Montag, 12. Mai 2025, 17:38 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

161

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:49

-

Registrierungsdatum: 12. November 2007

162

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 21:37

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

163

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 23:20

Du musst eine unheimlich gute Glaskugel zu Hause haben, erst die richtigen Prognosen zur RSB, dann der Bahnhof Broitzdem, jetzt die Brücke...
Von mir auch frohe Weihnachten!
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

164

Mittwoch, 12. Januar 2011, 16:27

Brückenbau wurde neu vergeben / Fertigstellung jetzt für November geplant

Nach einer Pressemeldung der Stadt Braunschweig, ist der Bau der Fallersleber-Tor-Brücke neu vergeben worden. Der "zweite Baubeginn" soll Mitte Februar erfolgen, die Fertigstellung ist jetzt für November (welches Jahr wird leider nicht erwähnt ;-) ) geplant.

Zitat

Pressemitteilung von Mittwoch, 12. Januar 2011
Stadt Braunschweig

Sommer: „Verlässlicher Partner für Fertigstellung der Fallersleber-Tor-Brücke“
VA-Beschluss: Auftrag an Brückenspezialisten aus Bautzen

Braunschweig. Der Verwaltungsausschuss hat heute einstimmig dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt, die Firma Hentschke Bau GmbH aus Bautzen mit der Fertigstellung der Fallersleber-Tor-Brücke zu beauftragen. Die Brücke soll bis November fertig werden, erläuterte Stadtbaurätin Maren Sommer. Die Stadt hatte der Firma Ost-Bau, die ursprünglich mit dem Auftrag betraut war, im Dezember gekündigt, insbesondere weil gravierende Bauzeitverzögerungen eingetreten sind. Der zuletzt eingereichte Bauzeitenplan der Firma sah eine Fertigstellung erst im April 2012 vor.

[...]

Die Firma Hentschke Bau hat z.B. im Jahr 2009 termingerecht die Spannbetonrahmenbrücke der Deutschen Bahn AG über die A 391 in Braunschweig hergestellt und darüber hinaus in 2009 für die Stadt Wolfsburg im Zuge der Nordumgehung Sülfeld eine dreifeldrige Stahlverbundbrücke zur Zufriedenheit der Auftraggeber erstellt.

Direkt nach der Auftragserteilung, die jetzt erfolgt, wird die Firma mit den Planungsarbeiten beginnen. Die Einrichtung der Baustelle soll Mitte Februar erfolgen. „Wir sind zuversichtlich, dass wir damit nun einen Partner gefunden haben, mit dem wir dieses Projekt zu einem zufriedenstellenden Abschluss führen können und damit einen Schlussstrich ziehen können unter dieses für die Bevölkerung und auch für uns leidige Kapitel“, sagte Sommer abschließend.


Quelle: http://www.presse-service.de/meldung.cfm?Meldung_ID=784192
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. August 2009

165

Mittwoch, 9. Februar 2011, 13:47

Bilder vom 31.12.2010

Hier noch zwei Bilder aus dem letzten Jahr (als noch etwas Schnee lag):


Bild 154: Ostufer der Fallersleber-Tor-Brücke


Bild 156: Fallersleber Straße, Blick auf die zukünftige Haltestelle Theaterwall


Die restlichen Bilder vom 31.12.2010 finden sich hier: Bilder Dez 2010

Die Bilder aus dem Januar folgen in Kürze!
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. August 2009

166

Mittwoch, 9. Februar 2011, 13:56

Bilder vom 18.01.11

Hier drei Bilder aus dem Januar.


Bild 163: Ostufer der Fallersleber-Tor-Brücke (die Kräne etc. der gekündigten Baufirma sind inzwischen weg)


Bild 166: Am Fallersleber Tore, Blickrichtung stadteinwärts (zurzeit wird das Verlegen der Schienen vorbereitet)


Bild 168: Fallersleber Straße, zukünftige Haltestelle Theaterwall (stadteinwärts)

Die restlichen Bilder vom 28.01.2011 finden sich hier: Bilder Jan 2011
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

167

Donnerstag, 17. März 2011, 13:50

Stand der Dinge

es ist so still geworden, um die Baustelle Fallersleber Straße...

Gibt´s da kein Interesse mehr?
Stehen die Bauarbeiten still?
Ist der Fotograf weggezogen?

fragt sich der Micha
Stadtbahnausbaukonzept für Braunschweig
- Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld
- Salzdahlumer Straße - Heidberg
- Helmstedter Straße - Lindenberg - Rautheim
- Campus Bahn (Nordstadt - TU-Campus-Nord - Querum)
- Volkmarode Nord
- westliche Innenstadtstrecke

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

168

Donnerstag, 17. März 2011, 15:37

Es finden Gleis- und Straßenarbeiten westlich der Oker statt.
An der Brücke ruhen die Arbeiten.
Einzige Änderungen:
Großes Schild der neuen Baufirma und Verfüllung der Brückenköpfe mit Sand.

Marcus

Registrierungsdatum: 27. August 2009

169

Donnerstag, 17. März 2011, 19:13

RE: Stand der Dinge

es ist so still geworden, um die Baustelle Fallersleber Straße...

Gibt´s da kein Interesse mehr?
Stehen die Bauarbeiten still?
Ist der Fotograf weggezogen?

fragt sich der Micha


Keine Sorge, ich hatte nur nicht so viel Zeit in den letzten Wochen (Klausurenphase...). Habe aber einige Bilder gemacht, die ich in den nächsten Tagen online stellen werde.

