Montag, 12. Mai 2025, 12:02 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. August 2008

1

Sonntag, 9. Januar 2011, 20:35

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung

Konzernchef Grube äußert Selbstkritik
http://www.tagesschau.de/inland/deutschebahn152.html

Zitat

Wir müssen noch besser werden. Nicht zuletzt deshalb planen wir milliardenschwere Investitionen in eine neue IC- und ICE-Flotte." Und diese neue Flotte müsse einwandfrei funktionieren - im Sommer wie im Winter.
hoffen wir mal, dass es nicht nur beim Versprechen bleibt...
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 21. September 2008

2

Sonntag, 9. Januar 2011, 22:27

Gewisse Einsicht hat er schon häufiger gezeigt. Die Frage ist nur, ob und wenn ja wann die wirklichen Änderungen kommen und wir genügend Reserven usw. haben. Dafür müsste sich im Grundprinzip wahrscheinlich erst mal etwas ändern...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Sonntag, 9. Januar 2011, 22:50

Ich sehe das skeptisch solange keine überprüfbaren Fakten auf dem Tisch liegen...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Montag, 10. Januar 2011, 11:34

Ich würde ja mal liebend gern aktuelle Fakten (im Gegensatz zu früher) hören, aber die kann ja auch niemand bieten.

Da wären so interessante Punkte wie "wie groß ist prozentual die Reserve an Zügen", Reserve an Personal, wieviele Verspätungen und Zugausfälle mehr im Gegensatz zu früher, gabs früher überhaupt die Gegebenheiten (früher gabs keine Klima, früher fuhren die Züge keine 250 km/h), die heutzutage zu Problemen führen?, und und und.

Ich hab vielleicht gut reden, weil ich zufrieden mit der Bahn bin. Wenn der Wintereinbruch kommt und auf Deutschlands Straßen nichts mehr geht, dann muss die Bahn und der Flugverkehr natürlich perfekt funktioneren :rolleyes:
Apropos: Warum stellt die Bahn eigentlich nicht mal die Lok- und Waggon-Hersteller an den Pranger, wenn die so'ne scheis.se hinstellen? (zumindest vereiste Türen ist ein Problem, dass ich in meinen Augen erkennen kann und offensichtlich ist. Das kann man ja sicher auf Konstruktionsfehler schieben (an der falschen Stelle gespart?))

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Montag, 10. Januar 2011, 17:48


Apropos: Warum stellt die Bahn eigentlich nicht mal die Lok- und Waggon-Hersteller an den Pranger, wenn die so'ne scheis.se hinstellen? (zumindest vereiste Türen ist ein Problem, dass ich in meinen Augen erkennen kann und offensichtlich ist. Das kann man ja sicher auf Konstruktionsfehler schieben (an der falschen Stelle gespart?))

Sie bauen, was verlangt wird. Für die anderen Länder hat man es schließlich auch geschafft, funktionstüchtige und unter krasseren Klimabedingungen fahrende Züge zu bauen. Tja, da wurde scheinbar nicht das letzte Gramm aus der Achse rauskalkuliert, sondern, wie eigentlich bei Bahnsachen üblich, ein wohl dimensionierter Sicherheitsfaktor einkalkuliert.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Dienstag, 11. Januar 2011, 01:30

Na gut, wird schon stimmen.

Die Aldi-Supermärkte sind ja beispielsweise auch so gebaut, teilweise komplett ohne Reserve. Hab mal gehört, dass da manche Balken mit 100 % im Dachstuhl belastet werden^^