Samstag, 10. Mai 2025, 07:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

1

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 20:41

Winterreifen bei Bussen

Seit neuesten gilt ja die Winterreifenpflicht. Wie wird das eigentlich bei Omnibussen bzw. Linienbussen z.B. hier in BS gehandhabt? Mit was für einer Bereifung sind die unterwegs? Oder gibt es da Besonderheiten?

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

2

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 20:48

ich glaube sind Ganzjahresreifen, bin aber nicht sicher. M&S Kennung war bei dem einen Citaro heute aber drauf, Goodyear Reifen hatte der

Wenn ich richtig am Reifen gelesen hab könnte es dieser gewesen sein: http://eu.goodyear.com/de_de/tires/truck-tires/urbanmax-mcd-traction.jsp
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 5. März 2009

3

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 21:55

Also soviel ich weiß, sind die Busse alle mit Ganzjahresreifen unterwegs, sprich, sie fahren damit das ganze Jahr rum..Ich denke mal nur wenn an den Reifen verschleiß dran ist, werden diese ausgewechselt ansonsten nicht..Aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht.
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 20. November 2008

4

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 22:31

Ja, Ganzjahresreifen werden auch in Münster verwendet. Die M+S-Kennung besagt zur Zeit noch gar nichts, die kann man wohl auch auf Sommerreifen anbringen... Demnächst darf die M+S-Kennung nur dann vergeben aufgebracht werden, wenn die Reifen in der Lage sind, auf Schnee deutlich bessere Fahreigenschaften zu gewährleisten.

Bei Nutzfahrzeugen reichen M+S-Reifen übrigens auf der Antriebsachse um der Vorschrift zu genügen.

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2006

5

Montag, 20. Dezember 2010, 16:08

MOIN,
richtig bei Bussen reichen normalerweise M & S Reifen auf der Antriebsachse - es gibt aber genügend Omnibusunternehmen die die andere bzw. anderen Achsen auch mit M & S Reifen ausstatten. Hier in Baden Württemberg gibt es Polizeiwachen und Staatsanwaltschaften die m & S Reifen auf allen Achsen sehen möchten und keine Ganzjahresreifen.

Gerhard

Registrierungsdatum: 20. November 2008

6

Montag, 20. Dezember 2010, 19:13

Ganzjahresreifen sind auch M+S-Reifen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Montag, 20. Dezember 2010, 21:14

Die Busse der Verkehrs-AG rutschen ganz schön bei diesem Wetter. Da sie aber fast nur innerorts und daher nicht besonders schnell verkehren, reichen die Ganzjahresreifen vielleicht aus. Ein Sprecher der WVG hat in einem Zeitungsartikel behauptet, die WVG-Busse hätten alle Winterreifen. Für den Überlandverkehr scheint mir das auch angebrachter zu sein.
Aus eigener Erfahrung ist gerade auf Schnee ein großer Unterschied zwischen Ganzjahresreifen und echten Winterreifen. Selber ausprobiert mit Markenfabrikaten und keiner Fernostbilligware.
Nur die Antriebsachsen auszurüsten und nicht alle Räder, heißt dass das Fahrzeug in Fahrt kommen, aber nicht bremsen soll. Sparen am falschen Ende! Da wundert mich das durch querstehende LKW verursachte Chaos auf den Straßen nicht.

Marcus

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

8

Dienstag, 21. Dezember 2010, 08:52

Zitat

Die Busse der Verkehrs-AG hatten keine Probleme. "Sie sind rundum auf Ganzjahresreifen unterwegs", berichtet Graffam.

von hier

Registrierungsdatum: 4. September 2006

9

Dienstag, 21. Dezember 2010, 20:01

@ME Die meiste Bremskraft bei LKW wird durch die Antriebsachse erreicht, da dort die Motorbremse bzw, wenn vorhanden der Retarder greift. Für die restlichen Achsen regelt wie beim PKW das ABS/EBS für ein relatives sicheres Bremsen.

Die Querstehenden LKW kommen durch die Wucht der Anhänger/Auflieger da diese die Zugmaschiene regelrecht wegschieben. Da helfen dann auch keine Winterreifen mehr.

Viel wichtiger für Fahrzeuge ist meiner Meinung nach die Profiltiefe.

N schönen Abend noch