Sonntag, 11. Mai 2025, 04:47 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

121

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 20:14

Der Rizzibus RB 511 fährt seit ein paar Wochen Verkehr in Peine und wird wohl hier auch stationiert werden.

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

122

Donnerstag, 3. Februar 2011, 19:26

Nabend,

BS-RB 710 und 711 sind nun in Goslar stationiert, und werden dort auch Bleiben.
Wg. 710 wird nun zusammen mit den Wg. GS-RB 33 auf der „Lila Linie“….
Wg. 711 bekam gestern Werbung für das Gartencenter Nordharz, welche die beiden ex. Wg. 31 und 32 trugen.

Grüße aus Liebenburg
Marcel
www.gsbus.de Das Omnibusportal für den Oberharz


Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

123

Donnerstag, 3. Februar 2011, 20:07


BS-RB 710 und 711 sind nun in Goslar stationiert, und werden dort auch Bleiben


Ach da sind die abgeblieben. Die hab ich hier schon vermißt... Dafür haben wir jetzt den RB 510 auch noch hier in Peine dazubekommen...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

124

Freitag, 11. Februar 2011, 15:12

RB 117 hat kürzlich seine weiße Unschuld verloren und fährt jetzt in verkersrot durch die Gegend...

Registrierungsdatum: 30. August 2007

125

Freitag, 11. Februar 2011, 16:29

Mal zwei Fragen eines uninformierten: :-)

- Macht auch jemand mal Fotos von "DB-Südniedersachsen-Bussen"? Der ganze Thread enthält kein einziges Bild.

- Welche Linien in BS werden von "DB-Südniedersachsen-Bussen" gefahren?

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 10. August 2008

126

Freitag, 11. Februar 2011, 17:31

schau mal unter

www.busbild-niedersachsen.de

da gibt es Bilder

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

127

Mittwoch, 15. Juni 2011, 12:12

MAN beim RBB in Peine

Seit ein paar Tagen kurvt unter dem Kennzeichen RB 515 ein MAN Lions City Ü durch den Landkreis. Offenbar hat RBB ein neues Lackierungsschema designed... Der Wagen ist lediglich an der Front in Verkehrsrot lackiert (Front und Seite der Fahrerkabine bzw. Eingangstür) und ist ansonsten weiß belassen. An den Seiten und am Heck bappt jeweils ein DB-Logo... Sieht optisch nicht schlecht aus...

Gruß

terVara

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

128

Mittwoch, 15. Juni 2011, 14:27

Der stammt von Weser Ems Bus.

MFG

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

129

Mittwoch, 15. Juni 2011, 17:30

-

Registrierungsdatum: 28. August 2008

130

Mittwoch, 15. Juni 2011, 19:58

Der stammt von Weser Ems Bus.


Bj. 2005, Frzg. stammen aus der Niederlassung Oldenburg. Die Sitzpolster haben auch Weser-Ems-Bus eingenäht. In Peine müsste mE. der Wg. 351/ 354/ 355 sein. Wg. 352 und 353 habe ich vor kurzem noch in Oldenburg und Umland gesehen. Der Weser Ems Bus hat kürzlich einige Umläufe an Subunternehmer (vor allem an Fa. Wissgott, Thiemann und Barkemeyer) abgegeben. Zudem hat man aktuell auch noch einen MAN Vorführwagen in Oldenburg, der im Linienverkehr läuft.

Ich finde es im übrigen gut, dass die DB endlich etwas flexibler und transparenter wird. In Oldenburg beim WEB sind die ältesten Fahrzeuge Bj. 1998 (Setra SG 321 UL) und 1999 (Setra 315 NF). In 2010 hat man allein für die Niederlassung Oldenburg 4 neue MAN's bekommen. Wenn man sich im Gegenzug mal den RBB Fuhrpark anschaut, hier sind in Göttingen die ältesten angemeldeten Fahrzeuge Bj. 1995 und in Goslar Bj. 1994. Wobei man beachte mal die Art der Fahrzeuge Hochflur/ Niederflur. Da hat die RBB noch ordentlich nachholbedarf. Mal abwarten was noch aus Oldenburg nach Peine/ Göttingen kommen wird.

Registrierungsdatum: 28. August 2008

131

Donnerstag, 23. Juni 2011, 20:38

In Peine müsste mE. der Wg. 351/ 354/ 355 sein.

