Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Achtung Ironie, vielleicht braucht die öffentliche Hand mal n paar ordendliche BWL-Manager![]()
Prima Idee! Das sorgt für autofreie Innenstädte...![]()
Registrierungsdatum: 27. August 2009
Registrierungsdatum: 27. August 2009
Ich würde mich bei deiner nächsten Fototour über ein Foto der fertigen Haltestelle Theaterwall freuen, so dass man beide Bahnsteige sehen kann, mit Blick in die Stadt hinein (und vielleicht ein 2. in die Gegenrichtung).
Registrierungsdatum: 27. August 2009
Registrierungsdatum: 27. August 2009
....
Der fertige Abschnitt "Am Fallersleber Tore" ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Hier sieht man deutlich, dass der Rückbau von vier auf zwei Fahrspuren sich sehr zugunsten von Fußgängern und Radfahrern auswirkt, was städtebaulich sehr zu begrüßen ist.
...
Registrierungsdatum: 27. August 2009
gibt es denn mittlerweile einen Fertigstellungstermin (zumindest eine Prognose?)
das die straßenbauarbeiten in naher zukunft abgeschlossen werden ist hervorragend!
ich finde auch, sehr gelungen. die straße zurückzubauen begrüße ich auch sehr. ich glaube nicht, dass es zu langen staus kommt.
eine frage aber zur beleuchtung: sehe ich das richtig, dass es ausschließlich straßenlaternen mittig über der straße hängend gibt?
dann wird es aber im abschnitt zwischen theaterwall und botanischer garten für die fußgänger recht dunkel bleiben.
es wäre schade, wenn da unnötige "angsträume" geschaffen werden, wo die möglichkeit bestände, diese zu beseitigen.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
die straße zurückzubauen begrüße ich auch sehr.
das die straßenbauarbeiten in naher zukunft abgeschlossen werden ist hervorragend!
ich finde auch, sehr gelungen. die straße zurückzubauen begrüße ich auch sehr. ich glaube nicht, dass es zu langen staus kommt.
eine frage aber zur beleuchtung: sehe ich das richtig, dass es ausschließlich straßenlaternen mittig über der straße hängend gibt?
dann wird es aber im abschnitt zwischen theaterwall und botanischer garten für die fußgänger recht dunkel bleiben.
es wäre schade, wenn da unnötige "angsträume" geschaffen werden, wo die möglichkeit bestände, diese zu beseitigen.
da hingen aber auch schon früher nur einzelne Laternen mittig über der Straße. Und das waren richtige Funzeln. Aber du hast recht: Eine bessere Beleuchtung der Geh- und Radwege wäre super. vielleicht kommt da ja noch was...
Was den Angstraum betrifft habe ich weniger bedenken, sind ja ne Menge Geschäfte dort, die auch ne Schaufensterbeleuchtung haben. Ein wahrer Angstraum sind die Bahnbrücken Salzdahlumer Straße, dunkel , verschmutzt und die Beleuchtung fällt nach und nach aus, weil offenbar kein zuständiger Verantwortlicher für die Wartung der Lampen bekannt ist oder abgeklärt wurde. Siehe Anlalog dazu das erst nach Jahrzehnten gelöste Taubendreckproblem unter der selben Brücke weil Zuständigkeitsstreit Bahn/Stadt.
MfG