Montag, 12. Mai 2025, 20:23 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. August 2008

1

Dienstag, 30. November 2010, 20:51

Ahlhaus stoppt Planungen für die Stadtbahn

Moin Moin,

kommt mir doch irgendwie bekannt vor... http://www.ndr.de/regional/hamburg/stadtbahn167.html
;(
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

2

Dienstag, 30. November 2010, 21:11

Wenn ich die F... das Gesicht auf dem Foto schon sehe X(
Es ist echt schade, dass solch tolle Projekte immer wieder aus wirtschaftlichen Interessen zerschlagen werden. Mal eine kleine Liste:
Düsseldorf - Errichtung eines Strabmuseums im alten Rheinbahn-Betriebshof "Am Steinberg" gescheitert
Braunschweig - RegioStadtBahn für eine Verbindung Region <-> City gescheitert
Hamburg - Aufbau eines Strassenbahnnetzes gescheitert
Bremen - Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 nach Lillienthal gescheitert
Bau der Neubaustrecke Stuttgart - Ulm gescheitert
Ausbau Weddeler Schleife kurz vorm Scheitern
...

Lg
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Dienstag, 30. November 2010, 21:25

Immer mit der Ruhe...

Wirtschaftliche Gründe sind die üblichen Dampfblasen unfähiger Politiker, die keine Argumente haben...

Und beispileweise die Ansätze RSB und Tram-HH sind zwei völlig unterschiedliche Schuhe; also bitte nicht alles unreflektiert über einen Kamm scheren...

Registrierungsdatum: 7. August 2008

4

Dienstag, 30. November 2010, 21:37

Bremen - Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 nach Lillienthal gescheitert


Hier irrst Du zum Glück, die Strecke wird, soweit mir bekannt ist, bereits gebaut. Sogar bis in den Ortsteil Falkenberg.

Mir ist der Kerl auch total unsympathisch. Was hatte Hamburg doch für Bürgermeister in der Vergangenheit. Bleibt nur
zu hoffen, dass er nach der Wahl am 20 .02. (?) nicht Bürgermeister bleibt.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Dienstag, 30. November 2010, 23:37

Bau der Neubaustrecke Stuttgart - Ulm gescheitert
Ausbau Weddeler Schleife kurz vorm Scheitern

Ersteres: Das würde ich so nicht sagen...
Zweiteres: Nunja, es wurde nie wirklich angegangen. Die Frage wäre eher, ob man mal einfach ein Anfangstermin setzten möchte...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

6

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 03:37

Unfassbar!

Langsam werd ich zum Anarcho, echt! Wie kann es sein, dass eine so weitreichende Entscheidung so von einer Person abhängt!?
Kaltlächelnd setzt diese Abführöffnung Ahlhaus Millionen an Steuergeldern in den Sand! Und lügt, dass sich die Balken biegen...
Sicher, ist nicht mit unserer RSB vergleichbar, genau darum ärgert es mich noch fast noch mehr! Die Stadtbahn HH ist baureif und rechnet sich!
Keine technischen Hürden bei den Fahrzeugen, nichts...

DAS ist Demokratie? So geht die???
Ja, anscheinend Deutsche Demokratische Demokratie...
"Los Volk, wählt man schön, wir koalieren und entscheiden sowieso, wie es uns in den Kram paßt! Bis zur nächsten Wahl habt ihr eh alles wieder vergessen..."

Milliarden in die Banken und in den Euro versenkt; Milliarden gehen in die Kulturbarbarei S21;
RSB und Stadtbahn Hamburg scheitern an Doofheit, Borniertheit und Parteienfilz...
Danke Max Libermann für dieses zeitlos treffliche Zitat: „Ick kann jar nich soville fressen, wie ick kotzen möchte.“

Bleibt zu hoffen, dass der Geist der 89er Revolution aus dem Osten irgendwann im gesamten Deutschland erwacht und die Menschen genauso gegen diese
Berliner Finanzbonzenrepublik mit ihren Großlügnern im ganzen Land, in Hamburg, in Baden-Württemberg, im ZGB, auf die Straße gehen...

