Montag, 12. Mai 2025, 16:49 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

1

Freitag, 29. Juli 2011, 11:52

Besuche von Fans auf Bus und Tram

Hallo zususammen

mal eine kleine Bitte an Euch da es hier manchen betreffen wird.

In letzter Zeit werden Bus und Tramfahrer zunehmend von Fahrgästen (--> Fans und Freaks) über mehrere Stunden/ganze Dienste begleitet. Bisher haben nur ein paar etwas dagegen gesagt.

Beachtet bitte: Die Unterhaltung mit dem Fahrzeugführer ist während der Fahrt UNTERSAGT!

Ebenso haben Fahrgäste auf Betriebsfahrten nichts verloren. Vor Einfahrt in den Betriebhof ist das Fahrzeug zu verlassen!!! Fahrten zB in die Wendeschleife Heinrich-Büssing-Ring sind ebenso tabu! Dort ist kein Bahnsteig und erst recht keine Haltestelle, so daß wenn euch was im Schotter passiert k e i n e Versicherung haftet!!

Außerdem dienen Lenk und Ruhepausen der Erholung. Ihr habt in der Zeit auf dem Wagen rein gar n i c h t s veloren!

Beachtet bitte: Der Außendienst ist auch dafür zuständig. Ihr bringt den Fahrer schnell in Erklärungsnöte!!

Es wäre schön, wenn Ihr diese Regeln für ein friedliches/freundliches Miteinander beachten könntet. Es betrifft mit Sicherheit hier einige!

MFG

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

2

Freitag, 29. Juli 2011, 15:58

Hallo.
Ersteinmal ein Lob von mir, dass du dir die Zeit nimmst, diesen Thread zu verfassen.
Allerdings gilt das denk ich nur, wenn ich jetzt dem Fahrer irgendwie auf den Zeiger gehe...
Was ist allerdings, wenn mich ein Fahrer einläd, ihn auf dem Bus zu besuchen ? Und wegen dem Unterhalten während der Fahrt, diese Schilder sind zwar überall angebracht, aber ich denke im Bus übt der Busfahrer denke ich das Hausrecht aus, und wenn der mir erlaubt während der Fahrt mit mir zu sprechen, dann ist das denke ich ok. Klärt mich bitte auf, wenn ich damit falsch liege...
Aber im Allgemeinen ist es natürlich falsch, einen Fahrer zu "nerven" aber das klingt jetzt so, als ob man jeglichen Kontakt zu den Fahrern während ihrer Arbeitszeit vermeiden solle...
Grüße
0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Freitag, 29. Juli 2011, 16:35

Und wegen dem Unterhalten während der Fahrt, diese Schilder sind zwar überall angebracht, aber ich denke im Bus übt der Busfahrer denke ich das Hausrecht aus, und wenn der mir erlaubt während der Fahrt mit mir zu sprechen, dann ist das denke ich ok. Klärt mich bitte auf, wenn ich damit falsch liege...


Vielleicht solltest du einmal einen Blick in die BO Kraft werfen. Da steht einiges Wissenswertes zu dem Thema drin... :rolleyes:

Registrierungsdatum: 10. August 2008

4

Freitag, 29. Juli 2011, 19:29

Moin,

zu einer Unterhaltung gehören immer noch mindestens zwei Personen und es gibt Kollegen die gerne hin und wieder mal etwas Gesellschaft haben, und ich denke das jeder Kollege selber entscheiden kann, wen er in seiner Pause bei sich im Bus hat oder mit wem er in der Pause z.B.nen Kaffee trinken geht.

Die Zeiten wo eine Nervensäge sich ständig wärend der Pausen bei den Kollegen aufhielt, sind ja nun vorbei.

Nicht nur ich, sondern auch andere Fans sind bestimmt der Meinung, das der Kollege der BSVAG, der sich hier "9802 Eintracht" nennt, einfach nur neidisch ist.

Mod: Initialien entfernt ; Bitte auf den dritten Absatz keinen Flamewar starten!

