Montag, 12. Mai 2025, 11:53 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. August 2008

1

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 22:12

Trambetrieb eingestellt

Moin Moin,

laut DSO soll der Straßenbahnbetrieb hier in BS eingestellt worden sein, siehe http://www.drehscheibe-online.de/index.php
Ich hoffe, alle sitzen gut zu Hause!
Ich erinnere mich an ein Heiligabend vor einigen Jahren ( etwa 6-7 ) an dem auch gefrierender Regen fiel. An dem Tag blieben Straßenbahnen in Richtung
Broitzem in Höhe der Donaustraßenbrücke stecken und mußten die Nacht dort verbringen. Erst am ersten Weihnachtstag konnten sie ins Depot gebracht
werden.

Ich wünsche allen trotzdem schöne Weihnachtstage.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 16. April 2009

2

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 22:23

Zitat

Auf Grund der aktuellen, anhaltenden Wetterlage mit Eisregen, wurde der Straßenbahnbetrieb in Braunschweig gegen 21.15uhr eingestellt!

Also TW 482 war soeben (21.45 Uhr) noch Richtung Heidberg unterwegs... ;)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 22:24

-

Registrierungsdatum: 18. April 2010

4

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 22:42

Die Verkehrsmanagementzentrale meldet das:

Im Stadtgebiet Braunschweig Eisbildung an Kabel- und Seilstrukturen Die Braunschweiger Verkehrs-AG stellt für die heutige Nacht den Schienenverkehr aufgrund vereister Oberleitungen ersatzlos ein. Der Busbetrieb bleibt bestehen.
Stand: 23.12.2010 21:44:33

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 23:33

Es scheint was wares dran zu sein, auch an dem "ersatzlos": Bis jetzt ist von der 23:25 M5 am Friedrich Wilhelm Platz nichts zu sehen. Allerdings haben schon 2 Autos (Taxen?) Leute mitgenommen. Ach was ist diese Webcam doch schön: http://www.dr-scharf.com/index.htm?webcam/webcam.htm.
Edit: Und das 3. Auto, wegen des Lichts auf dem Dach wohl ziemlich sicher ein Taxi. So schlecht läuft der SEV wohl nicht ;-)
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2006

6

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 23:55

Aufgrund der Witterung kommt es in folgenden Gebieten zu teilweise erheblichen Einschränkungen im Bus- und Bahnverkehrverkehr: Die S-Bahn in Hannover stellt aufgrund des Eisregens ihren Verkehr im gesamten Stadtgebiet ein. Fahrgäste sollten auf die Regio-Verbindungen oder auf Straßenbahnen und Busse ausweichen. In Braunschweig stellt die Braunschweiger Verkehrs-AG den Schienenverkehr ein

Quelle: ndr.de

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Freitag, 24. Dezember 2010, 10:10

ich fand es gestern einfach nur armseelig für eine "Großstadt" wie Braunschweig.
Ich stand gestern um 23:00 am Rathaus, ich wollte mit der M16 fahren und n Kumpel von mir mit der M1. Ich ging zum Bus, er wartete auf die Bahn. Ich fragte den Busfahrer, ob noch Straßenbahnen fahren, er verneinte dies. Ich ging zu meinem Kumpel zurück und wir warteten noch der dinge die da kommen.
Bis 23:00 stand an den DFI's NICHTS von einem Ausfall. Nur an den Bushaltestellen lief schon der Lauftext durch.
Ich versteh das nicht, dass es NULL Informationen von Seiten der BSVAG gibt, so z.B. auf der Homepage. Das kriegt selbst die KVG hin, ihre Einschränkungen im Netz kundzutun.
Dies gilt auch für heute: Woher hab ich erfahren dass keine Bahnen heute fahren? Von NDR2... Was steht auf bsvag.de? NICHTS.

Nebenbei: Ich hab vollstes Verständnis für den Ausfall der Bahnen bei Eisregen, aber der gemeine Beförderungsfall müsste in irgendeiner Weise darüber informiert werden, dass er sich eine Alternative suchen müsste

Normalerweise gilt: Braunschweig ist ein Dorf mit Straßenbahn. Gestern war halt nur ein Dorf :whistling:

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

8

Freitag, 24. Dezember 2010, 11:03

Stimmt, der Trambetrieb ist immer noch nicht wieder aufgenommen, es fahren Busse als SEV. Und auf der Homepage der BSVAG steht zwar nichts, muss aber auch nicht !
Denn die SEV-Busse haben die gleichen Fahrtzeiten wie die Straßenbahnen. Man kann es entweder auf den Dyfas durchlaufenn lassen oder an den Haltestellen ohne Dyfa Haltestellenaushänge anbringen.
Aber es gibt doch bestimmt einige Schwierigkeiten für die SEV-Busse, oder? Man denke nur an die Hst "Am Wendentor" oder "Geibelstrasse". Weiß einer wie lange das noch dauern soll ?
MfG
0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 12. November 2007

9

Freitag, 24. Dezember 2010, 12:00

-

Registrierungsdatum: 7. August 2008

10

Freitag, 24. Dezember 2010, 12:38

die BSVAG hat doch nicht genügend Busse, die zusätzlich zu den Buslinien auch noch den SEV bestreiten können?
Immerhin gilt doch zur Zeit der samstägliche 15-Minuten-Takt!
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2006

11

Freitag, 24. Dezember 2010, 13:04

die BSVAG hat doch nicht genügend Busse, die zusätzlich zu den Buslinien auch noch den SEV bestreiten können?
Immerhin gilt doch zur Zeit der samstägliche 15-Minuten-Takt!


