Samstag, 10. Mai 2025, 05:39 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

1

Donnerstag, 28. April 2011, 17:20

-

Registrierungsdatum: 27. August 2006

2

Donnerstag, 28. April 2011, 17:52

Ähm, ich glaub, dass nicht sehr viele Mitstreiter Lust haben hier Romane zu schreiben. Das wird nämlich sehr umfangreich...

Viele Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

3

Donnerstag, 28. April 2011, 18:01

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Donnerstag, 28. April 2011, 18:28

Den jeweiligen Kilometerstand zu Tourenbeginn und -ende jeden Fahrzeugs willst du nicht zufällig auch noch wissen?

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

5

Donnerstag, 28. April 2011, 18:48

früher war das mal so...

...dass die Gelenkbusse in der Minderheit waren. So bis Mitte der 1990er Jahre fuhren die nur auf den Linien 11, 13 und 20 (jeweils komplett). Das sind heute die Linien M11, M13 und 420, wobei sich die eine oder andere Endstelle und tlw. der Linienweg auch geändert haben. Dann fing es an, auch auf der überlasteten Ringlinie 19 einzelne Gelenkbusse einzusetzen, heute fahren auf der 419 und 429 vermutlich nur noch Gelenkbusse. Und schließlich hatte man auch auf der 12 (fuhr mal Europaplatz - Rathaus - Helmstedter Str. - Rautheim - Südstadt - Mascherode) und der 16 (wie M16) angefangen, einzelne Gelenkbusse einzusetzen. Ob diese Linien heute komplett mit Gelenkbussen gefahren werden, dazu müssten sich hier Profis melden, die oft vor Ort sind. Aber es ist schon richtig, das könnte endlos werden... Gelenkbusse wechseln von der M13 auf die 465 etc.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Donnerstag, 28. April 2011, 19:22

Früher war sowieso alles viel besser, als auf der Linie A und der Ölf noch Anderthalbdecker fuhren... :D

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

7

Donnerstag, 28. April 2011, 19:56

Oder eine Straßenbahn nach Riddagshausen fuhr :D .
Um mal auf die Frage zurückzukommen:
Die Metrolinien fahren Mo-Sa zu 100% mit GLZ. Sonntags fahren die M11,13,16 gewöhnlich mit Solos, die 19/29 mit GLZ. Außer es gibt irgendwelche Großveranstaltungen (z..B.: Messe, Verkaufsoffener Sonntag, Konzert, etc...). Dann wird mit GLZ gefahren.
Auf den Regiobuslinien fahren eigentlich eher Solos, in der HVZ fahren auch ab und zu mal GLZ. Ausgenommen die 420.
Bei den Umlandlinien hängt es vom Kursverlauf ab. Auf der 465 zum Beispiel fahren Mo-Sa z.B. von Betriebsbeginn bis etwa 20:30 Uhr GLZ, da die Linie in dieser Zeit mit der M13 verknüpft ist. Sonntags und Spätabends nur Solos, nachts ALTs.
Auf den Linien 445/455 werden nur Solos eingesetzt, ausgenommen zwei Schülerfahrten der 455 von/nach Geitelde.
Dann haben wir zum Beispiel da noch die 485, auf der teils GLZ und teils Solos eingesetzt werden, ebenso 481, 442, 431. Auf der 412 werden GLZ eingesetzt, Grund: Verknüpfung mit M11.
Dann hätten wir noch die Linien 418/422/443. Auf der 418 & 422 kommen gewöhnlich keine GLZ zum Einsatz, eine Außnahme bildet eine Schülerfahrt Bebelhof > Güldenstraße morgens. Auf der 443 kommen ebenso gewöhnlicherweise keine GLZ zum Einsatz, an Schultagen wird ein Solokurs allerdings am Nachmittag durch einen GLZ ersetzt.
Aber es gibt ja auch noch die Linien 414/415/417/424/427/433/434/436/437/452/454/461/464/484,AOK. Das Posting würde glaube ich ganz schön lang werden ;) .
Aber ein bisschen kann ich ja noch erzählen.
415: 100% Solo
417: GLZ, da Verknüpfung mit 3E/M3 (3E/M3 ist zu 100% GLZ)
427: gemischt
434: 100% Solo, überwiegend sogar ALTs
452: 100% Solo
461: gemischt
464: 100% Solo
AOK: 100% Solo

Somit blieben noch die Linien 414/433/436/437/454/484 von denen ich keine Ahnung habe :P
Hoffe dennoch ich konnte helfen!
MfG
0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2006

8

Donnerstag, 28. April 2011, 23:02


417: GLZ, da Verknüpfung mit 3E/M3 (3E/M3 ist zu 100% GLZ)


Somit blieben noch die Linien 414/433/436/437/454/484 von denen ich keine Ahnung habe :P
Hoffe dennoch ich konnte helfen!
MfG
0703


Auf der 3E/M3 gibt es auch einen Solo-Kurs,der in den Abendstunden von RSB Schmidt gefahren wird (weiter als 417/427).
Die 427 wird in der HVZ sowie zur Weiterfahrt zum Rathaus (außer dem besagten Solo-Kurs) mit einem GLZ gefahren,aus Essehof/nach Essehof wird zum Teil mit ALT gefahren.
Auf der 418 fährt neuerdings auch öfter ein GLZ für die Fahrt bis zum Rathaus,weiter als 3E nach Volkmarode (in den Abendstunden). Der Solo-Kurs fährt weiter als 420 nach WF.