BS-RB 514 ist der ex. WEB 355.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

132

Donnerstag, 23. Juni 2011, 20:46


BS-RB 514 ist der ex. WEB 355.


Der ist mir hier in Peine bisher noch nicht vor die Pupille gekommen; dafür aber RB 515 um so öfter...

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

133

Samstag, 29. Oktober 2011, 21:12

Inverse Matrix auch in PE

Ich greife nochmal auf, was HIER und DORT schonmal Thema war:
Die etwas eigenwillige Darstellung der Anzeige. Seit geraumer Zeit fährt der RB 119 in Peine "weiß auf schwarz" durch die Gegend:



MfG
Linie 524
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

134

Samstag, 29. Oktober 2011, 21:49

Ist mir auch schon aufgefallen, ist ja bei RBB 117, 118 und 119 so, also den Ex-PVGern (oder wie auch immer)

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

135

Sonntag, 30. Oktober 2011, 09:27

Das hat mit den neuen Druckern (im Bild von Linie 524 der blaue Kasten) von Zelisko zu tun, die RBB seit den Sommerferien suksessive einführt. Die Kisten haben derzeit noch eine Reihe vom Macken.

http://www.zelisko.at/de/products/traffi…/products_3.jsp

So kann es euch passieren, daß ihr in Hohenhameln auf eine Zielanzeige 500 Edemissen trefft, weil der Zelisko der Meinung ist, das müsse jetzt so sein.

Angeblich soll das mit der mangelhaften Auswertung der GPS-Signale zusammenhängen, die eigentlich dafür sorgen sollen, daß die programmierten Tourenpläne und HST automatisch angezeigt werden; jedenfalls in der Theorie. Die Praxis; Naja - darüber schweigen wir besser.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

136

Freitag, 25. November 2011, 13:47

RBB O407

Moin,

ich dachte, die O407er seien bei RBB ausgestorben?
Heute konnte ich am Haltestreifen am Peiner Bhf. einen O407 im alten RBB-Streifendesign sehen.
Wird der in Peine stationiert?
Das Kennzeichen konnte ich leider aus dem total überfüllten Bus nicht erkennen....

Weiß einer genaueres?

Schöne Grüße

Registrierungsdatum: 28. August 2008

137

Freitag, 25. November 2011, 14:20

RE: RBB O407


ich dachte, die O407er seien bei RBB ausgestorben?

In Goslar gibt es immer noch einen harten Kern (BS-CA 534, BS-CM 512, BS-CE 513, BS-DJ 631, BS-DC 633, BS-DM 635). Ob LC 433 und LA 411 noch da sind kann ich nicht sagen. Aber vielleicht ist ja in Peine Fahrzeugmangel (?) Goslar hatte ja S 315 UL und MB Citaros aus Göttingen bekommen, da kann es ja durchaus möglich sein, das O 407 vorrübergehend nach Peine stationiert werden. In Goslar fuhr letztes Jahr auch kurzzeitig der BS-AD 427 (S 215 UL) aus Göttingen.
Die RBB ist ja schließlich was Stationierungen betrifft etwas flexibler geworden.

Registrierungsdatum: 13. August 2008

138

Samstag, 26. November 2011, 20:01

RE: RE: RBB O407


ich dachte, die O407er seien bei RBB ausgestorben?

Ob LC 433 und LA 411 noch da sind kann ich nicht sagen.


Sind sie noch ;) Sonntag auffem Hof gesehen :)

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 28. August 2008

139

Dienstag, 29. November 2011, 20:17

Das wundert mich etwas. Normalerweise hätte durch die Umstattionierung des S 315 UL und des Citaros aus Göttingen nach Goslar zumindest der LC 433 ausgemustert werden. Der LC 433 gammelt n. e. Sichtungen mehr als der LA 411 (Rost). Eine Abgabe zu Haller kann man auch ausschließen.
Aber für mich ist auch unklar, wieso in Göttingen im Frühjahr der AT 423 abgemeldet war und im Herbst (Ende September) wieder angemeldet war. Der Bus sowie einige 95er S 315 UL müssten auch ausgemustert werden.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

140

Samstag, 10. Dezember 2011, 13:05

Also, heute habe ich den O407 der auf dem PVG-Hof steht identifiziert:

Es handelt sich um BS CA 534, der als Einsatzwagen zum Silberkamp-Gymnasium eingesetzt wird.
Ich habe sogar vier schöne Bilder von ihm gemacht. :)