Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 30. August 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von schoeller_eis
In diesem Fall käme ja die von terVara entwickelte Schöller_Eis-Bremese (kurz SEB) zum Einsatz. Man Heizt einfach in die Menge und es schmeissen sich möglichst viele Personen vor den Zug, die auf den Namen Schöller hören...
Zitat
Original von tensingbraunschweig
eigentlich keinen *g*,......
aber man sollte vielleicht den Übergang so machen das die Fußgänger immer Vorfahrt haben und die AUtos immer warten müssen wenn welche rüber gehen möchten, nur die Busse dürfen dann als erstes fahren
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von Sören
Das hieß auch früher nicht Spielstraße. Spielstraße ist eine Schilderkombination aus einem Schild "Verkehrsverbot für alle Fahrzeuge" (ein rundes, weißes Schild mit rotem Rand) und darunter (glaube ich, kann auch darüber sein) einem Schild mit spielenden Kindern.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 16. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
0815
unregistriert
Zitat
Original von adi
Fragen wir doch Herrn Wikipedia:
Spielstraße
Dort werden beide Schilder gezeigt. Nur wird das blaue Schild umgangssprachlich so genannt und das Weiße so in Fachkreisen.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von 0815
Welche Fachkreise sollen das sein???
Zitat
Wenn man keine Ahnung hat sollte man die ****** halten (Dieter Nuhr)
Zitat
Das Zeichen mit dem Roten Kreis bedeutet nämlich "Verbot für Fahrzeuge aller Art" und das Schild darunter erlaubt das Spielen auf der Straße