Samstag, 10. Mai 2025, 07:15 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Sonntag, 5. Juni 2011, 19:28

Klimaanlage bei den 11er-Bussen

warum haben die 11er-Busse trotz Klima teilweise ihre Fenster geöffnet. Ist doch völlig kontraproduktiv.
Dafür sind dann aber teilweise in Bussen ohne Klima die Fenster verschlossen.
Kann man das nicht mal konsequent regeln?

Edith: Bzw. Warum läuft die Klima überhaupt nicht? Bei knapp 30grad wär das doch mal angebracht

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Sonntag, 5. Juni 2011, 19:45

RE: Klimaanlage bei den 11er-Bussen

warum haben die 11er-Busse trotz Klima teilweise ihre Fenster geöffnet.


Weil es immer wieder Deppen gibt, die auch bei Klimaanlage ein offenes Fenster benötigen. Da kannste nix regeln...

Und genau deshalb ist die Investition in Klimaanlagen in Bussen rausgeschmissenes Geld...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Sonntag, 5. Juni 2011, 19:49

Abschließen und die Dachluken verriegeln...
Die KVG bekommt das doch auch in den Griff. Da sind die nur teilweise völlig ausgefallen. Das kann ich mir bei den 11ern aber nicht vorstellen

Bin eben mit einem 11er gefahren und da war die AC komplett aus. Da hab ich mich über jedes Fenster gefreut.

Zu dem leidigen Thema Klima ja oder nein:
Ein VU ist ein Dienstleister (oder sollte sich mittlerweile zu einem entwickeln), d.h. man befördert nicht nur Leute die auf den ÖV angewiesen sind, sondern will auch Leute befördern die normalerweise eher MIV-affin sind. Denen kann man im Sommer keine 45Grad und Sauna anbieten. Dann fahren die einmal ÖV und nie wieder.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Sonntag, 5. Juni 2011, 19:51

Sicher das die aus waren und nicht dies hier der Fall ist?

http://www.dnews.de/nachrichten/panorama…-evakuiert.html

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Sonntag, 5. Juni 2011, 20:02

Sicher das die aus waren und nicht dies hier der Fall ist?

http://www.dnews.de/nachrichten/panorama…-evakuiert.html


Die war aus. Kaputt war die bei nem 11er bestimmt noch nicht. Im LINT freue ich mich übrigens grad über nen schönen Luftstrom aus der Klima.

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

6

Montag, 6. Juni 2011, 08:02

- Text vom Verfasser entfernt

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Montag, 6. Juni 2011, 11:24

Moin zusammen,

ein heufiger Fall ist auch reine fehlbedinung. Das sehe ich bei unseren Doppelstockwagen sehr gerne. Die Klimaanalgen werden einfach "zu kalt" eingestellt und "vereisen". Als Beispiel die Doppelstockwagen die über einen Termperaturregler verfügen der anhand der Außentemperatur die Innentemperatur regelt. Diese sollen, zumindest im Bereich Südbaden, zwei Stufen nach "warm" stehen. Damit regelt der Wagen aber immernoch sehr weit unter die Außentemperatur. Nun gibt es immer wieder den Fall, dass ein Wagen doch "was wärmer" ist. Einige Kollegen regeln dann immer weiter runter, also stellen nach kälter. Irgendwann titt dann besagter Efekt auf und die Klimaanalge funktioniert nicht mehr. Nach meinen Erfahrungen "normalisiert" sich dann ganze dann wieder, wenn man den Regler etwas hochdreht. Zumindest bin ich damit bis jetzt ganz gut gefahren. Sicher darf man nicht erwarten, dass ein So großer Raum binnen 2 Minuten komplett kalt wird, aber über einen Stunde hin merkt man dann doch weinen deutlichen Unterscheid!

Ich weiß nicht in wie die Klimaanlagensteuerung von Linienbussen funktioniert. Ob diese Außentemperaturabhänig ist oder ein bestimmter Wert eingestellt werden muss.

Grüße,
Till der gleich 111er ganz ohne Klimaanlage fahren darf... :P
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 20. November 2008

8

Montag, 6. Juni 2011, 11:57

Von Werk her Citaros fest auf 24°C, MAN auf 20°C jeweils für Heizen/Kühlen und veränderbar, wenn man weiß wie.

