Samstag, 10. Mai 2025, 09:37 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 4. September 2006

41

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 08:53

Moin, also in sachen Liniennetz ist in WF ein riesiger Handlungsbedarf, dagegen ist BS fast schon sehr gut ausgestattet!
Mit anschlüssen? Welche anschlüsse gab es jeh mal? Ich meine wenn ich in Wf mal unterwegs bin dann muss ich da recht spontan agieren, den planen kann man dort nicht! Wenn mein Bus aus Hornburg durch irgendwas 5min verspätung hat sind anschlüsse rar und man muss dann wissen wann welcher Bus wo abfährt! Haltestellenansagen/bzw. Anzeigen mit ansage! sind denke ich schon wichtig da ja nicht nur fahrgäste unterwegs sind die 100%ig sehen können! Die müssen dann immer fragen wo welche haltestelle ist und das ist auch nervig für die jenigen!

Linie 710

unregistriert

42

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 14:24

Moin!


Zitat

Original von MAN ng272
Das ist ja eigendlich echt ein Hammer. Man kaufz zuerst den billig Mist von Einstufenlinienbus 202 (EL, ja ja Europalinienbus) und dann kauft man Linon's Citys mir Klimaanlage, aber für eine kleine leppischen anzeige oder ansage hat man trotzdem kein Geld...


Du musst auch mal bedenken, was solche Haltestellenansagen und Anzeigen noch für Arbeit mit sich bringen.
Da wär zum einen das Problem, WIE die Dinger geschaltet werden sollen?
Gibt es in dem Fahrkartendrucker irgendeinen Schalter, der dafür vorgesehen ist, Haltestellenanzeigen oder Ansagen oder was auch immer weiterzuschalten o.ä.?
Oder soll die KVG deiner Meinung nach auch noch nen Satz IBIS-Geräte kaufen?!
Das kostet dann nämlich geringfügig mehr!

Die "Europalinienbusse" haben wir hier schon oft diskutiert und ich halte es nich wirklich für sinnvoll, dies weiter zutun!
Oder meinst du, die KVG verkauft jetz die Baureihen 94 bis 01, wo jetz die ganzen Fördermittel vom Staat weggefallen sind, nur weil die Dinger nicht euren Wünschen entsprechen?
Also ok, toll sind die Dinger ja wirklich nicht, aber sie sind nun auch nicht mehr zu ändern!


Zitat

Dann sollte man wenichstens die Fahrer verdonnen die Haltestellen durch zu sagen! (Ist wenn ich mich nicht täusche auch ein Gesetz!)


Das glaubst du doch wohl selbst nicht! :rolleyes:
Und dann kommt das nächste:
Wenn der Busfahrer eine rote Ampel überfährt und nen Auto platt macht, weil er gerade damit beschäftigt war die nächste Haltestelle durchzusagen, regste dich auch wieder auf!


Zitat

Ich persönlich finde es nämlich nicht schon wenn ich mit dem Bus fahre und ständig ein Liniennetz mitschleppen muss und immer schauen muss wo ich grade bin! Also da spart die KVG echt am falschen Ende.


Heute hat mich ein Sechtklässler gefragt, ob ich ihm sagen könne wann er aussteigen muss, weil er nach Gr. Denkte zu seinem Onkel müsse!
Selbst so ein kleiner Pups traut fragt wo er aussteigen muss, dann wirst du das wohl auch hinkriegn. ;)


Zitat

2ter Kritikpukt an der KVG ist auch das Liniennetz! Das von WF ist Stand Dezember 2003. (Dürfte sich abe rnichts geändert haben... was ändert fie KVG mal...) So und in diesem netz sind alle KVG Buslinien eingezeichnet. NUR die KVG Buslinien! IN WF Fahren aber auch Linien von Bachstein und der BSVAG! Die Fehlen da! Dagegen sind im Liniennetz BS auch 600er Linien drinne! Also warum kann die KVG das nicht mal ändern!