414: 100% Solo-Bus,außer ein Kurs im Schülerverkehr um 13:xx vom Heideblick,ob dieser Bus danach noch weiter auf der 414 fährt weiß ich aber nicht
433: Gemischt,zur HVZ meist GLZ
436: 100% Solo,7:26 ab Hauptbahnhof mit GLZ,weiteres nicht bekannt
437: KA,könnte mir aber vorstellen das dort ein GLZ fährt
454: 100% Solo,außer bei Veranstaltungen
471: ALT-Fahrt
484: 100% Solo
493: 100% Solo (NachtBus Neuerkerode)
560: in der HVZ mit GLZ,sonst Solo
AOK-Shuttle: Seit neuem jetzt mit KleinstBus und Zettel hinter der Windschutzscheibe :D (VW-Bus)

Eine Linie nach Gifhorn (wie oben erwähnt wurde) gibt es nicht,zumindest wird diese nicht durch die BSVAG gefahren,sondern durch die VLG.
Hauptsächlich aber mit Solo,glaube es gibt nur einen Umlauf mit GLZ.

Die Kurse der KVG-Salzgitter kenne ich nicht,dort fährt auf der 601/620 in der HVZ aber meist ein GLZ,auf der 603/631 ein Solo.
Die Fahrten von Lehre nach Essenrode/Flechtorf (KVG Helmstedt) werden ALLE mit Solos gefahren.

So,alle Klarheiten beseitigt? :D

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

9

Donnerstag, 28. April 2011, 23:29

Eine Linie nach Gifhorn (wie oben erwähnt wurde) gibt es nicht,zumindest wird diese nicht durch die BSVAG gefahren,sondern durch die VLG.
Hauptsächlich aber mit Solo,glaube es gibt nur einen Umlauf mit GLZ.

Die BSVAG bedient die 113 Wenden <> Groß Schwülper mit Solos. Die war bestimmt gemeint.
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 25. November 2009

10

Donnerstag, 28. April 2011, 23:32

436: 100% Solo,zumindest habe ich dort noch nie einen GLZ gesehen
Morgens wird mindestens ein Kurs mit einem GLZ gefahren, 7:26 ab Hbf.

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2006

11

Donnerstag, 28. April 2011, 23:32

Eine Linie nach Gifhorn (wie oben erwähnt wurde) gibt es nicht,zumindest wird diese nicht durch die BSVAG gefahren,sondern durch die VLG.
Hauptsächlich aber mit Solo,glaube es gibt nur einen Umlauf mit GLZ.

Die BSVAG bedient die 113 Wenden <> Groß Schwülper mit Solos. Die war bestimmt gemeint.


Ah ok,wobei das glaube ich auch nur die eine Fahrt um 13.xx Uhr von Wenden ist.
Alles andere wird mit GLZ oder KleinBus (Verstärker) gefahren,war zumindest mal so,vielleicht hat es sich auch geändert :rolleyes:

Registrierungsdatum: 14. August 2008

12

Freitag, 29. April 2011, 00:23

[...] Die Kurse der KVG-Salzgitter kenne ich nicht,dort fährt auf der 601/620 in der HVZ aber meist ein GLZ,auf der 603/631 ein Solo.[...]
Nabend,
KVG SZ auf 620/601: vormittags: 2 Solos, 4 versch.Gelenkzüge; nachmittags: 4 Gelenkzüge + letzte Fahrt mit Solo. Das gilt jedoch für die Schulzeit!

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

13

Freitag, 29. April 2011, 08:08

-

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

14

Freitag, 29. April 2011, 08:10

-

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

15

Freitag, 29. April 2011, 12:46

Ich hab auch Mittags schon einen GLZ auf der 436 vom Flughafen zum HBF gesehen und auf der 418 glaub ich meist nur Solos
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 10. August 2008

16

Freitag, 29. April 2011, 21:21

Moin,

mich würde mal ganz brennend interessieren; lieber Wobbus wozu du diese ganzen Angaben brauchst, ist ja nicht des erste mal das du so gezielte Info´s haben möchtest. ?(

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

17

Samstag, 30. April 2011, 12:21

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

18

Samstag, 30. April 2011, 12:28

Wenn du nach BS umziehst, wären dann nicht fragen nach den Takten, den Geschwindigkeiten ins Zentrum usw. wichtiger?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

19

Samstag, 30. April 2011, 15:43

-

Registrierungsdatum: 10. August 2008

20

Sonntag, 1. Mai 2011, 11:27

Moin,

mich würde mal ganz brennend interessieren; lieber Wobbus wozu du diese ganzen Angaben brauchst, ist ja nicht des erste mal das du so gezielte Info´s haben möchtest. ?(



Sgaen wir es mal so : Schau mal in mein Profil unter Wohnort.
Die Infos wollte ich damit ich weiss auf was ich mich einlassen muss.


Wie sich das anhört... bist du irgendwie von Adel, das du dich auf "unser Niveau" herablassen mußt? So anspruchsvoll; in deinen Alter... im Prinzip kann es dir doch egal sein ob da ein Gelenkbus oder ein Solo kommt, sei froh das du nicht in Velpke wohnst oder in Danndorf und mit dem örtlichen Busunternehmen fahren mußt, wo noch Busse aus den 80er Jahren verkehren, da könntest du "von antun" reden, die BSVAG und die WVG haben in allen Bussen den selben Standart und der ist für Stadtverkehr oder Nachbarortsverkehr nicht schlecht!