Hallo!
Passt zwar nicht ganz zum Nahverkehr/Bahnverkehr, aber wenn hier schon mit Geocaching angefangen wird...
Ich denke man sollte hierbei, da gerade bei dem Beklettern von Bäumen, Gebäuden etc. immer in der Beschreibung auf richtige Sicherung hingewiesen und dies auch durch die Terrain-Wertung deutlich gemacht wird die Fälle schon mal deutlich trennen. Der größere Unterschied zu den in den Artikeln geschilderten Ereignissen ist für mich, dass ich wenn ich nach einem Geocache auf einem Baum suche für meine Sicherheit selbst verantwortlich bin, da ich ja auch hinterher in den allermeisten Fällen derjenige bin, der dabei zu Schaden kommt wenn ich mich nicht vernünftig sichere. Ich habe mir auch gerade mal das Listing für den Cache angeschaut, der hier angesprochen wurde und ich muss sagen, dass es sich dort genau so verhält, da keine Verkehrswege betreten, blockiert, verändert oder sonst was werden. Deshalb sehe ich hier, dass jeder selbst wissen muss wie viel Risiko ihm der Nervenkitzel und/oder ein Statistikpunkt wert sind, auch da ich selber noch nicht vor Ort war und auch nicht weiss in wie weit dort Verbotsschilder aufgestellt sind, die dann ja auf jeden Fall beachtet werden müssen.
Ich sehe hier allerdings nicht wirklich parallelen dazu Gegenstände auf Schienen zu legen, damit gefährdet man sich ja nicht nur selber sondern viele andere und es ist ja auch direkt Sachbeschädigung. Ich würde das hier also nicht generell über einen Kamm scheren wollen.
Gruß