Wenn die Fahrer die Fahrerfenster auf haben, liegt es bei Citaros meistens daran, dass die zwar eine Fahrgastklimaanlage haben, aber keine Fahrerplatzklimaanlage. - So diese nicht extra bestellt wird.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

9

Montag, 6. Juni 2011, 13:25

Also ob nun pro oder contra Klimaanlage, ich hätte mir heute morgen um 8.14 auf der 436 im Gelenkzug schon ne Klima gewünscht, da war eine Hitze drin. Ich persönlich finde es gut, ich erwarte das als Fahrgast auch, wenn ich z. B, mit dem Bus verreise erwarte ich das auch
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 10. August 2008

10

Montag, 6. Juni 2011, 18:20

Bei der WVG funzt es ja auch , und Dachluken sind ab EZ 97 keine mehr (Keine Platz dafür wegen der Klima).
.


auch nach 1997 haben die WVG noch Dachluken, nur bei den Citaros sieht man die im Fahrgastraum nicht mehr und über dem Fahrer ist auch eine Dachluke, Augen auf, dann sieht man auch was!

Registrierungsdatum: 10. August 2008

11

Montag, 6. Juni 2011, 18:23

Von Werk her Citaros fest auf 24°C, MAN auf 20°C jeweils für Heizen/Kühlen und veränderbar, wenn man weiß wie.

Wenn die Fahrer die Fahrerfenster auf haben, liegt es bei Citaros meistens daran, dass die zwar eine Fahrgastklimaanlage haben, aber keine Fahrerplatzklimaanlage. - So diese nicht extra bestellt wird.


Beim Citaro kann man die Temperatur von 20 bis 28 Grad Celsius in 2 Grad Schritten einstellen und wenn eine Fahrgastklimanlage vorhanden ist, dann ist auch eine für den Fahrer da, diese muß man aber seperat zuschalten, die Fahrgastklima springt automatisch an, sobald man den Motor startet.

Registrierungsdatum: 10. August 2008

12

Montag, 6. Juni 2011, 18:24

Und auch in WOB gibt es Fahrer die die Klimanlage ausschalten weil sie die angeblich aus Gesundheitlichen Gründen nicht vertragen...

Registrierungsdatum: 20. November 2008

13

Dienstag, 7. Juni 2011, 00:53

Beim Citaro kann man die Temperatur von 20 bis 28 Grad Celsius in 2 Grad Schritten einstellen und wenn eine Fahrgastklimanlage vorhanden ist, dann ist auch eine für den Fahrer da, diese muß man aber seperat zuschalten, die Fahrgastklima springt automatisch an, sobald man den Motor startet.


Richtig, aber wie man die Temperatur einstellt, muss man eben wissen, - Einen +/- -Schalter o.ä. gibt es nicht, soll halt nicht jeder dran rumfummeln. ;) Und das Letzte ist auch wichtig: Wenn die Klimaanlage aus ist (und nicht defekt), hat der Fahrer sie in jedem Fall ganz bewusst ausgeschaltet, finde ich bei Temperaturen deutlich über 20 Grad schon grenzwertig.

Zitat

und wenn eine Fahrgastklimanlage vorhanden ist, dann ist auch eine für den Fahrer da, diese muß man aber seperat zuschalten,


Definitiv nein! Wenn man nur Fahrgastklima bestellt, ist auch - bei den Citaros - nur Fahrgastklima drin, der Schalter für die Fahrerklima fehlt dann einfach. Bei den MAN ist es in der Tat so, wie du beschrieben hast.

Und auch in WOB gibt es Fahrer die die Klimanlage ausschalten weil sie die angeblich aus Gesundheitlichen Gründen nicht vertragen...


Der Fahrer merkt die Fahrgastklima eh (so gut wie) überhaupt nicht, also immer eine komische Begründung.

Registrierungsdatum: 10. August 2008

14

Dienstag, 7. Juni 2011, 04:46

Wenn der Fahrgast schlau ist, ruft er schon wärend der Fahrt im Bus beim VU an und beschwert sich über die abgeschaltete Klimaanlage. Die Leitstelle reagiert meistens sehr schnell und hakt nach was los ist.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

15

Dienstag, 7. Juni 2011, 06:33

Wenn der Fahrgast schlau ist, ruft er schon wärend der Fahrt im Bus beim VU an und beschwert sich über die abgeschaltete Klimaanlage. Die Leitstelle reagiert meistens sehr schnell und hakt nach was los ist.


Ja oder man steht mal auf und geht zum Fahrer und fragt mal nett nach ob er so freundlich wäre die Klimaanlage anzuschalten.
Und in den Bussen lassen sich mit Sicherheit auch die Fenster abschließen sowie auch bei anderen Fahrzeugen.

Wenn er dann immer noch nicht bereit ist die anzuschalten vorausgesetzt es ist wirklich zu warm im Bus, kann man immer noch anrufen und sich darüber beschweren.
Zusatz jeder hat ein anderes Wärme empfinden.
Also Weiß ich nicht wo euer Problem ist?!
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

16

Dienstag, 7. Juni 2011, 07:48

Wenn der Fahrgast schlau ist, ruft er schon wärend der Fahrt im Bus beim VU an und beschwert sich über die abgeschaltete Klimaanlage. Die Leitstelle reagiert meistens sehr schnell und hakt nach was los ist.


