"Es besteht auch die Gefahr, dass die Bahn eine Strecke ausbaut, auf der man Frankfurt von Berlin aus auf einer südlicheren Route erreicht", fürchtet Manlik. Ein Nadelöhr bei Braunschweig hätte dann die Folge, dass die ICE nur noch auf den schnelleren Routen fahren.
Falsch. Lediglich bei gleicher Fahrzeit könnte dies ein Kriterium sein, bei schnellere Fahrzeit über die Südverbindung geht (sinnvollerweise) der Hauptweg über diese. Allerdings sehe ich für BS keine Gefahr, dass der ICE-Verkehr komplett eingestellt wird, da diese Strecke für die Anbindung diverser mittelgroße Städte an die Hauptstadt Berlin und das Rhein/Main-Gebiet nötig ist und zudem auch zwischen den Städten (z.B. BS/WOB-Göttingen/Kassel) Reiseströme bestehen. Allerdings sähe ich dann eine Taktverschlechterung auf einen 2h-Takt als nicht ganz unrealisitisch an (was allerdings nicht bedeutet, dass man nur alle 2 Stunden die Verbindung fahren kann....es geht halt nur alle 2 Stunden direkt).
Trotzdem bin ich Befürworter des Ausbaus. Die Pünktlichkeit des Nahverkehrs und eben auch die Taktfolge könnten erheblich gesteigert werden, sodass man dann auch eine Zunahme der Fahrgäste erwarten kann. Wer häufiger im Nahverkehr auf der Weddeler Schleife fährt, der weiß, wie stark sich die Verspätungen vom Fernverkehr auf den Nahverkehr übertragen und dann zum Teil sogar größer ausfallen als eben im betroffenen Fernverkehrszug.