Wieso schiebst du eigentlich immer alles auf die KVG?
hast du jemals ein Liniennetz von Bachstein etc. gesehn? Also - ICH NICHT!
Immerhin hat die KVG eins und wenn du da auch schon wieder drüber mosern musst, dann fragh dich doch mal, warum BACHSTEIN oder RBB oder SCHMIDT nicht auf diese Idee mit dem gemeinsamen Netz kommen?


Man entschuldige meine teilweise wohl vorhandene Ironie und meine Sarkasmus aber manchmal sollte man vorher ein bisschen mehr die Hintergrüde prüfen bevor man über manche sachen herzeiht..ohne Ende... :rolleyes:


m710fg

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

43

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 14:24

Zitat

Original von MAN ng272
So dann der Fahrplan! Die KVG interessiert es glaube ich einen scheiß dreck wann die BSVAG und die DB in WF ankommen! Eigendlich fährt die KVG grade weg oder sie ist vor 30 min gefahren!


Außerdem stellt sich die Frage, warum es nur einen Bus nach 20 Minuten warten gibt, der dann dreimal um den Pudding fährt, wenn man vom Bahnhof zur Lindenhalle will. Ein direkter Bus fährt ca. 5 Minuten vor Ankunft des Zuges aus BS... (betrifft den Samstag)

Registrierungsdatum: 4. September 2006

44

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 14:47

@ Linie 710
hmm...also die haltestellen werden bei Bachstein z.B. per Hand weitergedrückt am Fahrkarten drucker genauso auch bei dennen der KVG, also es wird jetzt schon gemacht!
Fahrkartendrucker bei Wiki
In sachen Liniennetz! JA und das war vom ZGB also von oberster Stelle! und hatte den Landkreis WF dargestellt, doch im Auszugsplan von WF waren nur die KVG linien...(blos n blöder gedanke aber kann es sein das die KVG n kleines monopol hat?) naja

mfg
9805

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

45

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 15:06

Hallo,

Zitat

Zitat:
Dann sollte man wenichstens die Fahrer verdonnen die Haltestellen durch zu sagen! (Ist wenn ich mich nicht täusche auch ein Gesetz!)


Das glaubst du doch wohl selbst nicht!


Also, ich glaube das auch. Im §8 der BOKraft heißt es: "(2) Im Obusverkehr sowie im Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen nach § 42 PBefG ist die nächste Haltestelle rechtzeitig anzukündigen."
Wenn nun keine technische Einrichtung zur Haltestellenansage/-anzeige vorhanden ist, dann muß das Fahrpersonal halt die Haltestellen ansagen. Daß dies durchaus problemlos möglich ist, auch ohne, daß dadurch jemand zu Schaden kommt, wurde bei diversen Verkehrsbetrieben bereits bewiesen. Vor Erscheinen der Busse mit automatischer Ansage war es auch bei der BSVAG absolut üblich, daß die Haltestellen durch den Fahrer angesagt wurden.
Auch ich als Lokführer im Nahverkehr muß den nächsten Halt und die Ausstiegsseite ansagen...

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

46

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 15:25

Zitat

original von 9558:Mit anschlüssen? Welche anschlüsse gab es jeh mal? Ich meine wenn ich in Wf mal unterwegs bin dann muss ich da recht spontan agieren, den planen kann man dort nicht! Wenn mein Bus aus Hornburg durch irgendwas 5min verspätung hat sind anschlüsse rar und man muss dann wissen wann welcher Bus wo abfährt! Haltestellenansagen/bzw. Anzeigen mit ansage! sind denke ich schon wichtig da ja nicht nur fahrgäste unterwegs sind die 100%ig sehen können! Die müssen dann immer fragen wo welche haltestelle ist und das ist auch nervig für die jenigen!

Ja,mit den Anschlüssen geht es mir genauso! Das ist echt nicht schön....

Zitat

original von 9558:hmm...also die haltestellen werden bei Bachstein z.B. per Hand weitergedrückt am Fahrkarten drucker genauso auch bei dennen der KVG, also es wird jetzt schon gemacht!

Ja.Da frag ich mich wieso das nicht möglich ist die Anzeige von Bachsteins O405GN die Anzeige wieder einzurichten,funktionstüchtig zu machen???Oder braucht man zum Anzeigen ein IBIS????