Ja oder man steht mal auf und geht zum Fahrer und fragt mal nett nach ob er so freundlich wäre die Klimaanlage anzuschalten.
Und in den Bussen lassen sich mit Sicherheit auch die Fenster abschließen sowie auch bei anderen Fahrzeugen.

Wenn er dann immer noch nicht bereit ist die anzuschalten vorausgesetzt es ist wirklich zu warm im Bus, kann man immer noch anrufen und sich darüber beschweren.
Zusatz jeder hat ein anderes Wärme empfinden.
Also Weiß ich nicht wo euer Problem ist?!


Mir ist auch aufgefallen, dass die Klimaanlagen sehr wenig eingeschaltet werden, besondes wo es jetzt so warm war..
Der 11er Solaris hat hinten noch nichtmal Fenster zum öffnen,
dafür steht aber in Wagen 0909 an den Klappfenstern: bei Klimabetrieb Fenster verriegelt :-D wusste gar nicht das der
eine hat ;-)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Dienstag, 7. Juni 2011, 08:49

Wenn der Fahrgast schlau ist, ruft er schon wärend der Fahrt im Bus beim VU an und beschwert sich über die abgeschaltete Klimaanlage. Die Leitstelle reagiert meistens sehr schnell und hakt nach was los ist.


Ja oder man steht mal auf und geht zum Fahrer und fragt mal nett nach ob er so freundlich wäre die Klimaanlage anzuschalten.
Und in den Bussen lassen sich mit Sicherheit auch die Fenster abschließen sowie auch bei anderen Fahrzeugen.

Wenn er dann immer noch nicht bereit ist die anzuschalten vorausgesetzt es ist wirklich zu warm im Bus, kann man immer noch anrufen und sich darüber beschweren.
Zusatz jeder hat ein anderes Wärme empfinden.
Also Weiß ich nicht wo euer Problem ist?!


das ist mir dann aber zu blöde, wenn ich z.B. vonner Gliesmaroder Straße zum Hbf. fahren will. Bis der Bus runtergekühlt ist, dauert das ewig. Ich würde mich einfach nur drüber freuen, wenn ich in den Bus einsteige, ein angenehmes Klima herrscht und man nicht am Hbf komplett verschwitzt ist.
Die Busse wurden extra mit Klima bestellt und es wurde auch viel Werbung mit der Klima in der Presse gemacht. Wieso wird die dann nicht konsequent genutzt?
Selbst in Warschau haben alle neuen Busse ne Klima, die Fenster sind verschlossen und haben sogar einen Aufkleber, dass die Klima läuft. In der Haltestelenanzeige innen wird sogar auch ein Lauftext dazu eingeblendet.
Aber das bekommt man ja wieder nicht hin in der Verkehrskompetenzregion...
Die KVG bestellt ihre neuen Busse komplett ohne Klappfenster und ich habe es bislang nur zweimal erlebt, dass die Klima komplett ausgefallen ist. Die Anlage auf dem Dach hat gedröhnt und aus den Auslässen an den Fenstern kam nur warme Luft.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

18

Dienstag, 7. Juni 2011, 09:20

Und das Letzte ist auch wichtig: Wenn die Klimaanlage aus ist (und nicht defekt), hat der Fahrer sie in jedem Fall ganz bewusst ausgeschaltet, finde ich bei Temperaturen deutlich über 20 Grad schon grenzwertig.
.


Das die Temperaturdifferenz zwischen innen und außen > 3°C ungesund ist, weißt du aber? Und wenn es draußen 30°C sind, dann sind es im Fahezeug eben 27°C bei laufender Klima...

Die Anlage auf dem Dach hat gedröhnt und aus den Auslässen an den Fenstern kam nur warme Luft.


Das hört sich eher nach mangelhafter Wartung an. Warme Luft ist immer ein Zeichen von zu wenig Kühlmittel, besonders dann, wenn die Klima lauter als gewöhnlich ist...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

19

Mittwoch, 8. Juni 2011, 21:06

So machts die DVB AG

ich war heute in Dresden und bin mit einem Citaro und einem Urbino gefahren.
Die Busse hatten beide keine Klimaanlagen, dafür war aber nahezu jedes Fenster oben öffenbar (ja das Wort gibt es, laut Duden). So entstand im Bus ein relativ guter Luftzug und die Luft war überhaupt nicht abgestanden.
So gehts also auch. Auch ohne Klimaanlagen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

20

Mittwoch, 8. Juni 2011, 22:00

RE: So machts die DVB AG


So gehts also auch. Auch ohne Klimaanlagen.


Dann versteh ich dein Gejammer nicht... :rolleyes: Naturklima ist immer noch das Beste... :D