Montag, 12. Mai 2025, 11:19 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

1

Freitag, 1. Oktober 2010, 22:48

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Samstag, 2. Oktober 2010, 00:04

So sieht also die Baustelle Stuttgart 21 aus!

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Samstag, 2. Oktober 2010, 01:03

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Samstag, 2. Oktober 2010, 12:12

Oh nein, ich bin drauf reingefallen:D

*schäm*

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

5

Montag, 21. Februar 2011, 12:20

Noch mehr Bilder vom 12.05.45

Auf der Webseite der "392nd Bomb Group" (http://www.b24.net/missions/index.htm) finden sich in der Übersicht 1945 diverse "Trolley Flights" mit
weiteren Aufnahmen aus Braunschweig. Ganz interessant sind auch die Bilder von den "Hermann-Göring-Werken" in Salzgitter.

Direkte Links auf die Braunschweig-Bilder:

Siegfriedviertel:
http://www.b24.net/missions/trolleyimage…28HDeVoe%29.jpg
Innenstadt:
http://www.b24.net/missions/trolleyimage…28HDeVoe%29.jpg
Innenstadt 2:
http://www.b24.net/missions/trolleyimage…28HDevoe%29.jpg
Kennelgebiet:
http://www.b24.net/missions/trolleyimage…28HDeVoe%29.jpg

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Dienstag, 22. Februar 2011, 08:45

Zeigt das Foto vom Kennelgebiet, dass die Umgestaltung der Braunschweiger Bahnanlagen schon in vollem Gange waren?

Marcus

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

7

Dienstag, 22. Februar 2011, 10:44

Da wurde viel gebaut (und viel zerstört). Schön zu erkennen ist die 900mm-Büscher-Bahn, auf dem heutigen Harz&Heide-Gelände stehen etliche Loren. Diese Bahn diente bekanntlich in den folgenden Jahren auch der Trümmerräumung in der Innenstadt.

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 12. November 2007

8

Dienstag, 22. Februar 2011, 15:28

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Dienstag, 22. Februar 2011, 17:18

Sehr geil!

Die spätere A39 westlich von Rüningen warf seinerzeit die Schatten voraus. Die Schnellstraße, auch "Städtestraße" genannt, sollte selbstverständlich die kriegswichtigen Industrien verbinden. Ein Rudiment, sogar mit Geländer über dem Bach, war bis vor Kurzem immer noch unter der alten Brücke (in der gedachten Verlängerung der Thiedestraße nach Süden) zu finden. Sinngemäß wie seinerzeit das sogenannte "Tote Ende", welches später als A395 um Wolfenbüttel herum weitergebaut wurde, und bis dahin kurz vor der Oker im Dickicht endete. Büssing nutzte die Betonfahrbahn, um seine neuen Omnibusse in gutes Fotolicht zu setzen und drei Buben mit ihren Fahrrädern (Wolfgang, Detlev und Jörg) ebenso, um kleine Rennen zu fahren.

Auf dem "Kennelbild" ist ebenso sehr schön die bis dahin winzige "Siedlung Melverode" zu sehen. Sie besteht nur aus der Straße "In den langen Äckern". Als Verlängerung über die Schnellstraße hinaus nach Osten wäre heute die Heidbergsiedlung und die Hallestraße zu finden.

Und auch sehr nett ist auf dem "Siegfriedbild" die Ruine des Lokschuppens der BLE.

Diese Internetseite kann durchaus interessant sein ... Geschichtsspuren

Und dort evtl. das Forum und Verkehrsgeschichte Straße usw. anklicken.