Montag, 12. Mai 2025, 11:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 13. Mai 2011, 15:45

Sonntag Bohlweg gesperrt!

http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…583a7af583d7784

Für den öffentlichen Rambazamba wird mal wieder der ÖPNV behindert. Warum findet die tolle Feier nicht dort statt, wo Fußball hingehört? Nämlich ins Stadion. Den Zaun, den man nun für den Platz eingespart hat, kann man doch nun links und rechst der Tramgleise aufstellen.

Und der Steuerzahler darf mal wieder die Entfernung von Saft-, Bier-, Fett-, (Ei-, Blut-, Kakao-) und Kotzeflecken auf dem schönen Pflaster sponsern.

Marcus

Registrierungsdatum: 30. August 2007

2

Freitag, 13. Mai 2011, 16:37

RE: Sonntag Bohlweg gesperrt!

Die gelinkte Seite enthält folgendes:

Zitat von »BVAG«


Aufstiegsfeier vor dem Schloss - Bohlweg gesperrt

Anlässlich der Eintracht-Aufstiegsfeier am Sonntag, den 15. Mai auf dem Schlossplatz wird der Bohlweg von 10:00Uhr bis ca. 18.00 Uhr für den Verkehr und die Straßenbahnen gesperrt, letzter Anschluss am Rathaus ist um 9:45 Uhr.
Die Tram-Linien M1 aus Wenden, M2 aus dem Siegfriedviertel und M3 (Busersatzverkehr) aus Volkmarode enden dann an der Haltestelle "Rathaus" und aus der Gegenrichtung, M1 aus Stöckheim, M2 vom Heidberg und M3 aus der Weststadt an der Haltestelle "Schloss". Zwischen den Haltestellen "Rathaus" und "Schloss" pendelt ein Sonderbus um die Kunden zu ihren Linien zu bringen. Die Anschlüsse werden gesichert.
Die Tram-Linie M4 verkehrt zwischen der Helmstedter Straße und "Schloss", die Fahrt zum Radeklint ist nicht möglich. Während der Sperrung des Bohlwegs kann es zu Verzögerungen auf den betroffenen Linien kommen.
Die Linie M5 verkehrt auf dem normalen Linienweg, die Fahrzeiten sind unverändert.
Die Buslinie 420 nach Wolfenbüttel fährt ab der Haltestelle "Rathaus" im Steinweg, alle anderen Buslinien verkehren über den normalen Linienweg.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Freitag, 13. Mai 2011, 17:11

-

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

4

Freitag, 13. Mai 2011, 17:34

@ME und Arni: Blablabla!

Registrierungsdatum: 8. Januar 2009

5

Freitag, 13. Mai 2011, 18:24

Ich halte die ganze Sache ebenfals für etwas albern. Ich meine die sind in die zweite Liga aufgestiegen und nicht Meister geworden... Ganz so krass mit den Kosten würde ich das nicht sehen, aber das könnte man doch wirklich ganz trefflich im Stadion abhalten, das ja sowieso auch von der Stadt finanziert wird.
Schaun mer mal auch erstmal ob die Eintracht nicht nächstes Jahr doch wieder 3. Liga spielt.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

6

Freitag, 13. Mai 2011, 18:35

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Freitag, 13. Mai 2011, 19:23

Langsam kommt mir die Schloss-Fassade wie ein Altar vor, vor dem das Volk, ähm die Braunschweiger, vor ihrem Herrscher, ähm OB, Buße tun und Opfer bringen.

Ich weiß einfach nicht, was ich davon halten soll. Ist das gut, dass dort Veranstalungen stattfinden? Ist das nicht gut? Bzw. welchen Vorteil hat es überhaupt? Höhere Aufmerksamkeit. Höhere Akzeptanz gegenüber dieser ich sag mal Einrichtung. Legitimation für die OB, den Schlosspark vernichten zu durfen?

Registrierungsdatum: 30. August 2007

8

Freitag, 13. Mai 2011, 20:59

Hi!

> Ist das gut, dass dort Veranstalungen stattfinden? Ist das nicht gut? Bzw. welchen Vorteil hat es überhaupt? Höhere Aufmerksamkeit.

Ach, sollen sie doch machen. Immerhin gibt es für Straßenbahnfans den krassen Betrieb schlechthin!
Kleine Erinnerung: Teil 1 Teil 2 ;)

Macht am Sonntag mal jemand anders ein paar schöne Bilder und stellt sie hier ein?

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Freitag, 13. Mai 2011, 22:27

Warum diese Veranstaltung?
Die Fakten liegen doch klar vor:
Am 11. September ist Kommunalwahl. Im Rahmen des allgemeinen Trends haben CDU und FDP schlechte Karten. Da werden fröhliche Veranstaltungen gebraucht.

Den Vergleich Schlossplatz - Altar finde ich gelungen!

Marcus