Hochflur am Sonntag ?
Mal rechnen:
Nordnetz:
Linien M1+M2. Am Rathaus findet ein Wechsel M1->M2 bzw andersherum statt, was eine Wendezeit von 18 Minuten bedeutet, inklusive des Drehens.
Wenn der Zug aus Wenden kommt, sagen wir mal 09:57 Uhr an Rathaus, fährt er um 10:15 Uhr als M2 ins Siegfriedviertel. Dort kommt er um 10:28 Uhr an, dann gehts um 10:29 Uhr wieder zum Rathaus zurück, Ankunft ist um 10:42 Uhr. Die nächste Fahrt erfolgt dann als M1 nach Wenden, Abfahrt ist um 11:00 Uhr, Ankunft in Wenden um 11:20 Uhr. In Wenden gehts dann um 11:36 Uhr zurück zum Rathaus, Ankunft ist 11:57, dann gehts um 12:15 Uhr ins Siegfriedviertel, als M2. Das heißt, man bräuchte für das "Nordnetz" maximal 4 Bahnen...
Südnetz:
Linien M1+M2+M3+M4+M5
Linien M1+M3 am Schloß verknüpft, Pausenzeit 6 Minuten, M2+M4 am Schloß verknüpft, Pausenzeit 5 Minuten.
Ein Zug aus Stöckheim kommt um 09:55 Uhr am Schloß an und fährt um 10:01 Uhr als M3 in die Weststadt, Ankunft dort ist um 10:16 Uhr. Um 10:40 Uhr gehts dann wieder zum Schloß, Ankunft dort ist um 10:55 Uhr, Abfahrt als M1 nach Stöckheim um 11:01 Uhr, Ankunft in Stöckheim um 11:27 Uhr. Abfahrt in Stöckheim dann um 11:35 Uhr, Ankunft am Schloß um 11:55, Abfahrt in die Weststadt um 12:01 Uhr. Das heißt für M1+M3 braucht ich auch maximal 4 Bahnen...
Ein Zug vom Heidberg kommt um 10:10 Uhr am Schloß an und fährt um 10:15 Uhr weiter als M4 zur Helmstedter Straße, Ankunft um 10:25 Uhr. Von der Helmstedter Strasse gehts dann um 10:32 Uhr wieder zurück zum Schloß, an 10:41 Uhr. Um 10:46 Uhr gehts dann vom Schloß als M2 in den Heidberg, Ankunft um 11:01 Uhr, vom Heidberg gehts dann um 11:25 Uhr zurück zum Schloß, Ankunft dort ist um 11:40 Uhr, dann gehts um 11:45 Uhr als M4 zur Helmstedter Strasse. Das heißt für M2+M4 braucht man maximal 3 Bahnen.
Das macht fürs gesamte Südnetz 7 Bahnen.
Unterm Strich macht das 11 Bahnen, die benötigt werden um den Betrieb abzudecken...
Man hat 25 NF-Bahnen zur Verfügung, wieso sehe ich da eine 81er ?!
Sind aber nette Sichtungen
lg
0703