Montag, 12. Mai 2025, 16:29 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 5. August 2006

1

Dienstag, 3. Oktober 2006, 21:39

Frage zum Bus 411

Hallo

die 411 die SO-Feiertags um 04.31 am Backhausweg (Lamme) die Tour beginnt?
kommt die aus Lindenberg oder wo anders weil ,vom
Lindenberg bis Lamme is ne weite Strecke ?
wann muss die ausfahren ?

Gruß Mercedes

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Dienstag, 3. Oktober 2006, 22:11

Die wird sehr wahrscheinlich aus dem Lindenberg kommen. Ich kann mir sonst keine andere "Unterkunft" für den Bus vorstellen...

Gruß
Simon
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...

DüWag Kutsche

unregistriert

3

Dienstag, 3. Oktober 2006, 22:17

Ja, 411/01 ist eine Lindenberger Tour. Mo - Sa aber auch Wedtlenstedter Touren auf der 411.

Auch 416/01 wäre sonntags wohl beser von Wedtlenstedt aus gefahren, da Anfang und Ende in Völkenrode.

EDIT: Beginn durch Ende ersetzt (wie doof muss man eigentlich sein?) ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 18:40

Warum läßt man die Busse nicht schon am Rathaus starten und dann raus nach Lamme fahren, das wäre doch viel besser, dann gibt es zum einen keine Leerfahrten und zum anderen können die Partymenschen von uns auch dadurch schon zum Teil früher nach Hause fahren!

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

5

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 21:38

Eigentlich ein anderes Thema...

Ja das kommt wohl so, das so etwas warscheinlich keinem einfällt bei der BSVAG, genau wie es wohl so schwierig ist ein Kurzstreckenticket einzuführen.

Die Omi, die nicht mehr ganz fit auf den Beinen und warscheinlich auf Öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, müsste nicht 1,90€ für 3-4 Stationen Zahlen. (Aber daruaf kommt ja keiner, das sich dann vielleicht auch die 'Kundschaft' steigern könnte wenn mann alles noch ein wenig verbessert, wie z.B. das mit den Nachtbussen und so weiter...)

Die Fahrkarte müsste aber die Hst., an dem sich die Person gerade befindet, mit beinhalten.

Deswegen könnte doch einfach der Verkauf der Karten nur beim Fahrer erfolgen, damit der Entwerter nicht umgestellt werden müsste um noch die Hst. mit aufzudrucken.

Und ich denke mal, dass das umstellen des elgeba-Druckers beim Fahrer sehr viel einfacher ist als bei dem Entwerter... oder irre ich mich?

Gruß
413 Fan

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 00:04

Dann werden auch die Personalkosten zu hoch wenn die Fahrer noch mehr beschäftigt werden :D

Registrierungsdatum: 6. August 2006

7

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 10:59

Lindenber--> Lamme

Die Linie 411 am Sonntag morgen fährt normalerweise vom Lindenberg aus. seiden sie habe diese wieder einemal gändert.

Und das mit am Rathaus einsetzen und mit den Kurzstrecken tickets, das wäre zu einfach zu machen. Warum einfach wenn es auch Kompliziert geht.... 8)
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 14:32

RE: Lindenber--> Lamme

Zitat

Original von Buskutscher
Und das mit am Rathaus einsetzen und mit den Kurzstrecken tickets, das wäre zu einfach zu machen. Warum einfach wenn es auch Kompliziert geht.... 8)


Wurden nicht bis weit in die 70iger rein Fahrzeuge schon ab Rathaus eingesetzt? Ich meine, daß die ersten Wagen der Linie 12 bis Rünigen Industriegebiet ab Rathaus liefen...

Kann aber auch Friederich-Wilhelm-Platz gewesen sein...

DüWag Kutsche

unregistriert

9

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 14:47

Volle Zustimmung @torsten3001!

@413-Fan
Wie stellt Du Dir ein Kurzstreckenticket vor? Auch zonenübergreifend und für R-Linien?
Was Du schon richtig angedeutet hast: Der Nachweis, wo genau der Fahrgast eingestiegen ist, dürfte relativ problematisch sein. Ich könnte doch z.B. von Wenden nach Stöckheim unbemerkt vergünstigt fahren.
Ein Verkauf nur beim Fahrpersona bringts auch nicht.

Was ich persönlich als Option empfände:
a) Fahrschien mit begrenzter Gültigkeit von z.B. 15 Minuten (nicht gültig in Zügen und R-Linien). Da die Entwerter im 5 Minuten-Rhythmus arbeiten, dennoch eher ein Traum.
b) Fahrschein mit Gültigkeit in Braunschweig innerhalb des Ringes (sprich Linienverlauf der 419/429). Hätte aber auch nur hiesige Einzelstellung.


Aber: Hätte man durch Kurzstreckenfahrscheinen überhaupt arge Mehreinnahmen? Wohl vielmehr Einnahmeverluste dank dieser Vergünstigung...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 15:08

Zitat

Original von DüWag Kutsche
a) Fahrschien mit begrenzter Gültigkeit von z.B. 15 Minuten (nicht gültig in Zügen und R-Linien).

Das wäre doch mal was. Viele sind in ca. 10 - 20 min von ihrem Wohnort in der Innenstadt. Wäre für jeden Innenstadtbesucher sehr attraktiv.