Registrierungsdatum: 4. September 2006

47

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 15:33

Wie das technisch aussieht keine Ahnung, schätze aber das das nur umgerüstet werden muss, also eigentlich nur ein steuergerät zwischen Fahrkartendrucker und anzeige...

Linie 710

unregistriert

48

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 16:11

Zitat

Original von 9805
@ Linie 710
hmm...also die haltestellen werden bei Bachstein z.B. per Hand weitergedrückt am Fahrkarten drucker genauso auch bei dennen der KVG, also es wird jetzt schon gemacht!


Jaaa....das ist mir schon klar^^
Aber wer soll die Dinger denn bitte so mit eventuellen Anzeige- und Ansagegeräten verknüpfen, damit das auch funktioniert?!
Die "Haltestelle weiter/zurück"-Tasten der Fahrkartendrucker sind ja v.a. für die Anzeige der Zone und damit das Gerät die Farhplaneinhaltung berechnen kann....

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

49

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 17:12

Hey ho,

die VLG baut in fast allen ihrer alten SÜ und NL-Bussen auch Innenanzeigen rein, und ich denke mal, das würden die nicht machen, wenn es da Probleme mit ihren IBISsen gibt und sie neue Geräte kaufen müssten, da ja angeblich ein IBIS viel teurer sein soll als eine LED-Anzeige.
Desweitern ist es kein Problem, den Fahrer einfach zu fragen, ob er dem Fahrgast an einer Haltestelle Bescheid sagen kann, wenn er aussteigen möchte. Das habe ich schon öfter miterlebt, und das machen die Fahrer dann auch.
Bloß frag ich mich, ob die meisten Fahrer überhaupt diese Regel kennen, dass Haltestellen rechtzeitig angesagt werden müssen, denn schließlich haben mich in meinen inzwischen 9 Jahren, in denen ich regelmäßig mit dem Bus zur Schule fahre, bestimmt schon über 50 verschiedene Fahrer von der VLG und deren Subunternehmen befördert, und KEINER hat die Haltestellen angesagt.

Busfahrer & Kunde:
"Können Sie mir an der Haltestelle 'Am Kanal' bitte Bescheid sagen? Ach nee, die Haltestellen werden ja eh angesagt." -
"Nee, die werden nicht angesagt, aber ich geb Ihnen Bescheid."

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

50

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 19:47

Zitat

Original von Linie 710
Moin!


Du musst auch mal bedenken, was solche Haltestellenansagen und Anzeigen noch für Arbeit mit sich bringen.
Da wär zum einen das Problem, WIE die Dinger geschaltet werden sollen?
Gibt es in dem Fahrkartendrucker irgendeinen Schalter, der dafür vorgesehen ist, Haltestellenanzeigen oder Ansagen oder was auch immer weiterzuschalten o.ä.?
Oder soll die KVG deiner Meinung nach auch noch nen Satz IBIS-Geräte kaufen?!
Das kostet dann nämlich geringfügig mehr!


Die "Europalinienbusse" haben wir hier schon oft diskutiert und ich halte es nich wirklich für sinnvoll, dies weiter zutun!
Oder meinst du, die KVG verkauft jetz die Baureihen 94 bis 01, wo jetz die ganzen Fördermittel vom Staat weggefallen sind, nur weil die Dinger nicht euren Wünschen entsprechen?
Also ok, toll sind die Dinger ja wirklich nicht, aber sie sind nun auch nicht mehr zu ändern!


Das nicht, aber zumindest könnte man eine Haltestellen-Anzeige nachrüsten!

Zitat

Dann sollte man wenichstens die Fahrer verdonnen die Haltestellen durch zu sagen! (Ist wenn ich mich nicht täusche auch ein Gesetz!)

Das glaubst du doch wohl selbst nicht! :rolleyes:
Und dann kommt das nächste:
Wenn der Busfahrer eine rote Ampel überfährt und nen Auto platt macht, weil er gerade damit beschäftigt war die nächste Haltestelle durchzusagen, regste dich auch wieder auf!