Entweder wird mächtig improvisiert (SEV mit Taxen/Kleinbussen) oder die Hälfte der Fahrten findet einfach nicht statt 8|

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

12

Freitag, 24. Dezember 2010, 13:09

Hab heute Vormittag zumindest 0608 auf der M3 gesehen. Aber ne ganze Straßenbahn mit Kleinbussen zu ersetzen, finde ich ziemlich heikel :huh: . Naja, bald gilt ja sowieso der SO fahrplan
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

13

Freitag, 24. Dezember 2010, 13:31

Gegen Null Uhr ist der Regen doch in Schnee übergegangen und die Temperaturen sind unter den gefrierpunkt gefallen, kann man dann nicht rechtzeitig eine kleine Anzahl an Fahrzeugen durchs Netz schicken, dass die Oberleitung eisfrei bleibt? Also zur Situation vor paar Jahren, 2002 war das glaub ich, ist das doch nun wirklich kein Vergleich!

Sind denn die vier angemieteten Altbusse auch unterwegs gewesen oder sind die schon wieder abgegeben?
Jemand hübsche Bilder gemacht?

Registrierungsdatum: 4. November 2008

14

Freitag, 24. Dezember 2010, 14:11

ja ja die bööööse böööööse BSVAG.... nun mal ehrlich.... das die Oberleitungen vereist sind dafür können die nichts! es ist nunmal höhrere Gewalt und davon mal ab, waren gestern bzw. heute Nacht fahrzeuge unterwegs um die Oberleitungen frei zuhalten... doch die Gesetze der Physik sind kaum zuuntermalen. Ich sage nur.... gestern hat verzweifelt eine M1 versucht von HEH zum Sachsendamm zukommen und sie hat satte 45 min gebraucht um die Steigung hochzukommen. Der Kohlebügel ist dann geschätzte 30 mal (hin und her) in diesem Zwischenstück gewesen... und es hat trotzdem nicht gereicht die Fahrleitung so freizubekommen das er besser vorran kam. Und jetzt kommen die Kritiker................ 8|

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

15

Freitag, 24. Dezember 2010, 14:51

Ja nun, man muß das Geschehene durchaus hinterfragen! Ist sowas wirklich nur Naturgewalt oder letztlich eher Sparzwang?
Insofern wars meinerseits weniger Kritik sondern zunächst eine Frage...

Hat denn nun jemand die Altbusse gesehen?
Das ist viel interessanter als Schuldzuweisungen!


PS.: Wie zuuntermalt man etwas?
Kritik sieht bei mir nochmal ganz anders aus! ;-)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

16

Freitag, 24. Dezember 2010, 15:06

Kritik an der Sache als solches (kein Betrieb wegen vereister Oberleitung) ist lächerlich, da man da bekanntlich nichts gegen machen kann. Vielleicht gewinnt ja mal die Stadt im Lotto und investiert in induktive Stromübertragung... 8)
Allerdings ist eine Kritik daran, dass keine Infos auf der Homepage erscheinen, durchaus berechtigt. Ich gehe mal davon aus, dass die Verkehrs-AG ihre Homepage so verwaltet, dass man recht einfach und schnell Änderungen durchführen kann. Aber selbst in HTML wäre der Hinweis schnell geschrieben.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Freitag, 24. Dezember 2010, 15:31

Es steht jetzt auf der Homepage der BSVAG das der Straßenbahnbetrieb eingestellt ist

Registrierungsdatum: 5. März 2009

18

Freitag, 24. Dezember 2010, 16:20

Ich bin zwar im August nach Bad Pyrmont (Weserbergland) gezogen, aber ich bin in BS geboren und aufgewachsen..Ich kann mich nur daran erinnern, daß vor ein parr Jahren an Heiligen Abend keine Bahnen fuhren, aber ich kann mich nicht daran erinnern, daß es jemals so heftig war wie in diesem Jahr, auch das im Umland der Busverkehr eingestellt wird, wegen der widrigen Wetterverhältnisse..Ich wollte ja am 2.Weihnachtsfeiertag meine Eltern in BS besuchen und habe aber vorsichtshalber abgesagt, weil mir das Risiko dann doch zu gross ist, daß ich irgendwo fest sitze.
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 12. November 2007

19

Freitag, 24. Dezember 2010, 16:56

-

Registrierungsdatum: 7. August 2008

20

Freitag, 24. Dezember 2010, 17:50

SEV im 60-Minuten-Takt auf den Tramlinien am 25. + 26.12.

siehe: http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…5ea2b9e5232e037

Ich hoffe, dass am Montag wieder alles normal verkehrt, damit ich zur Arbeit komme. Denn die Temperaturen gehen ja zurück.
Gibt es denn keine Möglichkeit, die Oberleitung zu enteisen? Wie wird es denn in solchen Fällen z.B. in Norwegen oder der Schweiz gehandhabt?
Viele Grüße

Torsten