Was die Bauarbeiten angeht: Im Abschnitt Kreuzung Theaterwall - Westufer der Fallersleber-Tor-Brücke sind die Gehwege mittlerweile fertig, zurzeit werden die neuen Schienen verlegt. An der Brücke sind die Arbeiten an der Ostseite in vollem Gange (wie maklin schon erwähnte wird gerade mit Sand verfüllt). Und der letzte Abschnitt am botanischen Garten (östlich der Brücke - Gliesmaroder Straße) wurde auch begonnen (stadtauswärts ist die Straße komplett aufgerissen und es werden zurzeit Kanalbauarbeiten durchgeführt).

Gruß,

Nils
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. August 2009

170

Donnerstag, 17. März 2011, 19:43

Bilder vom 20.02.2011

Die Bilder vom Februar sind nun online :-)


Bild 176: Humboldtstraße am Abzweig Bültenweg, Blickrichtung stadtauswärts


Bild 182: Am Fallersleber Tore, Kreuzung Fallersleber-Tor-Wall/Theaterwall, Blickrichtung stadtauswärts


Die restlichen Bilder gibt es hier: Bilder Feb 2011


Die Bilder vom März folgen in den nächsten Tagen...
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. August 2009

171

Donnerstag, 17. März 2011, 20:04

Noch ein aktueller Artikel, der gerade erschienen ist:

Newsclick: Geld von der Stadt für die Brückenbau-Geschädigten
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

172

Freitag, 18. März 2011, 01:02

Zitat

Ob es um eine sechs- oder siebenstellige Summe geht, die Ostbau als Entschädigung fordern wird, ließ Hirth offen. Er sagte aber Richtung Stadtverwaltung: "Wäre es mein Geld gewesen, ich wäre nicht so damit umgegangen."

Was ist denn Status Quo? Ich hoffe null bezahlte Euro bei so einem frechen Prokuristen.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

173

Dienstag, 22. März 2011, 19:59

eben gab es einen Fernsehbeitrag bei "Hallo Niedersachsen" über unsere Dauerbaustelle. Dabei ging es in erster Linie um den Entschädigungsfond der Stadt.
Es kamen auch einige Geschäftsleute zu Wort. Denen reicht das Geld allerdings nicht aus. Ich glaube auch nicht, dass die Straße in diesem Jahr noch fertig
wird.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 27. August 2009

174

Samstag, 26. März 2011, 12:23

Bilder vom 15.03.2011


Bild 188: Humboldtstraße, nahe Abzweig Bültenweg, Blickrichtung stadteinwärts


Bild 192: Fallersleber-Tor-Brücke, Ostufer

Die restlichen Bilder: Bilder März 2011
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 21. September 2008

175

Sonntag, 10. April 2011, 20:22

MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

176

Montag, 11. April 2011, 13:30

Wird die Brücke jemals fertig werden ?
Werden es die Geschäftsleute und Anreihner dort finanziell überstehen ?
Welcher November ist mit der Fertigstellung gemeint ? Ich tippe mal 2021 ?
Muß man jetzt die Baustelle auch noch bestreiken, denkt mal irgendjemand an die Betroffenen Anwohner / Geschäftsleute ?
Wann wird die erste Bahn wieder über die Brücke rollen oder etwa gar nicht mehr ?

Fragen über Fragen die sich einem stellen :D

Irgendwie ist das schon bal eine Sache für Pleiten Pech und Pannen falls es sowas noch gibt, einfach nur peinlich
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 27. August 2006

177

Montag, 11. April 2011, 15:01


Wann wird die erste Bahn wieder über die Brücke rollen oder etwa gar nicht mehr ?


Hm, sagt Dir der Begriff "vorübergehende Stilllegung" etwas :P Na ja, also offenbar will man die Strecke ja erweitern, also ist eine Stillegung wohl nicht zu befürchten...

Viele Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

178

Montag, 11. April 2011, 15:16


Wann wird die erste Bahn wieder über die Brücke rollen oder etwa gar nicht mehr ?


Hm, sagt Dir der Begriff "vorübergehende Stilllegung" etwas :P Na ja, also offenbar will man die Strecke ja erweitern, also ist eine Stillegung wohl nicht zu befürchten...

Viele Grüße
Denny


Die Linie 8 nach Riddagshausen hat man auch "vorübergehend Stillgelegt" :-)
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

179

Montag, 11. April 2011, 17:31

Wird die Brücke jemals fertig werden ?
Werden es die Geschäftsleute und Anreihner dort finanziell überstehen ?
Welcher November ist mit der Fertigstellung gemeint ? Ich tippe mal 2021 ?
Muß man jetzt die Baustelle auch noch bestreiken, denkt mal irgendjemand an die Betroffenen Anwohner / Geschäftsleute ?
Wann wird die erste Bahn wieder über die Brücke rollen oder etwa gar nicht mehr ?

Fragen über Fragen die sich einem stellen :D

Irgendwie ist das schon bal eine Sache für Pleiten Pech und Pannen falls es sowas noch gibt, einfach nur peinlich

Ich find, der Gewerkschafts-Typ hat das ganz gut ausgedrückt. Da sind an den Verzögerungen neben dem(n) Bauunternehmen auch die Stadt schuld.

Achtung Ironie, vielleicht braucht die öffentliche Hand mal n paar ordendliche BWL-Manager:D

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

180

Montag, 11. April 2011, 17:42


Achtung Ironie, vielleicht braucht die öffentliche Hand mal n paar ordendliche BWL-Manager:D


Prima Idee! Das sorgt für autofreie Innenstädte... :P