Wieso?So abwegig ist das nicht, vor 2 Jahren wurden auch eine ganze Zeit die Haltestellen der KVG Busse der Linie 420 und 421 angesagt, nachdem in der Zeitung zu lesen war, das sich welche darüber aufgeregt haben, da hatte das doch auch geklappt..

Linie 710

unregistriert

51

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 19:57

Echt? Oh das überrascht mich jetz...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

52

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 21:08

Moin

Wie war das Linie 710, manchmal sollte man vorher ein bisschen mehr die Hintergrüde prüfen bevor man über manche sachen herzeiht..ohne Ende...

Und ich denke schon das das was ich geschriebn habe Hand und Fuß hat, du scheinst hier den einziege zu sein der die KVG immer verteidigt... Sie ist einfach in eingen Punkten SEHR Rückständig!

Ander Betreibe haben auch das Geld Ansagen, IBIS und Anzeigen einzubauen! Sorry aber wenn du nun mal neu bist und Ständig fragen musst wo die und die Haltestelle ist, was soll das bitte... irgendwann kommst du dir verarscht vor!!

EL haben wir echt schon sehr heufig drüber gesprochen! UND JA die KVG soll die Teile abstellen! Oder ausschlachten un NLs durchfüttern damit! MAN Also Kinderwagen mögen die nicht in Ihren "Bussen" (EL ist so wenig BUS wie Solaris!) Und ist es nicht eine Zumutung in einer ZEIT wo es NIEDERFLUR gibt billigen schrott mit Stufen zu kaufen??? Die alten SL abzufahren ja das geht aber NEUEN Schrott zu kaufen... ne...

Liniennetz... Ja au ja... für Schladen oder was? Schau mal es geht darum das die Linien im Stadtverkehr in EINEM Liniennetz zu finden sind! Na ja wenn du meinst das das die KVG zu viel Druckertinte kostet, und sie dadruch Pleite gehen könnte... Sowas sollte eigendlich in einem Verkehrsverbund möglich sein... also das verschiedenen Anbieter auf einem Netz zusammen gefasst sind! Aber der Kunde geht am Arsch vorbei!

So die Anschlüsse sind echt... weltche anschlüsse eben! Fahr mal mit den Verschiedenen Bussen (420/421) und Zügen nach WF... du wirst sehen WIE oft du auf den Schrott (EL) warten musst...

mhg

MAN ng272

PS: Grade eben ist mir die 798 (heut wieder ein NG!) Vor der nase weg gefahren... die 421 kommt am Kornmarkt an... die 798 biegt grade um die Kurve... Ja verstänigen geht ja auch nicht... die KVG ist ja auch nicht in der Lage Funkgeräte zu kaufen mit denen man mal einen anschluss warten lassen könnte! Nein geht nicht... is eben KVG... Kanste VerGessen... und Kommt Viellecht Garnicht!
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

53

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 23:47

Zitat


Ja.Da frag ich mich wieso das nicht möglich ist die Anzeige von Bachsteins O405GN die Anzeige wieder einzurichten,funktionstüchtig zu machen???Oder braucht man zum Anzeigen ein IBIS????


Stimmt, würde mich auch mal interessieren, von welcher Gesellschaft wurde der Gelenkbus denn gekauft? Zumindest besitzt er ja innen die Anzeige, die aber außer funktion ist, bei Bachstein gibt es auch keine Haltestellen-Ansagen oder?

Registrierungsdatum: 7. August 2006

54

Freitag, 6. Oktober 2006, 00:18

Zitat

Original von MAN ng272
Und ich denke schon das das was ich geschriebn habe Hand und Fuß hat, du scheinst hier den einziege zu sein der die KVG immer verteidigt... Sie ist einfach in eingen Punkten SEHR Rückständig!

