit ist dies der Fall?

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

158

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 12:16

RE: RE: Stadt kündigt Baufirma



Fertigstellung ca. 2020


Optimist...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

159

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 12:24

Muss bei einer halbfertiggestellten Bausache neu ausgeschrieben werden, weiß das jemand?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

160

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 12:44

RE: RE: RE: Stadt kündigt Baufirma

Wo genau und zu welcher Uhrzeit ist dies der Fall?


In der letzten Woche habe ich das selber erlebt und auch von anderen berichtet bekommen.

Marcus