Donnerstag, 15. Mai 2025, 19:23 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

441

Sonntag, 19. Dezember 2010, 01:02

Heute flüchtig gesichtet, der Wolfenbütteler 0310 mit Werbung für CATO!
Ist mir in der Kommißstraße begegnet, ging aber so schnell das ich ihn noch gar nicht richtig "begutachten" konnte.


Gehört das nicht eher in den Thread Werbeliste Bus??

Mal eher zur Anmerkung: In Wolfenbüttel macht so gut wie kein Busfahrer die automatische Haltestellen-Ansage, ist mir in letzter Zeit sehr häufig aufgefallen... :thumbdown:

Registrierungsdatum: 10. August 2008

442

Montag, 20. Dezember 2010, 07:41

Moin,

in WF sind zum größten Teil Schüler, Pendler und Rentner unterwegs, die die Haltestellen kennen, ich würde die Haltestellenansagen da auch nicht weiter drücken; wenn die KVG das mit der automatischen weiterschalltung nicht hinbekommt...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

443

Montag, 20. Dezember 2010, 09:05

hat das "Weiterklicken" der Haltestelle nicht auch was mit der Standortbestimmung (Fahrzeit Soll-Ist-Vergleich =Verspätungsanzeige)?
Hier in SZ klicken die Fahrer immer schön weiter, auch wenn, wie in den EL's keine Ansage vorhanden ist. Irgend einen Sinn muss das ja haben.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

444

Montag, 20. Dezember 2010, 19:13

Ja, natürlich auch für den Fahrkartenverkauf.

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

445

Dienstag, 21. Dezember 2010, 13:39

Text entfernt

Registrierungsdatum: 10. August 2008

446

Dienstag, 21. Dezember 2010, 17:43

hat das "Weiterklicken" der Haltestelle nicht auch was mit der Standortbestimmung (Fahrzeit Soll-Ist-Vergleich =Verspätungsanzeige)?
Hier in SZ klicken die Fahrer immer schön weiter, auch wenn, wie in den EL's keine Ansage vorhanden ist. Irgend einen Sinn muss das ja haben.


Ist die KVG denn schon so "modern" das sie die Fahrzeit mit "soll/ist" Vergleich im Elgeba Drucker hat???

Registrierungsdatum: 13. April 2007

447

Dienstag, 21. Dezember 2010, 18:30

Hallo,
Da es nur für den KVG Standort Wolfenbüttel hier im Forum eine Werbeliste gibt, kurz hier an dieser Stelle eine neue Totalwerbung vom Standort Helmstedt:
Denn der einzige Helmstedter MAN Lion's City Ü 0509 hat eine Totalwerbung für die "Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt" erhalten.
Heute auf der OL 370 gesichtet.
Hier ein Bild von dem Fahrzeug von der Homepage der KWG: >>KLICK<<
Ob der 0210 stattdessen seine alte "KWG Helmstedt"-Vollwerbung verloren hat, kann ich leider nicht sagen.

[...] Ist die KVG denn schon so "modern" das sie die Fahrzeit mit "soll/ist" Vergleich im Elgeba Drucker hat??? [...]
Nein, ich meine das die KVG noch nicht so "modern" ist ;) .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

448

Dienstag, 21. Dezember 2010, 18:44

hat das "Weiterklicken" der Haltestelle nicht auch was mit der Standortbestimmung (Fahrzeit Soll-Ist-Vergleich =Verspätungsanzeige)?
Hier in SZ klicken die Fahrer immer schön weiter, auch wenn, wie in den EL's keine Ansage vorhanden ist. Irgend einen Sinn muss das ja haben.


Ist die KVG denn schon so "modern" das sie die Fahrzeit mit "soll/ist" Vergleich im Elgeba Drucker hat???


ich hab mal dem Fahrer über die Schulter geschaut und auf dem Elgeba stand neben allerlei anderem Kram auch eine Anzeige, die zwischen +2,+1,*0*,-1, usw. gewechselt hat. Was soll denn das sonst außer dem Soll-/Ist-Vergleich sein?

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

449

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 10:08

Text entfernt

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

450

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 10:26

hat das "Weiterklicken" der Haltestelle nicht auch was mit der Standortbestimmung (Fahrzeit Soll-Ist-Vergleich =Verspätungsanzeige)?
Hier in SZ klicken die Fahrer immer schön weiter, auch wenn, wie in den EL's keine Ansage vorhanden ist. Irgend einen Sinn muss das ja haben.