Da muss ich Linie 710 aber mal in Schutz nehmen :D

Ich will die KVG zwar nicht verteidigen (genauso wie L710 dies denke ich nicht getan hat, er hat nur seine Ansichten dargestellt, wie das hier im Forum wohl jeder tut :rolleyes: ) ...aber um mal klarzustellen:

1. Die DB hat vor einigen Jahren diese sogen. Neigetechnik-Züge gekauft (kp welche Baureihe das ist), die fahren auf der Strecke Hannover-Halle(saale). Die Teile sind Oma-Killer Nr.1; die Stufen (kein NF) sind echt eine Zumutung (wer die Teile kennt wei0, was ich meine :rolleyes: )
Was ich damit sagen will ist, nicht nur die KVG hat in Niederflur-Zeiten zu "veralteten" Fahrzeugen gegriffen :rolleyes:

2. Braunschweig ist eine Großstadt mit weit aus mehr regionaler Bedeutung als WF; dort kann man NF erwarten, aber man kann nicht von jedem Kaff einen reinen Niederflur-Fuhrpark erwarten... :rolleyes: ;)

genauso sehe ich es mit den Haltestellenanzeigen...in einer Grostadt wie BS muss man diese erwarten, aber in Kleinstädten (die jetzt nicht unbedingt sooo touristisch geprägt sind, wie zb Goslar) kann man darüber hinwegsehen...gibt ja noch den Fahrer, den man fragen kann! ;)
Immerhin geht die KVG jetzt den richtigen Weg seit dem Kauf der Lions City (lieber spät als nie :D )

gruß von moBiel ;)

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

55

Freitag, 6. Oktober 2006, 00:29

Zitat





2. Braunschweig ist eine Großstadt mit weit aus mehr regionaler Bedeutung als WF; dort kann man NF erwarten, aber man kann nicht von jedem Kaff einen reinen Niederflur-Fuhrpark erwarten... :rolleyes: ;)

genauso sehe ich es mit den Haltestellenanzeigen...in einer Grostadt wie BS muss man diese erwarten, aber in Kleinstädten (die jetzt nicht unbedingt sooo touristisch geprägt sind, wie zb Goslar) kann man darüber hinwegsehen...gibt ja noch den Fahrer, den man fragen kann! ;)
Immerhin geht die KVG jetzt den richtigen Weg seit dem Kauf der Lions City (lieber spät als nie :D )

gruß von moBiel ;)


Hab ich da was übersehen oder was meinst Du im Bezug zum Lions City? Haltestellen-Anzeige hat doch noch kein KVG Bus oder? :D

Registrierungsdatum: 7. August 2006

56

Freitag, 6. Oktober 2006, 00:39

Zitat

Original von MAN ng272
Das ist ja eigendlich echt ein Hammer. Man kaufz zuerst den billig Mist von Einstufenlinienbus 202 (EL, ja ja Europalinienbus) [...]

Moin,
das mit dem Lions City bezog sich auf den "Quantensprung" seit Kauf der 202 vor einigen Jahren (siehe Zitat) ;)
Naja ausser Haltestellenanzeige ist in den "neuen" ja alles vorhanden (glaub mir, im Sommer war mir ne Klima 1000mal lieber als eine Hstanzeige ;) )

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

57

Freitag, 6. Oktober 2006, 05:30

Moin

Mh ja der 612 ist meiner meinug auch eine Fehlanschaffung gewesen... aber mehr weil der Wackeldackel nicht wackelt (Nicht der Solaris... Der wackelt so schon genug!!!)

Mh bei der Bahn sehe ich das anders. Da Finde ich Niederflur die Falsche Lösung. Mann sieh ja an so was wie ET423-427 wozu das führen kann... Wie bei den 95ern. Da bin ich doch eher für Einheitiche Bahnsteighöhen und dann Hochflurfahrzeuge. Weil wenn du mit dem Rollstuhl in BS in den VT648 kommst, kommst du an anderen Hp wieder nicht raus weil die Bahnsteigkante 10cm ÜBER der Türunterkante liegt. Na ja bei der Tram ist so was ja verboten... aber bei der Bahn nicht... aber es kommen auch so genug Menschen ins wanken wenn sie ein NiederflufBAHNfahrzeug betreten... weil man nicht damit rechnet nach UNTEN Steigen zu müssen! Zudem sind doch alle Niederflureisenbahnfahrzeuge für die Tonne. Nur Menschen die nichts über den Betrieb von Desiro und CO wissen können die mögen!

