Montag, 12. Mai 2025, 20:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 6. April 2011, 16:50

Braunschweig schreibt neue Straßenbahnwagen aus


Registrierungsdatum: 7. September 2006

2

Donnerstag, 7. April 2011, 00:49

Wurde Zeit, is ja nun schon wieder länger her und heutzutage müssen echt alle Bahnen Niederflur sein

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Donnerstag, 7. April 2011, 07:20

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 7. April 2011, 09:53

Arni die Ausrüstung für das Funkloch auf der neuen Strecke nach Wolfenbüttel ja:D?

Müssen die 77er dann dran glauben? Kann mir jemand sagen, wieviele davon noch im Einsatz sind? Die 73er fahren schon länger nicht mehr, oder?

Ich hoffe, es werden wieder so schöne 07er :-)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Donnerstag, 7. April 2011, 10:10

Der Wagenpark umfasst zur Zeit:

73er alle aus dem Liniendienst, Tw 7356 als Museumswagen hinterstellt
75er nur noch 53 und 54 im Linieneinsatz, Rest verschrottet
77er Liniendienst 51-53, 55, 56, 58, 59, 61; 60 verschrottet, 54 und 57 mit Unfallschäden abgestellt; 62 = 0051

81er alle noch vorhanden, bis auf 63, zur Zeit 4 Züge noch nicht modernisiert

75er 2
77er 8

Danach würden alle Mannheimer Triebwagen ersetzt.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

6

Donnerstag, 7. April 2011, 17:39

Hi,
Ich denke mal, dass 7756 und 7759 nicht unbedingt ersetzt werden würden, denn die haben ja eine Modernisierung hinter sich! Stattdessen würden wohl die nicht modernisierten 81er (4 Stck.) dran glauben müssen.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

7

Donnerstag, 7. April 2011, 18:37

Naja, wer weiß, vielleicht kommen die Fahrzeuge auch schlichtweg zusätzlich. Schließlich gibt es aktuell ja einen positiven Trend was die Fahrgäste angeht, und sollte man vielleicht nochmal demnächst eine neue Strecke bauen, so kann man durchaus alle Fahrzeuge gebrauchen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Donnerstag, 7. April 2011, 19:55

Nein, keine 81er ;(

Maklin, also das mit einer neuen Strecke glaube ich nicht. Dann müsste man da jetzt nämlich auch langsam mal anfangen bzw. irgendwas von hören?! Oder gibts eine Strecke, für die mögliche Zuschüsse auslaufen, so wie das bei Stöckheim der Fall gewesen war? (ich hoffe, ich schreibe jetzt keinen Mist.)

Registrierungsdatum: 7. August 2008

9

Donnerstag, 7. April 2011, 20:56

die nichtmodernisierten 81er werden in jedem Fall ausgemustert. Dann nehme ich mal an, dass 0051 solange erhalten bleibt,
bis er Fristablauf hat. Ob die 7756 + 7759 bleiben, glaube ich nicht. Ich finde aber, das einer der beiden erhalten werden soll.
Denn dies sind und bleiben die einzigen Mannheimer mit zwei Frontscheinwerfern !
7759 fährt übrigens "ganz in weiß".
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 30. August 2007

10

Donnerstag, 7. April 2011, 22:05

Und wer sagt, daß die noch nicht modernisierten 81er nicht einfach noch *modernisiert* werden? :)

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 14. August 2008

11

Donnerstag, 7. April 2011, 22:43

Gute Frage ;)
Dazu fällt mir Folgendes verschwommen ein:
Irgendwo gabs mal nen Artikel, wo es unteranderem um neue Straßenbahnfahrzeuge für BS ging. Da hieß es so in etwa: Wenn die neuen 2014 ankommen, wird eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen, darunter 75er/77er/81er, ausgemustert. War bestimmt bei newsclick...
Wenn mindestens 15 neue Fahrzeuge kommen ist es nicht abwegig, dass auch die nicht modernisierten 81er weggehen :)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Freitag, 8. April 2011, 00:30

Ich kaufe 2, schweiße sie zusammen und mach ein Imbiss oder Restaurant rein. Die armen 81er... Können die nicht lieber 95er ausmustern:D? Oder paar Mercedes-Busse:D?

Registrierungsdatum: 4. September 2006

13

Freitag, 8. April 2011, 05:59

.... Oder paar Mercedes-Busse:D?


Wenn dann die neuen Strecken kommen wäre das toll^^
Wie zum Beispiel zum Kanzlerfeld und weiter nach Lamme^^

Is nur so'n Gedanke 8)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

14

Donnerstag, 26. Mai 2011, 19:39

.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Donnerstag, 26. Mai 2011, 22:12

Mal sehen, welcher Hersteller sich für 15 Bahnen ins Zeug legt.
Solaris?

Marcus

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

16

Donnerstag, 26. Mai 2011, 23:05

angeblich hat Solaris noch keine Zulassung für Deutschland (und ob die dann 30 Jahre halten ? Qualität ?)
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Freitag, 27. Mai 2011, 07:39

Wenn Alstom baut, dann kommen die Bahnen auch aus Polen.

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

18

Freitag, 27. Mai 2011, 08:19

ich wär ja für HeiterBlick. Da hat man wenigstens noch Made in Germany.
Stadler wär auch ne gute Alternative.
Aber ich denke, es wird wieder auf Alstom herauslaufen, egal wo die Bahnen herkommen

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Freitag, 27. Mai 2011, 08:50

Hallo HHH,

les Dir die Kriterien für die Neufahrzeuge durch (siehe Link bei dso) und sage mir, welcher Wagen dazu passt?!

Gruß

Jens

Registrierungsdatum: 30. August 2007

20

Freitag, 27. Mai 2011, 09:03

Einfach eine weitere Auflage der 07er bauen lassen? Oder spricht was dagegen?

Gruß,
Andreas