Donnerstag, 15. Mai 2025, 16:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

21

Donnerstag, 13. Januar 2011, 21:49

Links direkt neben dem auf Fahrt stehenden Signal, unterhalb des La 7.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

22

Donnerstag, 13. Januar 2011, 21:50

Wieso ist das denn "logischer"? Ggf. solltest du deine Definition noch etwas erläutern, denn wenn nun sowohl weiß auch gelb bei ständigen Las durchgehend angewendet werden soll, wäre es etwas merkwürdig.


Neee... Eben nicht... Das ist eine klare eindeutige Definiton einer La bzw. einer temporären La, die auch intuitiv verstanden werden kann.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

23

Donnerstag, 13. Januar 2011, 21:51

Also doch bei ständigen Las weiß und bei nicht ständigen gelb? Denn wenn dann beides, wenn auch pro Einzelfall kontinuierlich, möglich wär, wär daran überhaupt nichts "logisch".

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

24

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:00

Natürlich ist das logisch... Das ist eine eideutige Zuordnung.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

25

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:02

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

26

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:05

...........


Genau das mit dem fehlenden Lf3 im durchgehenden Hauptgleis der Gegenrichtung ist mir vorhin auch schon aufgefallen.

Und ich hab das Bü3 gefunden - danke Fabian!

-=7358=-

Registrierungsdatum: 20. November 2008

27

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:11

Ja was denn nun?

Dass bei ständigen Las weiße Tafeln, bei nicht ständigen gelbe Tafeln stehen sollen, habe ich doch auch so interpretiert:

Zitat

Dann sollte das Signal Lf 6 (Ankündigung einer ständigen Langsamfahrstelle) also auch weiß statt gelb sein?


Stattdessen verneinst du es aber und schreibst nun, weiß und gelb sollte beides für ständige Las sein:

Zitat

Hast mich auch nicht verstanden... Weiß ständig und durchgehend, gelb ständig und durchgehend...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

28

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:17

Jetzt würfelst du was durcheinander und du hast mich immer noch nicht verstanden...

Registrierungsdatum: 20. November 2008

29

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:19

Ja gut, wenn du lieber die Hälfte dessen, was du sagen willst, in den Pünktchen am Ende deiner Sätze verpackst und du dir dann noch widersprichst, versteht natürlich niemand, was du genau meinst.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

30

Donnerstag, 13. Januar 2011, 23:17

Jetzt würfelst du was durcheinander und du hast mich immer noch nicht verstanden...


...was offenbar nicht so leicht aber andererseits auch nicht sonderlich schade ist!

Du lagst bei der Interpretation des Bildes und der Signale nunmal völlig daneben, da du das Lf 3 falsch gedeutet hast und auch das Bü 3 nicht gesehen hast.
Deine kreativen Antworten sind zumindestens sehr amüsant, vielleicht finden die Signal-Kreationen ja Anklang bei der DB, probier´s doch mal :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

31

Freitag, 14. Januar 2011, 01:28

Moin,

also, die Bü3 Sache ist die Richtige. Wie schon geschrieben, das Bü3 steht links unter dem Hauptsignal zwischen ihm und dem Gleis. Es ist sehr schwer zu erkenne, das gebe ich zu, es ist aber nun mal aus betrieblicher Sicht in dieser Situartion sehr wichtig und "entscheidend"! Wer es allso schaft mit genau 20,00Km/H durch die La zu fahren ist fein raus, nur wer kann DAS Behaupten? Das schafft nicht mal die AFB... ;)

Zu Tervara: Eisenbahn ist vieles, aber eines nicht... Logisch! ;) Am Anfang im Signalbuch (DS/DV 301.0002) steht: "Die Signale dürfen nur in der vorgeschrieben Formen, Farben und Klangarten und für den vorgesehenen Zweck verwendet werden." Für "dauerhafte Geschwindigkeitsbeschrenkungen" gibt es kein "Endesignal" Diese wurden einfach im Fahrplan durch eine Anhebung mit Km-Stand angegeben... (Ist ja in diesem Fall die Streckenhöchstgeschwindigkeit, wie soll die einen Ende haben?) Das heißt, an A UND ein E gab es schon immer nur bei vorrübergehenden La-Stellen...

mhg
Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 30. August 2007

32

Freitag, 14. Januar 2011, 08:07

Danke für die Bilder !
Und das Rätsel war auch sehr kurzweilig. :-)

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

33

Samstag, 15. Januar 2011, 12:12

Eine Frage ist aber immernochh unbeantwortet: Wo steht das Lf3 im durchgehenden Hauptgleis der Gegenrichtung?

-=7358=-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

34

Sonntag, 6. Februar 2011, 19:07

Moin,

das LF3 steht links vom Gleis am Ende des Bahnsteiges und wird auf dem Foto durch das Sperrmännchen verdeckt..

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti