Montag, 12. Mai 2025, 17:12 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Freitag, 29. Juli 2011, 22:55

Stadtticket-Quiz

Umfrage

Die BS-Stadttickets berechtigen:

Ich möchte mal eine Art Quiz zu den sog. Stadttickets abhalten, wozu und wozu sie nicht berechtigen.

Die Auffassung über die Berechtigungen hierüber klaffen zwischen Fahr- und Verkaufs-Personal (Schloss-Wellblechhütte und Kleine Burg), den Kontrolleuren, ebenso zwischen den Webseiten von VRB und VAG teils deutlich auseinander.
Hintergrund ist, dass jeden den man fragt, eine eigene Meinung zu dem Thema hat, leider eben auch die, die sich damit auskennen sollten.

Mehrfachnennungen sind erlaubt und sinnvoll. :P

Edit: Option 4 und 5 sind natürlich ausschliesslich aus der Sicht des Fahrgasts hinsichtlich ihrer Berechtigungen anzukreuzen.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

2

Samstag, 30. Juli 2011, 01:14

Ich sehe keinen Widerspruch zwischen VRB- und BSVAG-Homepage. Die Tarifbestimmungen schreiben recht klar:

"Umstiege auf dieser Fahrt
sind möglich. Rund- und Rückfahrten sowie Fahrtunterbrechungen
sind nicht gestattet."

Das ist kongruent mit der Information auf der BSVAG-Seite:
http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…&upid=0&uupid=1

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Samstag, 30. Juli 2011, 14:57

Die FAQ auf den VRB-Seiten weist tatsächlich darauf hin, dass Unterbrechungen nicht gestattet sind, jedoch nicht die VRB-Fahrkarten-Seite.
Und was sind dann eigentlich die 10er- und 4er-Streifen Namens "Stadttarif", wo doch "Stadttickets" laut beider Webseiten nicht im Vorverkauf erhältlich sind?
Sind das für den Fahrgast doch nur Stadttickets oder, wie die offiziellen Verkaufsstellen einen Glauben machen wollen, erlauben die dann doch Fahrtunterbrechung und Richtungswechsel?

Fragst du 5 Leute, bekommst du 6 Antworten.
Oft wird man für dämlich gehalten, wenn man explizit Zone 1-Tickets kaufen möchte und wird in Diskussionen verstrickt:
"Warum?" - "Weil ich Hin-Rück fahren und unterbrechen möchte." - "Kein Unterschied, aber wenn Sie zuviel Geld haben..." oder "Das hat nur mit dem Geldtopf der VRB was zu tun." oder "Bei vorverkauften Tickets gibt es keinen Unterschied zwischen Zone 1 und Stadttarif".
Auch in diesem Fanforum zeigt sich, dass viele offenbar falsch liegen.

Ich glaube nur, es ist deutlich, dass der gemeine Fahrgast wohl kaum jemals durchsteigen wird, da ja auch die Verkaufsstellen inkompatible Fahrkarten empfohlen werden und, wenn er Pech hat, für ihn unverstöndlich 40€ berappen darf.

So wie hier zu sehen bei Kabel1 bei 13:30 Minuten: Stadtticketfahrtunterbrecherin erwischt.

Registrierungsdatum: 10. August 2008

4

Samstag, 30. Juli 2011, 15:33

Moin,

die 4er und 10er Karte für den Stadttarif gelten 90 Minuten, sieht doch jeder in der Fahrpreistabelle und ich weiß nicht warum jetzt hier noch so groß diskutiert werden muß!

Das Stadtticket für 1,90 / 1,20 gilt für eine einfache Fahrt, in eine Richtung mit umsteigen, aber ohne Fahrtunterbrechung, also nicht am Rathaus aussteigen Brötchen holen und 15 Minuten später in z.B. die M13 steigen.

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

5

Samstag, 30. Juli 2011, 16:51

Text entfernt

Registrierungsdatum: 6. August 2006

6

Samstag, 30. Juli 2011, 17:28

Das Stadtticket für 1,90 / 1,20 gilt für eine einfache Fahrt, in eine Richtung mit umsteigen, aber ohne Fahrtunterbrechung, also nicht am Rathaus aussteigen Brötchen holen und 15 Minuten später in z.B. die M13 steigen.



Also in Wolfsburg sehen die das nicht ganz so eng.
Ich hatte auch mal ein 1,90er Ticket genommen und am Allerpark umsteigen müssen da aber zwischen 201&202 nur 2 Minuten Umsteigezeit sind dazu dann noch eine Ampel einer 7 Spurigen Straße.Und die 1 mit minimlaer Verspätung von 2-3 min. und die 2 1-2 min. Verspätung. So Blieb dann nur noch eine Minute Umsteigezeit.
Also 202 verpasst nächste in 15 min. das hat auch keinen bei der WVG gejuckt.


Das ist in BS nicht anders. Wenn ein anschluss nicht glappt aus welchen gründen auch immer kannst du mit dem nächtsten fahren. Da wird auch jier keiner was dazu sagen.
Aber du musst dann auch den anschluss nehmen. wenn nicht dann ist die karte ungültig.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Montag, 1. August 2011, 01:13

Die Diskussion ist meiner Meinung nach ein Beispiel dafür, dass der Status Quo keine kundenfreundliche Lösung ist. Es gibt aus meiner Sicht auch keinen Grund dafür, warum es 2 verschiedene Fahrkarten mit fast dem gleichen Preis und fast der gleichen Leistung existieren. Einzelticketnutzer/10er-Fahrstreifennutzer fahren logischerweise nicht oft Bahn oder Bus. Und ich bin mir sicher, dass das Einsparpotential der Kunden so gering ausfällt, dass dies keine Aufteilung für 2 verschiedene Fahrkarten begründet.
Einzig und allein die Aufteilung der Einnahmen, die den Fahrgast aber gar nicht interessieren, scheinen ja dafür verantwortlich zu sein. Alles in allem gibt es also Grund genug, sich zu beschweren.

Alles in allem könnte man auf dieser Grundlage den Verbundtarif kritisieren. Mit ihm wurden Nachteile abgebaut, aber genau so Nachteile geschaffen. Würden alle Verkehrsunternehmen ein gemeinsames Ziel verfolgen (also gemeinsame Gewinnmaximierung/Kosteneinsparung/Optimales Angebot/was auch immer und nicht jeder für sich), gäbe es diese Probleme nicht. Die interessanteste Diskussion wäre meiner Meinung nach folgende, welche Rahmenbedingungen man schaffen müsste, um ein weitesmöglich optimales und kundenfreundliches Angebot zu schaffen.
Na gut, ich gebe zu, ich grabe an den Wurzeln;)


Letztens kam irgendwo eine Reportage über scripted TV, die ich jetzt leider nicht wiederfinde. Zumindest könnte ich sie dir wärmstens empfehlen.
Mit gesundem Menschenverstand kann man der Situation (nein, ich habe es mir nicht angeguckt!!) immerhin zugestehen, dass sie sicher auch in echt vorkommt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass die Szenen gestellt sind. Was ich damit sagen will: ich würde es zumindest nicht zitieren;)