Montag, 12. Mai 2025, 22:58 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

21

Freitag, 27. Mai 2011, 09:08

Hallo HHH,

les Dir die Kriterien für die Neufahrzeuge durch (siehe Link bei dso) und sage mir, welcher Wagen dazu passt?!

Gruß

Jens


ich kenn mich nicht so mit den aktuellen Lieferprogrammen der einzelnen Hersteller aus. Ich wollt nur zwei alternative Hersteller in den Raum schmeißen. Wie gesagt, ich denke, es läuft wieder auf Alstom heraus. Gegen eine Neuauflage der 07er spricht nix dagegen. Ich denke diese Bahnen haben sich bewährt (oder etwa nicht?) und vom Design her sind sie gelungen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

22

Freitag, 27. Mai 2011, 09:31

Einfach eine weitere Auflage der 07er bauen lassen?


Produktion in Salzgitter nicht mehr möglich, Pläne und Konstruktionsunterlagen nach Polen überwiesen. 15 Fahrzeuge sind zu wenig, lockt keinen Hersteller aus der Reserve.

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

23

Freitag, 27. Mai 2011, 11:28

Ich denke diese Bahnen haben sich bewährt (oder etwa nicht?) und vom Design her sind sie gelungen.


Gewiß... Man denke an den vorletzten Winter... :D

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

24

Freitag, 27. Mai 2011, 12:04

Ich denke diese Bahnen haben sich bewährt (oder etwa nicht?) und vom Design her sind sie gelungen.


Gewiß... Man denke an den vorletzten Winter... :D


zeige mir bitte eine NF-Bahn, die im Winter nicht rummackt...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

25

Freitag, 27. Mai 2011, 14:06

zeige mir bitte eine NF-Bahn, die im Winter nicht rummackt...

Das ist ein sehr sehr schlechter Rechtfertigungsgrund für Mängel, sofern es technisch anders möglich ist;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

26

Freitag, 27. Mai 2011, 17:34

zeige mir bitte eine NF-Bahn, die im Winter nicht rummackt...


- Stadler Tango: Basel
- Siemens Combino: Bern, Basel
- Cobra: Zürich
- Cornichon mit Niederflurmittelteil: Basel

Gegen eine Neuauflage der 07er spricht, dass dieser Typ wegen der einflügeligen Türen als Neufahrzeug nicht mehr zugelassen wird. Eine Ausnahme bilden die letzten Bahnen für Magdeburg, da diese als Option der letzten Beschaffung vor dem wegfall der Zulassung "bestellt" wurden.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

27

Freitag, 27. Mai 2011, 18:27

Ist es Zufall, dass alle genannten Bahnen im Schweizer Raum zu finden sind? Dass es vielleicht gar nicht um das Fahrzeug selbst, sondern um das Drumherum wie die Wartung geht, wenn man die Zuverlässigkeit betrachtet?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

28

Freitag, 27. Mai 2011, 20:26

Also ich finde ja man sollte die alten Mannheimer auch nach der Neuanschaffung noch behalten, nämlich für den Stadionverkehr, wenn die ganzen Krawallos (okay sind nur wenige) die zerkloppen ist das nicht so dramatisch.

Bin mal gespannt ob man auf Grund der gestiegenen Fahrgastzahlen und in Anbetracht der Tatsache das die Mannheimer und Braunschweiger mit Beiwagen fuhren 4 oder 3 teilige Bahnen anschafft. Meine irgendwas von 36 Metern gelesen zu haben ? Das wäre dann wohl 3 teilig oder ? Auf jeden Fall hat man dann weniger Kapazität auf den Linien ?(
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

29

Freitag, 27. Mai 2011, 20:36

Also ich finde ja man sollte die alten Mannheimer auch nach der Neuanschaffung noch behalten, nämlich für den Stadionverkehr, wenn die ganzen Krawallos (okay sind nur wenige) die zerkloppen ist das nicht so dramatisch.
Bin mal gespannt ob man auf Grund der gestiegenen Fahrgastzahlen und in Anbetracht der Tatsache das die Mannheimer und Braunschweiger mit Beiwagen fuhren 4 oder 3 teilige Bahnen anschafft. Meine irgendwas von 36 Metern gelesen zu haben ? Das wäre dann wohl 3 teilig oder ? Auf jeden Fall hat man dann weniger Kapazität auf den Linien ?(

1. Find mal Platz für die Mannheimer
2. Besorge Ersatzteile für die Mannheimer
3. Eine 07er ist ca. 29 Meter lang. Wenn es also 3-Teilige werden, müsste jedes Wagenteil ca. 2,3 Meter länger sein. Wird mit den Kurvenradien etc knapp.



