Demnach hat die Vorgängerfirma auch bei den Plänen geschlampt. Trotzdem soll die Brücke aber noch im November fertig sein.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI
Dann wird entweder der kommende Wochentag/Tag/Monat gemeint sein (alles andere wäre sinnlos) oder es ergibt sich aus dem Kontext, welches Jahr gemeint ist.
Vielleicht ist die Regelung ja so, weil alle, die am jetztigen Zeitpunkt weniger als 2 Jahre das Geschäft betreiben, bei Geschäftsbegin auf jeden Fall von der Baustelle gewusst haben mussten.
Um was für ein Waffengeschäft soll es sich eigentlich handeln, das immer wieder genannt wird? Ich habe da noch nie eines gesehen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.
Letze Woche wurde auch schon Samstag gearbeitet. Die Arbeiter die am Wochenende da sind scheinen aber von der Firma Fiber-Tech zu sein, die die eigentliche Baufirma (Hentschke) anscheinend als Subunternehmer beauftragt hat. Die scheinen tatsächlich ziemlich viel zu arbeiten.
Im Moment geht es echt schnell voran. Mo-Fr sind zur Zeit beide Firmen aktiv und es herrscht sehr reger Betrieb an der Baustelle, wie ich ihn seit ich die Baustelle beobachte noch nicht gesehen habe. Stahl für die Bewehrung wurde übrigens auch schon geliefert, sodass es hoffentlich auch so zügig weitergeht.
Der Rollrasen zur Begrünung der Straße "Am-Fallersleber-Tore" wurde übrigens letzte Woche auch verlegt und an der Kreuzung Gliesmaroder Straße/Kasernenstraße/Humboldtstraße ist die Fahrbahn fertig und die meisten Abbiegebeziehungen sind wieder freigegeben.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI
Heute fand (bzw. findet gerade noch) die Verlegung der Fernwärme-Rohre auf der Brücke statt. Die vergleichsweise spektakuläre Aktion (die Rohre haben ca. 1m Durchmesser und wurden in einem Stück (46m Länge) geliefert und verlegt) wurde von zahlreichen Schaulustigen begleitet. Die Straße Am Fallersleber Tore (Kreuzung Theaterwall bis Brücke) wurde dazu bereits Montag abgesperrt. Am Samstag soll die Straße wieder frei sein.
Ich habe heute ein paar Schnappschüsse gemacht. Die Bilder vom Juni konnte ich leider noch nicht hochladen, aber ich hoffe das ich dazu am Wochenende komme.
Zum Abschluss noch ein Schnappschuss von der nunmehr fertigen Kreuzung Gliesmaroder Straße/Kasernenstraße/Humboldtstraße:
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI