Montag, 12. Mai 2025, 17:09 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 27. August 2009

201

Dienstag, 14. Juni 2011, 13:29

PM Stadt Braunschweig : „Große Anstrengung, damit Brücke im November freigegeben werden kann“

Heute gab es eine aktuelle Pressemeldung zum Stand der Arbeiten an der Brücke:

Sommer: „Große Anstrengung, damit Brücke im November freigegeben werden kann“ (Pressemitteilung Stadt Braunschweig)

Demnach hat die Vorgängerfirma auch bei den Plänen geschlampt. Trotzdem soll die Brücke aber noch im November fertig sein.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

202

Dienstag, 14. Juni 2011, 13:39

Na ja alles schön und gut aber welches Jahr November haben sie vorsichtshalber mal nicht mit reingeschrieben :D
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

203

Dienstag, 14. Juni 2011, 18:49

Gibt es eigentlich eine Konvention, dass, wenn man das Jahr beim Datum bzw. beim Monat weglässt, grundsätzlich das aktuelle Jahr gilt?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

204

Dienstag, 14. Juni 2011, 19:52

Dann wird entweder der kommende Wochentag/Tag/Monat gemeint sein (alles andere wäre sinnlos) oder es ergibt sich aus dem Kontext, welches Jahr gemeint ist.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

205

Dienstag, 14. Juni 2011, 22:36

.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

206

Dienstag, 14. Juni 2011, 22:52

Kann das sein, dass du gerade zwei Fenster/Tabs offen hast?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

207

Dienstag, 14. Juni 2011, 23:02

Das kann sein;)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

208

Samstag, 18. Juni 2011, 08:56

-

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

209

Samstag, 18. Juni 2011, 11:46

Vielleicht ist die Regelung ja so, weil alle, die am jetztigen Zeitpunkt weniger als 2 Jahre das Geschäft betreiben, bei Geschäftsbegin auf jeden Fall von der Baustelle gewusst haben mussten.
Um was für ein Waffengeschäft soll es sich eigentlich handeln, das immer wieder genannt wird? Ich habe da noch nie eines gesehen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

210

Samstag, 18. Juni 2011, 13:59

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

211

Samstag, 18. Juni 2011, 21:56

RE: Nur vier Geschäftsleute erhalten Geld aus Baustellen-Fonds

Was meint Art 3(1) GG eigtentlich zur Gleichbehandlung?

Dass alle unter den gleichen Bedingungen gleichbehandelt werden und nicht, dass alles gleichbehandelt wird?!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

212

Samstag, 25. Juni 2011, 15:46

-

Registrierungsdatum: 4. September 2006

213

Samstag, 25. Juni 2011, 17:06

um 16:30 sind auch noch welche da, na die scheinen extra stunden zu machen um den Bau noch rechtzeitig fertig zu bekommen

Registrierungsdatum: 27. August 2009

214

Samstag, 25. Juni 2011, 18:15

Letze Woche wurde auch schon Samstag gearbeitet. Die Arbeiter die am Wochenende da sind scheinen aber von der Firma Fiber-Tech zu sein, die die eigentliche Baufirma (Hentschke) anscheinend als Subunternehmer beauftragt hat. Die scheinen tatsächlich ziemlich viel zu arbeiten.

Im Moment geht es echt schnell voran. Mo-Fr sind zur Zeit beide Firmen aktiv und es herrscht sehr reger Betrieb an der Baustelle, wie ich ihn seit ich die Baustelle beobachte noch nicht gesehen habe. Stahl für die Bewehrung wurde übrigens auch schon geliefert, sodass es hoffentlich auch so zügig weitergeht.

Der Rollrasen zur Begrünung der Straße "Am-Fallersleber-Tore" wurde übrigens letzte Woche auch verlegt und an der Kreuzung Gliesmaroder Straße/Kasernenstraße/Humboldtstraße ist die Fahrbahn fertig und die meisten Abbiegebeziehungen sind wieder freigegeben.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 12. November 2007

215

Samstag, 25. Juni 2011, 18:16

-

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

216

Samstag, 25. Juni 2011, 23:52

wie kriegt die Verkehrs AG eigentlich die mittlerweile verrosteten Schienen wieder hin ? :(
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

217

Sonntag, 26. Juni 2011, 08:37

-

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

218

Sonntag, 26. Juni 2011, 12:52

Danke Arni für die Infos :D
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 27. August 2009

219

Mittwoch, 13. Juli 2011, 17:28

Verlegung der Fernwärme-Rohre

Heute fand (bzw. findet gerade noch) die Verlegung der Fernwärme-Rohre auf der Brücke statt. Die vergleichsweise spektakuläre Aktion (die Rohre haben ca. 1m Durchmesser und wurden in einem Stück (46m Länge) geliefert und verlegt) wurde von zahlreichen Schaulustigen begleitet. Die Straße Am Fallersleber Tore (Kreuzung Theaterwall bis Brücke) wurde dazu bereits Montag abgesperrt. Am Samstag soll die Straße wieder frei sein.

Siehe auch: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/14538658 bzw. http://www.presse-service.de/data.cfm/st…FTOKEN=35540486

Ich habe heute ein paar Schnappschüsse gemacht. Die Bilder vom Juni konnte ich leider noch nicht hochladen, aber ich hoffe das ich dazu am Wochenende komme.











Zum Abschluss noch ein Schnappschuss von der nunmehr fertigen Kreuzung Gliesmaroder Straße/Kasernenstraße/Humboldtstraße:

"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 21. September 2008

220

Mittwoch, 13. Juli 2011, 20:40

Vor allem das erste Foto gefällt mir sehr. Sind diese Noppen an dem Rohr dafür da, damit das Rohr fest im Beton sitzt?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.