1.90 € nur um 15 Minuten lang mit der Straßenbahn zu fahren um in die City zu kommen ist echt 'ne Menge. Und dazu die Rückfahrt. Das wären immerhin fast 8 Mark. Mich persönlich schreckt das ab, bin deswegen selten in der Innenstadt.
Eine 30 Minuten-Fahrkarte wäre meinerseits sehr wünschenswert.

Zitat

Original von DüWag Kutsche
b) Fahrschein mit Gültigkeit in Braunschweig innerhalb des Ringes (sprich Linienverlauf der 419/429). Hätte aber auch nur hiesige Einzelstellung.

Gerade die Menschen innerhalb des Ringes sind ja wohl eher weniger an öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, sofern sie die Innenstadt besuchen wollen.

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Wohl vielmehr Einnahmeverluste dank dieser Vergünstigung...

Und darum gibt es wohl auch nur die 90 Minuten-Tickets.

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

11

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 19:41

Ja, ja, ja ist ja alles wieder richtig, aber andere Unternehmen kriegen das doch auch irgentwie hin ^^

Gruß von mir!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 23:32

Irgendwie muss die BSVAG doch auch ihren Gewinn machen um von ihren Schulden runter zu kommen.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

13

Freitag, 6. Oktober 2006, 00:51

Zitat

Original von DüWag Kutsche
a) Fahrschien mit begrenzter Gültigkeit von z.B. 15 Minuten (nicht gültig in Zügen und R-Linien). Da die Entwerter im 5 Minuten-Rhythmus arbeiten, dennoch eher ein Traum.

Nach welcher Zeit sollte man dann gehen? Nach der "realen" oder nach der Zeit, die auf den Fahrplänen angegeben ist?

Bsp.: Ich möchte von der Kastanienalle mit der 413 zum Altstadtmarkt fahren. laut Fahrplan benötige ich 12 Minuten, also kaufe ich das 15-Min Kurzstreckenticket. Durch Schülerverkehr und Stau bin ich jeoch erst nach 18 Min am Altstadtmarkt. Bin ich nun 3 Minuten lang schwarz gefahren? :rolleyes: ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Freitag, 6. Oktober 2006, 02:34

Zitat

Original von moBiel
Bsp.: Ich möchte von der Kastanienalle mit der 413 zum Altstadtmarkt fahren. laut Fahrplan benötige ich 12 Minuten, also kaufe ich das 15-Min Kurzstreckenticket. Durch Schülerverkehr und Stau bin ich jeoch erst nach 18 Min am Altstadtmarkt. Bin ich nun 3 Minuten lang schwarz gefahren? :rolleyes: ;)


Da gibt's schon Ermessenspielraum...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Freitag, 6. Oktober 2006, 15:01

Wie wärs, man berechnet einfach die Fahrtdauer in Minuten, die man ungefähr benötigt, und gibt das dann beim Fahrer an oder gibt das im Fahrkartenautomat ein, sodass man dann einfach nach Anzahl der Mintuen bezahlt?

z.B. eine Minute = 2,5 Cent. Das wär doch mal was ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Freitag, 6. Oktober 2006, 15:07

Zitat

Original von Linie 7
Wie wärs, man berechnet einfach die Fahrtdauer in Minuten, die man ungefähr benötigt, und gibt das dann beim Fahrer an oder gibt das im Fahrkartenautomat ein, sodass man dann einfach nach Anzahl der Mintuen bezahlt?

z.B. eine Minute = 2,5 Cent. Das wär doch mal was ;)

Sowas würde in der Theorie doch nie funktionieren.
Und wie will man dafür sorgen, dass die Leute bezahlen nachdem sie gefahren sind.

Am besten sind eben Zeitkarten.

Zur Problematik von moBiel: Eine 90-Minuten-Fahrkarte kann man genauso überziehen wie eine 15-Minuten-Fahrkarte.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Freitag, 6. Oktober 2006, 15:08

Zitat

Original von Linie 7
Wie wärs, man berechnet einfach die Fahrtdauer in Minuten, die man ungefähr benötigt, und gibt das dann beim Fahrer an oder gibt das im Fahrkartenautomat ein, sodass man dann einfach nach Anzahl der Mintuen bezahlt?

z.B. eine Minute = 2,5 Cent. Das wär doch mal was ;)


Mit RFID-Chip wäre das problemlos machbar, siehe Verkehrsbetriebe Hanau.

Mit dem derzeitigen System wäre das Handling IMHO sehr aufwendig.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

18

Freitag, 6. Oktober 2006, 15:11

RE: Lindenber--> Lamme

Zitat

Original von terVara

Wurden nicht bis weit in die 70iger rein Fahrzeuge schon ab Rathaus eingesetzt? Ich meine, daß die ersten Wagen der Linie 12 bis Rünigen Industriegebiet ab Rathaus liefen...

Kann aber auch Friederich-Wilhelm-Platz gewesen sein...


Das weiß ich nicht. kann gut möglich sein. Besser währe das mit dem einsetzen am Rathaus. Aber wie gesagt das wäre zu einfach in der jetzigen zeit.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 11. August 2006

19

Freitag, 6. Oktober 2006, 17:09

Fahrkarten

Hi,
wer sich im Bus oder Bahn eine Einzelfahrkarte kauft ist selber schuld. Der Einzelfahrschein ist nun mal das Teuerste was der Verbundtarif verkauft. Nach oben hin also 4´rer oder 10´ner streifen sind billiger, wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin kaufe ich halt eine Tageskarte und kann fahren sooft ich will.
Neue Fahrscheine können nur im Verbund vorgeschlagen werden und müssen von allen bestätigt werden.
05003