Montag, 12. Mai 2025, 11:11 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Montag, 31. Januar 2011, 00:43

BSVAG positives Jahr 2010

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2044/artid/13629841

Kommentar: Im Rahmen des Verbundtarifes die meisten Fahrgastbeförderungen. Ein Blick rund 20 jahre zurück zeigt, dass das Niveau schon gab. Interessant ist auch die Aussage mit der Verlängerung von Volkmarode.
seht auch hier : http://www.tram-braunschweig.de/index.ph…d&threadID=1859 und dort vorallem die Presseinformation der Braunschweiger Verkehrs-AG vom 20.02.2009

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Montag, 31. Januar 2011, 01:07

Ist das herrlich, auf eine ironische Frage mit einer bitterernsten Antwort zu kontern:D

Der ZGB hat bei der BSVAG überhaupt nichts zu sagen, richtig?
Ich weiß nicht, ob es täuscht. Aber mir scheints, als hätte die BSVAG keine Konter-Haltung. Oder täuscht das, weil Projekte am Ende doch zig Jahre dauern, bis sie umgesetzt werden? Zumindest war der Bau der Stöckheimstrecke sehr positiv, wenn auch auf dem letzten Drücker, dann der Bau des neuen Betriebshofes. Zudem prüft die Verkehrs-AG nachweislich neue alte Dinge, ob sie sich lohnen oder nicht (Nachtliniennetz bspw, jetzt die Verlängerung in Volkmarode, vermutlich auch nicht zum ersten Mal?!).

Weitere Kommentare?


Ansonsten wünsch ich Braunschweig bald die 250000 und ganz viele neue Steuerzahler, bevor Hoffmanns Bilanzpfusch irgendwann mal zur Geltung kommt;)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

3

Montag, 31. Januar 2011, 12:06

Es freut mich, dass die Volkmarode-Strecke nicht ganz auf Eis gelegt wurde. Allerdings frage ich mich, wie häufig man das denn nun neu planen möchte? Irgendwann ist dann mehr Geld fürs Planen ausgegeben als für die Strecke...(Ich weiß an was ihr jetzt denkt^^)

Zusätzlich bleibt die Frage, was aus den Ideen einer Innenstadtstrecke und/oder einer Strecke richtung Lehndorf geworden ist? Demnächst kommt die Auswertung der Fahrgastzählungen-/Befragungen, da dürfte sicherlich auch nochmal interessantes drin stehen zu dem Thema. (Eine erste Vorstellung von Daten findet sich hier: http://www.zgb.de/barrierefrei/content/n…ersuchung.shtml)

Auf jeden Fall ist ja aus einem früheren Bericht bekannt, dass es demnächst aufgrund der guten Entwicklung klimatisierte Busse und Fahrkartenautomaten geben soll. Das ist doch auch schonmal was!

€dit: Was das geringere Defizit angeht: Es errinert mich doch an eine gewisse Rechnung gewisser Studenten bezüglich meiner Signatur...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.