Montag, 12. Mai 2025, 13:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 1. April 2011, 00:54

Braunschweigs Zukunft liegt auf der Schiene

Braunschweigs Zukunft liegt auf der Schiene

Auch in Braunschweig, wo die Zeit gemacht wird, wurde wahrscheinlich noch rechtzeitig gemerkt, das im Jahre 2019 die Bundesmittel für die Förderung des ÖPNV’s auslaufen, in Fachkreisen auch GVFG-Mittel genannt.

Daher wird von der Verwaltung die Braunschweiger Verkehrs-AG beauftragt, möglichst schnell neue Straßenbahnstrecken zu planen. Da die Kapazitäten auf dem neuen Straßenbahnbetriebshof Am Hauptgüterbahnhof wahrscheinlich nicht ausreichen, soll ein weiterer Betriebshof mitgeplant werden.

Folgende Strecken sollen untersucht und realisiert werden:

Westliche Innenstadtstrecke durch dir Gördelinger Straße
Verlängerung der Straßenbahn von der Weststadt, Weserstraße nach Timmerlah
Verlängerung vom Radeklint nach Lehndorf/Lamme und Ölper/Watenbüttel bis Wendeburg
Neubau Schwarzer Berg, Maulbeerweg und dann mit dritte Schiene nach Wendeburg
Neubau Querumer Straße – Querum zum Flughafen
Verlängerung von Volkmarode über Volkmarode Nord nach Dibbesdorf und weiter nach Lehre
Verlängerung vom Krematorium nach Rautheim und weiter nach Sickte
Verbindung vom Hauptbahnhof über Salzdahlumer Straße zum Sachsendamm

Alle Strecken sollen im 10 bzw. 15 Min-Takt betrieben werden.

Durch dieses massive Ausbauprogramm in den Schienenverkehr brauch die Braunschweiger Verkehrs-AG auch den EU-Wettbewerb im Busbereich nicht fürchten, da schienengebundene Systeme einen Schutz unterliegen. Deshalb bauen vor allem die beiden bayrischen Städte Augsburg und München massiv ihr Straßenbahnnetz aus, auch Freiburg hat extra ein Programm erstellt um möglichst viel Fördermittel zu bekommen.

Wollen wir hoffen, das für Braunschweig die Zeit noch reicht in den kommenden 8 Jahren möglichst alles umzusetzen.

Auch die Fahrzeugförderung wird wieder vom Land Niedersachsen unterstützt, wenn die Produktion im Bundesland erfolgt. Solche Formulierungen mit Localfaktor sind inzwischen oft in den Ausschreibungen vertreten.

Braunschweig, 1. April

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Freitag, 1. April 2011, 10:11

RE: Braunschweigs Zukunft liegt auf der Schiene

Wollen wir hoffen, das für Braunschweig die Zeit noch reicht in den kommenden 8 Jahren möglichst alles umzusetzen.
Braunschweig, 1. April


Ungeachtet des Datums: Ich sag nur Zwecklosverband... 8)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Samstag, 2. April 2011, 00:17

Schön wäre es, jedoch wie schon vermerkt war, ein 1. April Artikel.

Die Fakten aus den anderen Städten und mit der Förderung ist Wahrheit.

Registrierungsdatum: 4. November 2006

4

Samstag, 2. April 2011, 13:29

Dann aber richtig...

Dann sollte auch über weitere Strecken nachgedacht werden:

Ehemalige Linie 8 nach Riddagshausen , die ja 1963 ausdrücklich "vorübergehend" stillgelegt wurde.
(Steinweg - Magnitorwall) - Museumsstrasse - Helmstedter Str. - Kastanienallee - Ebertallee - Nehrkornweg
Ehemalige Linie 6 zum Stadtpark
Rathaus -Steinweg - Am Theater - Jasperallee - Wilhelm-Bode-Str.

Als dritte Strecke etwas Neues:

Vom HBF - Stadthalle- Leonhardstrasse - Georg-Westermann-Allee - Korfestrasse (Andreeplatz) Korfestrasse - Scharnhorststrasse - Prinzenpark -
--> Variante 1: weiter über Herzogin-Elisabeth-Str. - Grünewaldstrasse -[ Bhf Gliesmarode (über die Kleingärten) - Berliner Str. -QuerumerStr - Querum] - [Flughafen]
--> Variante 2:weiter über Herzogin-Elisabeth-Str - Jasperallee - Am Theater - Steinweg.....
--> Variante 3: weiter über Ebertallee - Riddagshausen

und Eisenbüttler Str. weiter über das Messegelände bis zur Kreuzung Frankfurter Str./ Theodor-Heuss-Str.
Türkis-Inka

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Samstag, 2. April 2011, 17:59

RE: Dann aber richtig...


und Eisenbüttler Str. weiter über das Messegelände bis zur Kreuzung Frankfurter Str./ Theodor-Heuss-Str.


Zu kurz gedacht... Weiter Gartenstadt - Rüningen - Geitelde (-Leiferde)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Montag, 4. April 2011, 06:51

RE: RE: Dann aber richtig...


und Eisenbüttler Str. weiter über das Messegelände bis zur Kreuzung Frankfurter Str./ Theodor-Heuss-Str.


Zu kurz gedacht... Weiter Gartenstadt - Rüningen - Geitelde (-Leiferde)

Dann müsste man in Geitelde aber noch ein paar Häuser bauen, dass sich das lohnt...