Und nein, ich bin kein Kommunist, nicht einmal ein Sozi.
Aber langsam langts!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 09:58

RE: Unfassbar!

DAS ist Demokratie? So geht die???


War die Deutsche Demokratische Republik demokratisch? Das ist wie mit dem Yogurtbecher. Da täuscht die Verpackung über die Menge des Inhalts. Mogelpackung eben. Unsere Staatsform ist keine Demokratie, sondern eine Lobbykratie. Die Wahlen alle 4 oder 5 Jahre erfüllen eine Alibifunktion für die Bezeichnung "demokratisch".

Bleibt zu hoffen, dass der Geist der 89er Revolution aus dem Osten irgendwann im gesamten Deutschland erwacht und die Menschen genauso gegen diese Berliner Finanzbonzenrepublik mit ihren Großlügnern im ganzen Land, in Hamburg, in Baden-Württemberg, im ZGB, auf die Straße gehen...


Lenin: „Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!“
Stalin: „In Deutschland wird es keine Revolution geben, weil man dazu den Rasen betreten müsste.”

Schau mal nach Frankreich. Die Franzosen sollen nun erst mit 63 Jahren ihre Rente bekommen. Und was machen die? Streik, Tanklagerblockade und brennende Barrikaden. In der Vergangenheit hat dort Volkes Reaktion schon so manchen Politiker zum Einlenken gebracht. In Deutschland unvorstellbar. Die Hauptsache, es gibt genug zu Fressen, ein Auto und RTL, SAT1 und die Bundesliga.

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 12:01

RE: RE: Unfassbar!

Viel sachliche Fakten liest man hier ja nicht. Würd mich ja mal interessieren, wer sich von meinen Vorpostern mal näher mit der Stadtbahn HH oder Stuttgart21 auseinandergesetzt hat. Kosten, Ökologie (im weitesten Sinne, da gibts ja Umweltschutz, Lärmbelästigung), positive und negative Nebeneffekte usw...

Warum die Hamburger keine Stadtbahnlinie wollen, ist mir aber auch ein Rätsel. Liegt das daran, dass eher die Leute dort abstimmen, die es stört? Allein die Parkplatzsituation und die M5 sind gute Indizien für eine Stadtbahn. Aber das ist auch nur ein kleiner Ansatz, Objektivität in die Sache zu bringen.
Bei den Kosten scheint wohl der komplette Neubau das Problem zu sein, also die einmaligen Kosten? Wenn man eine Stadtbahn anstatt der M5 fahren lässt, sollte ja klar sein, dass die immer gut gefüllt sein sollte. Und Dinge wie Verkehrsentlastung durch weniger Autos sollte ja auch etwas Wert sein.

Milliarden in die Banken und in den Euro versenkt; Milliarden gehen in die Kulturbarbarei S21;
RSB und Stadtbahn Hamburg scheitern an Doofheit, Borniertheit und Parteienfilz...

Ohne die Stadtbahn HH oder Stuttgart21 werten zu wollen: die Stadtbahn geht auch in Milliardenhöhe! Und was ist das fürn Vergleich, wenn es sich um so unterschiedlich große Projekte handelt?

Ich glaube auch hier, dass die meisten (ich eingeschlossen) sich gar nicht über die Vor- und Nachteile von Stattgart21 informiert haben. Solche Projekte haben enorme Nebeneffekte (positiv wie negativ), und die sind meiner Meinung nach den meisten Leuten gar nicht bewusst, sodass sie dies bei ihrer Meinung über ein Projekt gar nicht ins Kalkül ziehen.

Schau mal nach Frankreich. Die Franzosen sollen nun erst mit 63 Jahren ihre Rente bekommen. Und was machen die? Streik, Tanklagerblockade und brennende Barrikaden. In der Vergangenheit hat dort Volkes Reaktion schon so manchen Politiker zum Einlenken gebracht. In Deutschland unvorstellbar. Die Hauptsache, es gibt genug zu Fressen, ein Auto und RTL, SAT1 und die Bundesliga.

Und unterschlägst du dabei auch, dass die Franzosen früher anfangen zu arbeiten? Hört sich leicht so an, als könnte man das mit unseren 67 vergleichen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 12:44

RE: RE: RE: Unfassbar!

