Montag, 12. Mai 2025, 19:39 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 09:42

Menschenbilder (7 schöne Fotos)

Liebe Gemeinde,

ohne Menschen geht es nicht. Auch in unserer technisierten Welt nicht. Manchmal scheint der Mensch zwar überflüssig zu erscheinen, aber gut, das es uns gibt ...



An der Frankfurter Straße werden die Gleise der Linie 3 ausgewechselt. Rechts überwacht Meister Gerhard Wobe das Geschehen seiner Gruppe.



Christian Ettenbüttel hat noch Lederhosen an, während im Arbeitskluft die Schweißarbeiten vorbereitet werden. Fritz Umbach hantiert rechts mit dem Aufsatz für das schweißen mit Thermit.



Adolf Gramcke ist nur Anwohner, interessiert sich daher schon intensiv für die Bauarbeiten vor seinem Hause.



Fritz Umbach wieder in Aktion. Hier gießt er kühlendes Wasser auf die Stelle, an der am Staatstheater am Gleis der Linie 8 ein glühender Niet gesetzt wird.



Hans Baumgarten läßt sich durch den Preßlufthammer am Wendentor kräftig durchschütteln.



Im karierten Hemd beobachtet Herbert Ramlow das Geschehen auf dem neuen Augustplatz.



Im Jahre 1960 warten drei Buben an der Haltestelle Steinriedendamm in Kralenriede auf den 1,5-Decker der Linie 16.

Das war es erst einmal für heute.

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 8. August 2006

2

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 10:11

man könnte meinen, dass du damals mit dabei warst...;-)

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 10:29

Nein, nein, ....

... das nicht. Ich bin zwar bald "runde fuffzich", aber noch nicht ganz im Saurieralter.

Das schöne an den Bildern ist, das auf der Rückseite zahlreiche Vermerke zu den Situationen vermerkt sind. Und die Beziehung zur Situation wird durch die Namen der Betroffenen erst richtig nett.

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 12:06

@mobil
woher hast du die Bilder sind die noch von deinem Opa ***grins***
Das war ein scherz!!!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 14:06

RE: Menschenbilder (7 schöne Fotos)

Die historischen Bilder haben schon was... Prima: Und mehr davon...

Zitat

Original von mobil
Im Jahre 1960 warten drei Buben an der Haltestelle Steinriedendamm in Kralenriede auf den 1,5-Decker der Linie 16.


Das kann aber nur im Ausnahmefall gewesen sein, daß ein Ludewig auf der 16 unterwegs war.

Nach meinen Erinnerungen fuhren die Anderthalbdecker doch bevorzugt auf der Ölf und der A.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 15:08

Nachtrag: Nach wälzen meiner Unterlagen habe ich evtl. dieAntwort auf meine Frage.

1960 gab es 3 Ludewig im Bestand der Stadtwerke: KOM 78 - 80. Die anderen Ludewig kamen erst 1963.

In der Linienhistorie finde ich:

Juni 1958 Linie 16 als SEV Linie 1 ab Siegfriedstraße über Hamburger Str. zum Hauptbahnhof. Von daher können im Rahmen des SEV durchaus AEROs auf der 16 unterwegs gewesen sein.

Der SEV muß bis zum 14.11.1960 gelaufen sein. Ab diesem Datum ist die nächten Linenänderung in der Historie vermerkt.

Wäre nur interessant, warum es in der Zeit SEV für die Linie 1 gegeben hat. Da findet sich in meinen Unterlagen nix auf die Schnelle...

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

7

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 15:58

Wenn der 1,5-Decker auf der 16 vorbeikam, saßen die Jungs entweder noch am Frühstückstisch oder machten Schularbeiten.
Der 1,5-Decker fuhr nämlich zu meiner Zeit als Telefunken-Einsatzwagen.

Die Linienhistorie der 1 dürfte so nicht stimmen.
Allenfalls bei Ausbau der Wendeschleife am Roten Kreuz könnte in der Siegfriedstraße Busverkehr gewesen sein sowie am Sonntagmorgen.

@mobil könnte uns dazu vielleicht den passenden Fahrplanauszug in Netz stellen.(?)

Das einzige, was am 14.11.1960 passierte, war die Verlängerung der 8 nach Richmond.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 16:29

Zitat

Original von Fritz_Gramcke
Das einzige, was am 14.11.1960 passierte, war die Verlängerung der 8 nach Richmond.


Ich bezog mich bei der Linienänderung auf die Linie 16, die ab dem 14.11.60 nicht mehr am Hauptbahnhof endete, sondern über den Cityring zum Altstadtmarkt geführt wurde.

So steht's jedenfalls in einer Dokumentation von Dieter Höltge.

Daraus resultierte auch meine Schlußfolgerung über die Dauer des SEV, die ja nicht richtig sein muß, weil die Infos in der Doku evtl. lückenhaft sind.

Wo war eigentlichdas Telefunken-Werk genau? Ich meine mich zu entsinnen, daß das in Richtung Husaren-Kaserne gelegen hat.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 07:50

Nimm dies ...

... aus dem Jahre 1960:


Registrierungsdatum: 8. August 2006

10

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 09:10

na super, jetzt kommen die alten Herren hier ja mal richtig in Schwung...;-) Aber es sind wirklich schöne Bilder, das muss man mal sagen!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 10:17

jepp da stimme ich zu das es schöne fotos sind