So moBiel das auf Kleinkleckersdorf nicht auch ein Superneuerniederflurbus fahren muss sehe ich auch so... aber dann bitte wenichstesn ein Anständiger Überlandbus!

Haltestellenansagen: Mh ja ma sehen fahr mal nach Helmstedt (denke die KVG wird auch DA keine Haltestellenansagen/anzegen haben!) und fahr da Bus... und dann frag mal ständig den Fahrer wo du raus musst weil du es nicht weißt, und es nicht ersichtlich wird an weltcher Haltestelle man ist... das macht einfach keinen Spaß! Aber da jedem seine meinug... Oder Stell dir vo wie das ist wenn du im Zug bist und die nicht ansagen was der nächste halt ist... ist schon dumm wenn man sich in der gegend nicht auskennt!

mhg

MAN ng272
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 4. September 2006

58

Freitag, 6. Oktober 2006, 08:58

@ benniBS
Also Bachstein hat keine Haltestellenanzeigen! Und der Bus ist aus dem Tübinger raum abgekauft, nach dem der alte SG von Setra den Geist auf gab!

So noch mal kurz Liniennetzplan! Es gab einen für den ganzen VRB und zwar vom ZGB! Jede Linienzone hatte einen eigenen!
Doch wenn du dir damals den Linienverlauf der 755 z.B. mal angeschaut hast, hattest du dich gewundert wo der alles hinfährt! Das ist auf dem Lande eine etwas blöde lösung da nicht jeder Bus den gleichen Linienverlauf hat! Siehe Schülerverkehr!

In Wolfenbüttel würde ich ein Ansage schon begrüßen! In Salzgitter und Goslar auch, ebenso in Helmstedt, die orte sind Touristisch Wertvoll (GS --> Weltkulturerbe!!!!) Ich finde das in Städten mit ca 50.000 Einwohner schon ein gewisser Standart hineingehört!

In Punkto Niederflur...hmm gab es da nicht Busse mit Teilweise Niederflur??? Ich meine die wären noch immer besser für Überland als Standart oder reine NF!!!

Die Bahn ist ein unendlicher Teil!!! Also NF ist schon Interessant, doch versuch mal alle Bahnsteige auf ein Ebene zu bringen! Da es ne sehr große Menge an Geld verschlingen würde!!!

Erst mal sollte das reichen^^
Mfg
9805

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

59

Dienstag, 30. März 2010, 21:35

Nur so nebenbei: In Goslar gibt es seit 1991 Haltestellenanzeigen und -ansagen! :P :whistling:
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

60

Dienstag, 30. März 2010, 22:24

Nur so nebenbei: In Goslar gibt es seit 1991 Haltestellenanzeigen und -ansagen! :P :whistling:


Ich hatte Bachstein mal angeschrieben wegen der Haltestellen-Anzeigen, hier ein Auszug aus der Antwort von denen :)

wir sind dankbar, wenn uns Fahrgäste mit Ideen und Anregungen im öffentlichen Personennahverkehr unterstützen,
dabei sollte aber auch der wirtschaftliche Aspekt nicht vernachlässigt werden.
Um Haltestellenanzeigen oder Ansagen flächendeckend zu installieren, ist ein hoher finanzieller Aufwand zu betreiben. So konnten Verkehrsunternehmen mit gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen bereits die sogenannten Fahrgastinformationssysteme einführen bzw. nachrüsten. Diese Unternehmen haben aber auch einen Anspruch auf Ausgleich entstehender Defizite. Als privates Verkehrsunternehmen haben wir diesen Anspruch nicht, wir müssen unsere Verkehrsleistungen eigenwirtschaftlich durchführen.
Das bedeutet nicht, dass wir ganz und gar auf Haltestellenanzeigen oder Ansagen verzichten wollen.

Bei unserer nächsten Busbeschaffung werden wir auch die Fahrgastinformationssysteme auf Rentabilität prüfen.
Bis dahin ist die nächste Haltestelle durch den Busfahrer rechtzeitig anzukündigen.

:D Soviel dazu