Und unterschlägst du dabei auch, dass die Franzosen früher anfangen zu arbeiten? Hört sich leicht so an, als könnte man das mit unseren 67 vergleichen.


Durch Abi nach 12 Jahren und durch Entfall der Tötungsausbildung können auch die Deutschen früher anfangen zu arbeiten. Wie sollten die Franzosen das noch eher schaffen?

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 16:28

RE: RE: RE: RE: Unfassbar!

Tötungsausbildung:D

Ja gut, die beiden Punkte hab ich nicht bedacht. Bleibt dann wohl nur noch eine eine Jahr frühere Einschulung (wenns stimmt. So genau weiß ichs jetzt nicht)

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

11

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 17:51

unendliche Geschichte Stadtbahn Hamburg

Das Projekt der Wiedereinführung der Straßenbahn/Stadtbahn in Hamburg wird immer mehr zur unendlichen Geschichte. Bereits während meines Studiums in Hamburg war die Stadtbahn so weit fertig, dass man fast den ersten Spatenstich hätte in den Boden rammen können. Aber dann kam Ole von Beust 2001 mit Ronald Schill an die Macht und das Thema war gegessen. Zumal es damals wg. des in vielen Kreisen ungeliebten früheren Bausenators Eugen Wagner (Beton-Eugen von der SPD) ein eher ungeliebtes Kind war. Mit der CDU war erstmal die Beschleunigung des Autoverkehrs angesagt, und der Abbau von Pollern etc. Alles nur populistische Aktionen, die tlw. aufgrund von Anwohnerbeschwerden und anderer Auffassungen in den Bezirken schnell wieder rückgängig gemacht werden mussten.

Als dann die CDU nun mit der GAL koalieren musste, da hat man sich eben gebeugt, und dieses Projekt wieder aus den Schubladen geholt. Wieder mit etwas anderem Liniennetzplan. Zwischendurch wollte man glaube ich versuchen, kombinierte U-Bahn- und Stadtbahnlinien planen. Alles Blödsinn, würde Hochbahnsteige an Haltestellen bedeuten und Verspätungsanfälligkeit im U-Bahnnetz. Aber das grundsätzliche Problem seit der Einstellung der Hamburger Straßenbahn im Jahre 1978 ist dies:

Man wünscht sich eigentlich wie damals angekündigt auf den wichtigsten Strecken eine U-Bahn. Straßenbahn (oder heute eben Stadtbahn) ist den Hamburgern nicht wirklich gut genug. Die Tram hat noch dieses quietschende rostige Schmuddelimage. Deshalb wird ja auch mit Milliardenaufwand die U4 in die HafenCity gebaut. Und sowas will man eigentlich auch auf manch anderer Strecke haben, die für wesentlich weniger Geld und viel schneller mit einer Stadtbahn erschlossen werden könnten. Nur wird man da noch lange warten können. Und solange die Stadtbahnplanungen immer nur am Anfang einer Legislaturperiode vorangetrieben werden, um dann kurz nach der nächsten Wahl einen Spatenstich zu wagen, wird das Projekt immer wieder den Bach runter gehen. Dass es sich rechnet und sinnvoll und zeitgemäß ist, weiß eigentlich jeder, der mit Verkehrsplanung zu tun hat (außer ADAC-Vertreter).

Schon am Tag des Abschieds von der Straßenbahn, der von abertausenden Hamburgern wehmütig begleitet wurde, hat einer der entscheidenden Politiker gemutmaßt: "...vielleicht war es ja doch keine richtige Entscheidung..."

Registrierungsdatum: 7. August 2008

12

Samstag, 7. Mai 2011, 20:44

Stadtbahn am Ende: Planfeststellungsverfahren gestoppt

Schluss. Aus. Vorbei.
Wie bereits erwartet hat der Aufsichtsrat der Hochbahn die Stadtbahnplanung offiziell eingestellt und das noch laufende Planfeststellungsverfahren gestoppt.

http://www.nahverkehrhamburg.de/schienen…t.html#comments

und Hamburg will Umwelthauptstadt sein X(
Viele Grüße

Torsten