Montag, 12. Mai 2025, 10:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Donnerstag, 12. Mai 2011, 20:33

Heute auf der M1: Korrekte Ansage

Und zwar nicht das automatische Gequake, sondern durch den Fahrer: "Sehr geehrte Fahrgäste, wir erreichen gleich pünktlich die Haltestelle Bohlweg/Damm."

So isset korrekt... :thumbsup:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Donnerstag, 12. Mai 2011, 22:28

RE: Heute auf der M1: Korrekte Ansage

Und zwar nicht das automatische Gequake, sondern durch den Fahrer: "Sehr geehrte Fahrgäste, wir erreichen gleich pünktlich die Haltestelle Bohlweg/Damm."

So isset korrekt... :thumbsup:


die selbe Ansage hatte ich auch schonmal. Danach sind mindestens fünf Omas wie Frettchen aufgesprungen, da sie glaubten die Bahn endet am Schloss. Ich fands witzig.

Ich persönlich finde solche persönlichen Ansagen klasse. Jedoch sollte man den aktuellen Namen nutzen, um die Leute nicht zu verwirren. Man sagt ja auch nicht mehr "Haltestelle Adolf-Hiltler-Platz", nur weil die vor Jahren mal so hieß. (ist ein ziemlich krasses Beispiel)
Noch ein Beispiel für eine super Ansage aus Hannover. http://www.youtube.com/watch?v=fbMLUFCgqmQ

Alles in allem finde ich solche Namens-Diskussionen einfach nur lächerlich und vollkommen überflüssig. Dies gilt insbesondere für die Diskussionen Schloss/Kaufhaus mit Schlossfassade o.ä. aber auch die Hannover-Diskussion.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Freitag, 13. Mai 2011, 00:55

RE: RE: Heute auf der M1: Korrekte Ansage

Jedoch sollte man den aktuellen Namen nutzen, um die Leute nicht zu verwirren.


Ich wüßte nicht, daß der Bohlweg oder der Damm umbenannt wurden...

Alles in allem finde ich solche Namens-Diskussionen einfach nur lächerlich und vollkommen überflüssig. Dies gilt insbesondere für die Diskussionen Schloss/Kaufhaus mit Schlossfassade o.ä. aber auch die Hannover-Diskussion.


Das ist dein Problem...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

4

Freitag, 13. Mai 2011, 09:05

-

Registrierungsdatum: 30. August 2007

5

Freitag, 13. Mai 2011, 09:54

Offiziell (Schilder an der Hst, Fahrplanauskunft usw.) heißt die Haltestelle "Schloss". Bohlweg/Damm ist insofern schlicht falsch, und wenn deswegen Leute falsch aussteigen, weil sie die Panik bekommen, ist das nicht der Sinn einer Ansage...

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

6

Freitag, 13. Mai 2011, 10:29

Haha, ja dieser Fahrer hats drauf, als ich Richtung Stöckheim fuhr. Hatte er eine Durchsage gemacht ´´Sehr geehrte Fahrgäste wir erreichen pünktlich die Haltestelle Hauptbahnhof, ich wünsche allen Fahrgästen die an dieser HAltestelle aussteigen einen schönen Feierabend.´´

Registrierungsdatum: 25. November 2009

7

Freitag, 13. Mai 2011, 13:45

Ein paar Monate her, wahrscheinlich der gleiche Fahrer auf der M2 Rtg. Heidberg:
"Sehr geehrte Fahrgäste, wir erreichen gleich die Haltestelle Rathaus. Nur dank Ihrer Mithilfe, weil Sie so zügig ein- und ausgestiegen sind, kann ich heute mal pünktlich Feierabend machen. dankeschön, schönes Wochenende!"

Registrierungsdatum: 6. August 2006

8

Freitag, 13. Mai 2011, 14:16

Hier mal ein Video von einem Üstra Fahrer

Üstra Fahrer

Nicht wundern er sieht etwas anders aus.
Aber ich findes super.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

9

Freitag, 13. Mai 2011, 15:13

doppelt hält ja bekanntlich besser :D
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

10

Freitag, 13. Mai 2011, 16:21

doppelt hält ja bekanntlich besser :D


Es gab vor ein paar Jahren auch mal so einen Fahrer bei der KVG Braunschweig,
der immer gerne die Haltestellen selbst durchgesagt hat und auch öfter mal ein paar
lustige Sprüche gesagt hat (auf der Linie 420/421 war erdamals auch öfters).
Irgenwann jedoch hatte er die Ansagen nicht mehr machen dürfen und war
dann auch nicht mehr als Busfahrer beschäftigt..