Ist die KVG denn schon so "modern" das sie die Fahrzeit mit "soll/ist" Vergleich im Elgeba Drucker hat???


ich hab mal dem Fahrer über die Schulter geschaut und auf dem Elgeba stand neben allerlei anderem Kram auch eine Anzeige, die zwischen +2,+1,*0*,-1, usw. gewechselt hat. Was soll denn das sonst außer dem Soll-/Ist-Vergleich sein?


Ich weiss nicht ob es Richtig ist (hab es im Baxmann 2209 auf der 170 auch mal gesehen als er Verspätung hatte) aber ich glaube das die +2,+1 ... die Anzahl der Verspäteten Minuten Anzeigt = +2 = 2 Minuten Verspätung ,+1 = eine Minute Verspätet , *0* = Null Minuten Verspätet bzw. Pünktlich und -1 = eine Minute Verfrüht was auch so viel heissen soll das der Fahrer einen Minute auf dem Weg zur Haltestelle oder an der Haltestelle vertrödeln soll.So ähnlich sieht das bei unseren WVG Druckern auch aus.

mein Reden...
Ist zwar nicht so genau wie die IBIS der BSVAG, die zeigen ja auch noch die Sekunden in 10er-Schritten an, aber immerhin etwas.... Was dieser kleine Fahrkartendrucker alles kann... enorm...

Registrierungsdatum: 10. August 2008

451

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 11:35

hat das "Weiterklicken" der Haltestelle nicht auch was mit der Standortbestimmung (Fahrzeit Soll-Ist-Vergleich =Verspätungsanzeige)?
Hier in SZ klicken die Fahrer immer schön weiter, auch wenn, wie in den EL's keine Ansage vorhanden ist. Irgend einen Sinn muss das ja haben.


Ist die KVG denn schon so "modern" das sie die Fahrzeit mit "soll/ist" Vergleich im Elgeba Drucker hat???


ich hab mal dem Fahrer über die Schulter geschaut und auf dem Elgeba stand neben allerlei anderem Kram auch eine Anzeige, die zwischen +2,+1,*0*,-1, usw. gewechselt hat. Was soll denn das sonst außer dem Soll-/Ist-Vergleich sein?


Ich weiss nicht ob es Richtig ist (hab es im Baxmann 2209 auf der 170 auch mal gesehen als er Verspätung hatte) aber ich glaube das die +2,+1 ... die Anzahl der Verspäteten Minuten Anzeigt = +2 = 2 Minuten Verspätung ,+1 = eine Minute Verspätet , *0* = Null Minuten Verspätet bzw. Pünktlich und -1 = eine Minute Verfrüht was auch so viel heissen soll das der Fahrer einen Minute auf dem Weg zur Haltestelle oder an der Haltestelle vertrödeln soll.So ähnlich sieht das bei unseren WVG Druckern auch aus.


+ = zu früh, - = zu spät, A0# = Abfahrt in weniger als 1 Minute; aber mehr als 30 Sekunden (A0) (so ist das bei den VLG Elgeba Drucker) bei der BSVAG ist es umgekehrt, + = zu spät und - = zu früh

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

452

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 12:25

Wozu braucht man das? Die Pläne der Linien, die ich fahre, hab ich im Kopf und weiß auch so wie ich im Plan liege...

Registrierungsdatum: 10. August 2008

453

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 16:45

Wozu braucht man das? Die Pläne der Linien, die ich fahre, hab ich im Kopf und weiß auch so wie ich im Plan liege...


Nicht jeder Busfahrer fährt so wie Du täglich den selben Dienst und kann daher alle Fahrzeiten im Kopf haben... davon abgesehen hast Du soweit ich weiß garkeinen Fahrkartendrucker an Bord...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

454

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 22:04



Nicht jeder Busfahrer fährt so wie Du täglich den selben Dienst und kann daher alle Fahrzeiten im Kopf haben... davon abgesehen hast Du soweit ich weiß garkeinen Fahrkartendrucker an Bord...


Im Grunde haste Recht. Bei den Diensten, die ich fahre, haste den Fahrplan irgendwann in Fleisch und Blut drin. Fahrscheindrucker haben wir auch nicht. Wir dürfen dafür Ersatzfahrscheine austeilen bzw. Handentwertungen bei den Mehrfachfahrscheinen machen, weil wir ja auch keine Entwerter haben.

Könnte mir jetzt aber auch nicht vorstellen, daß es mit einem Drucker problemlos möglich wäre, weil wir ja für PVG und RBB fahren, und die bestehen darauf, daß man doch bitte nur die entsprechenden Ersatzfahrscheine passend zum VU ausfüllt.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

455

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 22:26

Also mit einem Drucker für mehrere Auftraggeber zu fahren ist prinzipiell durchaus möglich, ist halt die Frage, inwieweit das Auftrag gebende Verkehrsunternehmen da kooperationswillig ist.

Registrierungsdatum: 10. August 2008

456

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 09:26

Moin,

mit einen Drucker für mehrere VU´s zu fahren ist garkein Problem, ein Beispiel VB Bachstein in Vorsfelde hat die Elgeba Drucker und fährt damit VLG, KVG und WVG Dienste, am Monatsende kann das entsprechende VU, in diesen Falle die VLG anhand der eingegebenen Linien auseinander stückeln wür welches VU der Umsatz erfahren wurde. Zusätzlich schreibt der Fahrer auf jede Dienstabrechnung was an diesen Tag gefahren wurde, soweit ich weiß, hat die KVG Helmstedt VB Bachstein extra Module zur Verfügung gestellt...

Registrierungsdatum: 14. August 2008

457

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 19:21

KVG Reisen stellt Reiseverkehr ein

Nabend, Mal was anderes:
Folgende Meldung kann man auf kvg-reisen.de lesen:

Zitat

Am 1. Januar 2011 stellen wir unseren Reiseverkehr ein. Den Mietbusverkehr mit Linien- und Überlandbussen führen wir wie gewohnt weiter fort.
Deswegen wurde zum Beispiel auch schon der Setra Reisebus in Goldmetallic (0212) vor einiger Zeit ausgemustert. Desweiteren wurden in diesem Jahr noch weitere ältere Reisebusse ausgemustert

Registrierungsdatum: 10. August 2008

458

Freitag, 24. Dezember 2010, 08:27

RE: KVG Reisen stellt Reiseverkehr ein

Nabend, Mal was anderes:
Folgende Meldung kann man auf kvg-reisen.de lesen:

Zitat

Am 1. Januar 2011 stellen wir unseren Reiseverkehr ein. Den Mietbusverkehr mit Linien- und Überlandbussen führen wir wie gewohnt weiter fort.
Deswegen wurde zum Beispiel auch schon der Setra Reisebus in Goldmetallic (0212) vor einiger Zeit ausgemustert. Desweiteren wurden in diesem Jahr noch weitere ältere Reisebusse ausgemustert


der Reiseverkehr wird sich nicht mehr gerechnet haben... die Busse verdienen nur Geld wenn sie fahren und der Linienverkehr kann das nicht mit auffangen...

Registrierungsdatum: 20. September 2009

459

Dienstag, 28. Dezember 2010, 15:44

RE: RE: KVG Reisen stellt Reiseverkehr ein

Nabend, Mal was anderes:
Folgende Meldung kann man auf kvg-reisen.de lesen:

Zitat

Am 1. Januar 2011 stellen wir unseren Reiseverkehr ein. Den Mietbusverkehr mit Linien- und Überlandbussen führen wir wie gewohnt weiter fort.
Deswegen wurde zum Beispiel auch schon der Setra Reisebus in Goldmetallic (0212) vor einiger Zeit ausgemustert. Desweiteren wurden in diesem Jahr noch weitere ältere Reisebusse ausgemustert


der Reiseverkehr wird sich nicht mehr gerechnet haben... die Busse verdienen nur Geld wenn sie fahren und der Linienverkehr kann das nicht mit auffangen...


Wenn man weiß und bedenkt wie die Eigentumsverhälnisse des Konzernes " KVG - Braunschweig" einschliesslich aller Tochterunternehmen liegen, ist die Einstellung des Reiseverkehres ziemlich logisch.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr Euch allen !

Registrierungsdatum: 14. August 2008

460

Freitag, 7. Januar 2011, 16:23

HST-Ansagen in älteren Fahrzeugen der KVG

Moin,
Wie es aussieht haben mittlerweile auch (vllt. auch nur einige) Fahrzeuge in SZ, die älter sind als Baujahr 2003, die Haltestellenansagen bekommen; Konnte das heute im Gelenkzug 9810 miterleben :thumbup: