Donnerstag, 15. Mai 2025, 12:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

461

Freitag, 7. Januar 2011, 21:22

RE: HST-Ansagen in älteren Fahrzeugen der KVG

Moin,
Wie es aussieht haben mittlerweile auch (vllt. auch nur einige) Fahrzeuge in SZ, die älter sind als Baujahr 2003, die Haltestellenansagen bekommen; Konnte das heute im Gelenkzug 9810 miterleben :thumbup:


Na das doch super :thumbup: kann mir auch nicht vorstellen, dass es viel kostenintensiver ist, dies bereitzustellen.
In BS auf der Linie 620 sind die Ansagen mittlerweile auch laut und deutlich, nur leider in WF überhaupt nicht (wobei ich denke auch nicht, dass die älteren MAN dieses Merkmal noch bekommen)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

462

Freitag, 7. Januar 2011, 22:10

RE: HST-Ansagen in älteren Fahrzeugen der KVG

Moin,
Wie es aussieht haben mittlerweile auch (vllt. auch nur einige) Fahrzeuge in SZ, die älter sind als Baujahr 2003, die Haltestellenansagen bekommen; Konnte das heute im Gelenkzug 9810 miterleben :thumbup:


uii... Werden die EL's denn jetzt auch nachgerüstet?
Und noch ne frage von mir: Die Ansagen sind je nach Bus, unterschiedlich laut. Ist es nicht möglich die auf eine vernünftige Lautstärke einzustellen, sodass man die hinten auch noch neben dem motor hören kann?

Registrierungsdatum: 28. August 2008

463

Samstag, 29. Januar 2011, 15:46

9611 -> Jetzt Ukraine

Moin!

9611 ist jetzt in der Ukraine aufgetaucht: Klick hier. Der ist im Gegensatz zu dem, der in Perm gelandet ist noch einsatzfähig! Ob man in der Ukraine auch die Goslarsche liest? :S ;)

Registrierungsdatum: 20. März 2008

464

Dienstag, 1. März 2011, 17:29

Neuzugang Wolfenbüttel: Wagen 0320

Hallo,

seit gestern ist die KVG WF wieder um ein Fahrzeug reicher, genauer gesagt um einen Gelenkwagen. Dabei handelt es sich um den zweiten Mercedes-Benz Citaro G bei der KVG.
Das Fahrzeug mit der Wagennummer 0320 und dem Kennzeichen WF-KV 320 war vorher bei Theo's Reisen im Münsterland im Einsatz. Auffällig ist die "Flachfront",
wie sie auch z.B. in Hamburg verbaut wird. Das Fahrzeug ging von seinem Vorbesitzer Ende November 2010 zu Alga.

Ein Bild des Fahrzeuges in seiner alten Hemat gibt es hier: MS-JT 203.

Es wurde bereits in weiß lackiert und mit kleinen KVG-Logos versehen.
Unterwegs war er gestern und heute auf der morgendlichen 797 um 6.55 Uhr am Kornmarkt, sowie mittags auf der 798E.

Registrierungsdatum: 25. November 2009

465

Dienstag, 1. März 2011, 19:45

Cool, danke für die Info!
Bin ich mal gespannt, wann ich den zu Gesicht bekomme...

Registrierungsdatum: 14. August 2008

466

Dienstag, 1. März 2011, 20:19

Re: Neuzugang Wolfenbüttel: Wagen 0320

Nabend,
Das wird dann der Ersatz für 9616 sein. 8)

Registrierungsdatum: 20. November 2008

467

Dienstag, 1. März 2011, 21:07

Stadtverkehr Münster ist der gefahren, ex VB 5396. Dann mal viel Spaß mit dem, ich fand, die Karre ist schon ziemlich durch... ;-)

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

468

Mittwoch, 2. März 2011, 00:00

Stadtverkehr Münster ist der gefahren, ex VB 5396. Dann mal viel Spaß mit dem, ich fand, die Karre ist schon ziemlich durch... ;-)


Der Bus ist heute morgen richtung FH WF unterwegs gewesen, habe mich schon gewundert :-)
Welches Baujahr ist denn der Bus? Sind auch bei dem Fahrzeug die Haltestellen-Ansagen programmiert?
Mittlerweile sind ja viele Neuzugänge von Alga, wie kommt denn das?? :)

Registrierungsdatum: 25. November 2009

469

Mittwoch, 2. März 2011, 10:15

Na wenn er unter 0320 eingereiht wurde, wird er wohl Baujahr 2003 sein..

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

470

Mittwoch, 2. März 2011, 10:34

Die KVG verkauft ihre alten Busse oftmals an Alga. So finden sich auf der Website von Alga mehrere ex-KVG-Busse. Vielleicht bekommen die da gute Konditionen, wenn die gleichzeitig einen alten Bus an die verkaufen und sich für einen neuen entscheiden.
Was ich mich nur frage: In wieweit ist es sinnvoll eine solche Splittergattung in den Fuhrpark aufzunehmen? Soweit ich weiß besitzt die KVG insgesamt nur zwei Citaros. Vor allem bei den Ersatzteilen ist das doch ziemlich kostenintensiv für zwei Busse Teile vorzuhalten. Man hätte sich doch auch für einen MAN-Gelenkzug entscheiden können, von denen sind ja baugleiche bzw. ähnliche genug vorhanden.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

471

Mittwoch, 2. März 2011, 11:29

[...]
Was ich mich nur frage: In wieweit ist es sinnvoll eine solche Splittergattung in den Fuhrpark aufzunehmen? Soweit ich weiß besitzt die KVG insgesamt nur zwei Citaros. Vor allem bei den Ersatzteilen ist das doch ziemlich kostenintensiv für zwei Busse Teile vorzuhalten. Man hätte sich doch auch für einen MAN-Gelenkzug entscheiden können, von denen sind ja baugleiche bzw. ähnliche genug vorhanden.
Moin,
Naja das muss man mal von der anderen Perspektive sehen. Irgendwann muss man ja wegen dem Alter der Fahrzeuge auf Citaros umsteigen, denn das ältere Modell O 405 GN ist ja nicht bis in die späteren 2000er Jahre mehr erhältlich. Irgendwann muss der Umstieg passieren. Jetzt könnte man natürlich sagen, warum dann nicht die MAN Gelenkzüge... Aber Alga hat z.B. derzeit keine MAN Gelenkzüge ab Baujahr 2000. Dementsprechend quasi 2 Gründe zum Wechsel (In Zukunft wird das sicherlich zunehmen), so meine Meinung 8)

Registrierungsdatum: 14. August 2008

472

Sonntag, 13. März 2011, 13:20

9301 bei mobile gefunden

Moin,
hab heut 9301 gefunden. Der war damals in HE stationiert.

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

473

Sonntag, 13. März 2011, 14:47

Kann sein das ich schon eine Antwort darauf überlesen habe, aber seit wann fährt denn in WF ein Bus (die alten Wolfenbüttler unter uns werden's noch kennen...) in den "Traditionsfarben" von Hohmann grün/gelb durch die Gegend? Der MAN hat das Kennzeichen HE-KV, die Wagennummer konnte ich nicht lesen. An der Seite steht irgendwas mit "Stadtbus" wenn ich mich nicht getäuscht habe... Heute gesehen.

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

474

Sonntag, 13. März 2011, 14:50

Kann sein das ich schon eine Antwort darauf überlesen habe, aber seit wann fährt denn in WF ein Bus (die alten Wolfenbüttler unter uns werden's noch kennen...) in den "Traditionsfarben" von Hohmann grün/gelb durch die Gegend? Der MAN hat das Kennzeichen HE-KV, die Wagennummer konnte ich nicht lesen. An der Seite steht irgendwas mit "Stadtbus" wenn ich mich nicht getäuscht habe... Heute gesehen.
Antwort gerade selbst gegeben, war noch ein Thread zu dem Thema offen, also erledigt!

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

475

Mittwoch, 8. Juni 2011, 06:14

Vor ca. 2-3 Wochen stand auf dem Betriebshof in Salzgitter-Lebenstedt, ein Scania Omnicity als Vorführwagen. Nun erfuhr ich das derzeit auch ein, VDL Berkhof Ambassador 200 getestet wird. Der Wagen 119 (Solaris Urbino 12) der SWG Goslar ist/war bei der KVG in Helmstedt......
Plant man nach den Testeinsätzen, MAN den rücken zu kehren? Bzw. gibt es weitere Vorführwagen, die gerade getestet werden?

LG Marcel
www.gsbus.de Das Omnibusportal für den Oberharz


Registrierungsdatum: 14. August 2008

476

Mittwoch, 8. Juni 2011, 17:48

[...] Plant man nach den Testeinsätzen, MAN den rücken zu kehren? Bzw. gibt es weitere Vorführwagen, die gerade getestet werden? LG Marcel

Moin,
Gute Frage ;)
Vor mehreren Jahren war schon mal ein VDLer bei der KVG, sogar im Linieneinsatz mindestens eine Woche. Danach wurden aber keine anderen Fahrzeuge als MAN angeschafft. Schwierig zu sagen, ob jetzt diese vermehrten Testfahrzeuge zu einer anderen Neuanschaffungsstrategie führen. Vielleicht will man aber auch mal schauen, wie es sich so mit den anderen Herstellern verhält, um eine bessere Entscheidungsgrundlage für die Zukunftzu haben.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

477

Freitag, 17. Juni 2011, 13:44

Erster 99er ausgemustert

Hi,
der erste 99er wurde bei der KVG ausgemustert. Es handelt sich dabei um 9905, der aus HE kommt und nun auf mobilde.de zu finden ist :thumbup:

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

478

Samstag, 18. Juni 2011, 22:20

RE: Erster 99er ausgemustert

Hi,
der erste 99er wurde bei der KVG ausgemustert. Es handelt sich dabei um 9905, der aus HE kommt und nun auf mobilde.de zu finden ist :thumbup:


Also schnell zuschlagen! :D :P

Registrierungsdatum: 28. August 2008

479

Donnerstag, 23. Juni 2011, 20:40

NEU in HE

HE-KV 24, 0024, MB O 530 G ex. Frankfurt, hatte vorher in Frankfurt/Main eine Werbung für Segmüller.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

480

Donnerstag, 23. Juni 2011, 21:24

RE: NEU in HE

HE-KV 24, 0024, MB O 530 G ex. Frankfurt, hatte vorher in Frankfurt/Main eine Werbung für Segmüller.
Hi, sehr schöne Sache! Dabei handelt es sich um die von alga. Davon gabs es recht viele Gelenzüge, sind aber jetzt alle vergriffen :huh:
Hier ein Bild von alga:

Zeitgleich ist übrigens 0021 aus HE in SZ aufgetaucht, Das hängt wohl mit dem Verschwinden von 9712 zusammen.