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

11

Freitag, 13. Mai 2011, 20:48

Ich habe gehört ...

... das die Ansage folgendermaßen ablief;

(aus dem Ansageband) Bong ..... SCHLOSSSSSSSssss!
(dann vom Fahrer zusätzlich) Liebe Fahrgäste, wir erreichen die Haltestelle am Bohlweg/Damm pünktlich. Allen die mit mir weiterfahren und allen die aussteigen schönen Dienstag noch und weiterhin gute Fahrt.

Ich habe mitbekommen, das nur die, die diese seltsamen Autistenklemmen, ääääh Ohr- oder Kopfhörer aufhatten, das aus eigener Schuld nicht hörten. Alle anderen Fahrgäste waren des Lobes und freuten sich offensichtlich über den Service der Verkehrs-AG. :thumbsup:

Das die Haltestelle dort "Schloß" heißt, ist gut nachvollziehbar. Die Verkehrs-AG ist ein städtisches Unternehmen und wenn die Stadt das so möchte, dann wird das auch so umgesetzt.

Wichtig ist auch, das z.B. bei Besonderheiten eine Info rüberkommt. Am Freitag im Bus 3E gehört: "Liebe Fahrgäste, in der Jasperalle steht soeben die Feuerwehr und ich weiß nicht, wann die Straße wieder frei ist. Es kann 5 Minuten oder auch eine halbe Stunde dauern und es wäre doof, wenn ich nun noch in die Straße hineinfahre. Ich fahre nun über Kastanienallee zum Theater. Wer mag, kann hier am Ring aussteigen oder an den folgenden Haltestellen.!"

Registrierungsdatum: 21. September 2008

12

Freitag, 13. Mai 2011, 21:39

RE: Heute auf der M1: Korrekte Ansage

Und zwar nicht das automatische Gequake....

Ich bin es mttlerweile gewohnt, dass die Frau in dem Computer der Straßenbahn mir fast das ganze Lyoner Netz erklärt. Beim Halt am Gare Part-Dieu ist die Frau immer noch nicht fertig, wenn schon alle Leute ausgestiegen sind. Zumal sie es schon unmittelbar nach der Abfahrt aus der vorherigen Haltestelle erzählt hat...Wenn der Fahrer das alles erzählen würde wäre es mit der Konzentration auf den Verkehr hin. Ich bin gespannt, wie es sich demnächst wieder anfühlt in BS Tram zu fahren und nur "Schloss" zu höhren.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

13

Freitag, 13. Mai 2011, 21:40

RE: Ich habe gehört ...

Wichtig ist auch, das z.B. bei Besonderheiten eine Info rüberkommt. Am Freitag im Bus 3E gehört: "Liebe Fahrgäste, in der Jasperalle steht soeben die Feuerwehr und ich weiß nicht, wann die Straße wieder frei ist. Es kann 5 Minuten oder auch eine halbe Stunde dauern und es wäre doof, wenn ich nun noch in die Straße hineinfahre. Ich fahre nun über Kastanienallee zum Theater. Wer mag, kann hier am Ring aussteigen oder an den folgenden Haltestellen.!"

Sehr sinnvoll! Ich habe mal einen solchen (recht langen) Umweg gemacht, ohne dass davon vorher berichtet wurde. Einige Fahrgäste waren sichtlich sauer geworden...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

14

Samstag, 14. Mai 2011, 07:12

Ich bin gespannt, ob die Fahrer heute an der Otto-v.-Guericke-Str, die Umleitung der M13 ansagen. Habt ihr euch den Fahrplan der Pendelbusse eigentlich schon mal angeguckt. Heute fahren in der Stunde 10 (!) Busse, allerdings sehr unregelmaßig, und das mit unterschiedlichen Fahrtzielen. Aber naja, das ist ein anderes Thema.
Damals in der M5 gab es während der Umleitung über den JFK folgende Ansage: "Schloß, bitte beachten Sie, diese Linie wird über John-F.-Kennedy-Pl. zum Hauptbahnhof umgeleitet. Dies ist eine Ersatzhaltestelle, bitte Vorsicht beim Aussteigen." Diese Ansage kam nicht vom Fahrer, sondern vom Band.
Ich vermisse in der M3 vorm Rathaus, wenn man aus der Weststadt kommt, den Hinweis auf den SEV, weiß jemand warum auf einmal wieder nur "Rathaus" angesagt wird? :thumbdown:
Hatte auch mal einen Fahrer, der Anschlüsse an der Donaustrasse mit Uhrzeit und Abfahrtsbahnsteig angesagt hat :D
Schönen Samstag noch
Lg
0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte