Samstag, 10. Mai 2025, 10:10 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

21

Freitag, 6. Oktober 2006, 22:39

und das schreibt die Braunschweiger Zeitung aus www.newsclick.de

Noch acht Tage, dann fährt die Linie 1 nach Stöckheim

Stadtbahnprojekt wird nach zwischenzeitlich großen Problemen fertig



Von Norbert Jonscher


STÖCKHEIM. Das größte Stadtbahn-Projekt seit Jahren nähert sich seinem Ende. Nach einer Bauzeit von etwa eineinhalb Jahren wird die neue Linie 1 am 15. Oktober ihren Betrieb aufnehmen.

Sie verbindet Stöckheim und Melverode künftig mit Hauptbahnhof und Innenstadt. "Ein Stück neue Stadtbahngeschichte ist das", freut sich Projektleiter Stefan Gräbner.

Und das muss gefeiert werden: Gemeinsam mit den Melverodern und Stöckheimern lädt die Verkehrs-AG am Samstag, 14. Oktober, zu einer großen Eröffnungsfeier auf den Stöckheimer Markt ein. Um 12 Uhr geht’s los mit einer Fahrzeugparade, um 13 Uhr wird das Band durchschnitten damit die neue Strecke offiziell eröffnen.

Festmeile bis zum Weghaus

Es folgt ein buntes Straßen(bahn)- fest. Gefeiert wird zwischen Stöckheimer Markt und Weghaus. Das Programm:

In unregelmäßigen Abständen verkehrt die Linie 1 bereits während des Festes zwischen Stöckheim und Heidberg, einige fahren dann sogar weiter bis Hauptbahnhof und Radeklint. Zur Mitfahrt berechtigen so genannte Sympathiebändchen, die schon jetzt in den Stiftsherrenhäusern erhältlich sind, aber auch direkt beim Fahrer erworben werden können. Spenden werden erbeten, sie kommen dem Stöckheimer Jugendzentrum zugute.

Büssing-Bus fährt

Mit dem Oldtimer-Bus 6512 von Büssing fährt an diesem Tag die Linie "A" von 11.30 bis 19.30 Uhr im Stundentakt vom Kornmarkt in Wolfenbüttel über Atzum, Ahlum und Salzdahlum nach Stöckheim und zurück. Die Fahrten sind kostenlos.

Das Fest endet gegen 19 Uhr mit einem großem Lampionumzug vom Stöckheimer Markt zum Weghaus.

Die Bauarbeiten an der 3,2 Kilometer langen Trasse hatten im März 2005 begonnen. Erste, größere Probleme bereitete die Heidberger Sachsendammbrücke. Es zeigte sich: Die alten Baupläne stimmten nicht, die Statik musste neu berechnet, eine abgespeckte, leichtere Gleisbauvariante gesucht werden.

Doch dann gab es wochenlange Baustopps, weil die Zahl der eingebauten Gleisanker nicht stimmte. Folge: Statt 8 dauerte der Umbau 18 Monate (und kostete 900 000 Euro mehr). Projektleiter Stefan Gräbner erleichtert: "Viele haben daran gezweifelt, dass wir den Termin halten, ich gelegentlich auch. Aber letztlich haben wir, wie man sieht, eine Punktlandung geschafft."

Samstag, 07.10.2006

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

22

Samstag, 7. Oktober 2006, 11:10

Hört sich doch sehr interessant an, wobei mir eine inhaltliche Kleinigkeit aufgefallen ist... bei 3,2 Km Streckenlänge müssten es doch etwas mehr als 4590 m Gleislänge sein!?

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

23

Samstag, 7. Oktober 2006, 11:27

Tobias Du hast recht, es sind 6590 m, war ein Fehler in der Vorlage, der während der Pressekonferenz berichtigt wurde, duch Hinweis und nicht von der BZ verbessert wurde. Hier hat es über 12 h gedauert bis einer den Fehler gefunden hat. Gratuliere Dir.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

24

Samstag, 7. Oktober 2006, 11:30

Die Presseerklärung des braunschweiger forum anlässlich der Stadtbahneröffnung nach Stöckheim kann hier eingesehen werden:

http://www.bs-forum.de/AGs/Verkehr/BSVAG…-netz_2006.html
Stadtbahnausbaukonzept für Braunschweig
- Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld
- Salzdahlumer Straße - Heidberg
- Helmstedter Straße - Lindenberg - Rautheim
- Campus Bahn (Nordstadt - TU-Campus-Nord - Querum)
- Volkmarode Nord
- westliche Innenstadtstrecke

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

25

Sonntag, 8. Oktober 2006, 10:04

Hallo,
dem Artikel ist zu entnehmen, dass die Straßenbahnen erst ab 14.00 zwischen dem Heidberg und Stöckheim "unregelmäßig" verkehren?
Ich hatte eher vermutet, dass es den ganzen Tag dort Pendelverkehr in kurzen Abständen gäbe, wie damals auf der Friedrich-Wilhelm-Straße (falls sich da noch jemand dran erinnert;) .


Gruß
Tobias