Gruß :)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

30

Samstag, 28. Mai 2011, 01:51

@ Maklin: Es gibt mit Sicherheit auch in Deutschland Niederflurfahrzeuge die im Winter wenig Probleme bereiten. Allerdings habe ich mich diesbezüglich mit Deutschen Betrieben kaum befasst. Ich meine, dass Freiburg eine sehr hohe Verfügbarkeit der Niederflurflotte vorweisen kann.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

31

Samstag, 28. Mai 2011, 21:36


Bin mal gespannt ob man auf Grund der gestiegenen Fahrgastzahlen und in Anbetracht der Tatsache das die Mannheimer und Braunschweiger mit Beiwagen fuhren 4 oder 3 teilige Bahnen anschafft. Meine irgendwas von 36 Metern gelesen zu haben ? Das wäre dann wohl 3 teilig oder ? Auf jeden Fall hat man dann weniger Kapazität auf den Linien ?(

Die Länge der Bahn korreliert nicht zwingend mit der Wagenanzahl. Unsere Citadis 302 hier sind laut Wikipedia "nur" rund 32 Meter lang, haben aber 5 Teile (von 5 Wagen zu sprechen ist wiederrum etwas schwer, da 2 Teile an den anderen hängen und keine Räder haben)
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

32

Samstag, 28. Mai 2011, 22:48

wieviele Teile ist ja auch egal, ich dachte nur an das Fassungsvermögen weil die 81er oder mannheimer mit beiwagen fassen sicher mehr als die 07er oder 95er ? Und die Länge der 07er mit beiwagen würde ja gehen. Gerade weil man steigende Fahrgastzahlen hat
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 3. September 2008

33

Montag, 30. Mai 2011, 10:18

Jetzt gibt es auch eine offizielle Info auf der Internetseite der Verkehrs-AG:

http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…2407a1593548b8c

Grüße!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

34

Montag, 30. Mai 2011, 14:31

Ich les 2 mal Streckenerweiterungen. Steht denn irgendwas Konkretes an als nächstes?

Registrierungsdatum: 6. August 2006

35

Montag, 30. Mai 2011, 17:05

ja aber unter "wenn" heißt nicht zwigend das welche kommen. das ist eine option die sich wohl offen gehalten wird.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

36

Montag, 30. Mai 2011, 17:46

Naja, ich erwarte nichts. Würd mich nur interessieren, um welche Strecke(n) es sich handelt.

Westliche Innenstadtstrecke ist ja vermutlich erstmal durch, nehm ich an?
Verlängerung in Volkmarode? Mal davon abgesehen, dass sie es hätten jetzt machen sollen: wird die provisorische Wendeschleife nicht grad geflickt o.ä.?
An größere Neubaustrecken will ich ja gar nicht denken. Aber ich hoffe, ich erlebe noch, dass sie nach Lehndorf fährt. Ähm Moment, vorher muss ich da noch ein Haus kaufen, bevor die Preise steigen:D

Registrierungsdatum: 21. September 2008

37

Montag, 30. Mai 2011, 17:52

Hm der Text gibt doch schonmal einige Antworten auf unsere Fragen (v.a. die Länge), aber wirft auch gleich wieder neue auf. Ich freue mich, dass man bei der Verkehrs-AG optmistisch ist, und ich denke mal, dass die Mitarbeiter im Vorstand recht gut wissen, wie es bei der Stadt mit möglichen Netzerweiterungsplanungen aussieht. Die doppelte Erwähnung dessen lässt hoffen. Zumal z.B. Volkmarode Nord in meinen Augen durchaus noch eine Chance hat. Interessant wirds auch im Sommer werden, wenn dieses Ding fertig ist: http://zgb.de/barrierefrei/content/nahve…ersuchung.shtml
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

38

Montag, 30. Mai 2011, 23:58

Aber ich hoffe, ich erlebe noch, dass sie nach Lehndorf fährt. Ähm Moment, vorher muss ich da noch ein Haus kaufen, bevor die Preise steigen:D


Das Glaub ich eher weniger.
ist ja nicht die erste Diskussion wegen Tram in Lehndorf.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 10. März 2010

39

Samstag, 4. Juni 2011, 13:09

Man möchte die 10 Mannheimer und 4 81er ablösen aber gleichzeitig die Kapazitäten erhöhen, die Volkmaroder Strecke wieder in Betrieb nehmen und für Streckenerweiterungen gewappnet sein. Da reichen 15 Fahrzeuge aber bei weitem nicht aus... Die Option auf weitere 3 Fahrzeuge sollte da auf jeden Fall gezogen werden, zu dem sollte man vielleicht die beiden modernisierten 77er und die 4 81er als Reserve, zB wie vorgeschlagen für den Stadionverkehr, behalten.
Oder seh ich das falsch?
MfG
Teree

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

40

Samstag, 4. Juni 2011, 13:16

Hab ich ja auch vorgeschlagen, aber wohin mit der Reserve, man muß die ja auch irgendwo abstellen ;(
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!