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

5

Freitag, 29. Juli 2011, 21:07

Ich denke, dass die Info von 9802 Eintracht mal aus offizieller Quelle kommen sollte. Hier im Forum muss dem Post niemand bedeutung schenken.
Die Unterhaltung mit dem Fahrzeugführer ist während der Fahrt UNTERSAGT!

Ich beobachte täglich Fahrer, die während des fahrens mit 1-2 Kollegen am plaudern sind. Sowas ist in Ordnung? :pinch:

Ebenso haben Fahrgäste auf Betriebsfahrten nichts verloren. Vor Einfahrt in den Betriebhof ist das Fahrzeug zu verlassen!!!

Hieß es nichtmal, dass die Fahrgäste bis zur Haltestelle BSVAG mitfahren dürfen? Sorry, wenn ich mich irre.

Fahrten zB in die Wendeschleife Heinrich-Büssing-Ring sind ebenso tabu!

Es erfolgt nie eine Durchsage, dass das Fahrzeug zu verlassen ist. Es gibt sogar Fahrgäste, die sitzen in der Wendeschleife noch im Beiwagen und warten, dass es weitergeht. An anderen Endhaltepunkten (z.B. Heideblick, Krematorium, Inselwall) lassen manche Fahrer die Fahrgäste sogar schon vor Abfahrtszeit in das Fahrzeug steigen. Sowas ist auch tabu? 8o

Außerdem dienen Lenk und Ruhepausen der Erholung.

So viel ich weiß, werden die Fahrer in den Pausen nicht bezahlt, sie können also frei entscheiden, was sie in der Pausenzeit machen.

[..] friedliches/freundliches Miteinander beachten könntet. Es betrifft mit Sicherheit hier einige!

Lese dir nochmal deinen Post und diesen Satz durch. Merkst du was? :D (Achja, manchmal gibts sogar Fahrer, die Brüllen sogar Fahrgäste an, soviel zum Thema freundlichkeit.)

Registrierungsdatum: 13. August 2008

6

Freitag, 29. Juli 2011, 21:07

Moin,

Wenn Geselligkeit die Lenk- und Ruhezeiten beeinträchtigt: Warum gehen die Fahrer dann noch in den Pausenraum (falls vorhanden)? Ab in die schalldiche, isolierte Kammer mit den bösen Busfahrern, die in der Lenk- und Ruhezeit nicht gestört werden dürfen!

Ich finde das Thema ist total überbewertet, wenn der Fahrer keine Mitfahrten möchte, dann wird er das schon kundtun.

Solange es keine Zwischenfälle gibt, sollte man sich doch auch nicht beschweren. Ich kenne niemanden, der während der Pause aus dem Bus gestolpert kam und sich dabei das Genick gebrochen hat.

Ich für meinen Teil, steige natürlich immer an den Endpunkten aus und dann wieder an der Starthaltestelle ein, falls ein besonderes Auto irgendwo unterwegs ist. (Z.B, Hybridbus).

Schade, dass manche Leute kein Verständnis für das Hobby haben. :thumbdown: :thumbdown:

Gruuuß

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Freitag, 29. Juli 2011, 21:14

Ich denke, dass die Info von 9802 Eintracht mal aus offizieller Quelle kommen sollte


Wurde bereits erwähnt und ist unter dem Namen BO Kraft bekannt... Sind heute hier alle verstrahlt? ?(

Registrierungsdatum: 12. November 2007

8

Freitag, 29. Juli 2011, 21:34

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Samstag, 30. Juli 2011, 16:08

Hi,

Die Rechtslage ist leider eindeutig, während der Fahrt ist es nicht gestattet, sich mit dem Fahrzeugführer zu unterhalten. Zum Thema Lenk- und Ruhezeiten verhält es sich so, dass die Fahrzeuge, die bei der Braunschweiger Verkehrs-AG im Einsatz sind, keine abgeschlossene Fahrerkabine haben und somit das Fahrpersonal während der Lenkzeitunterbrechung keine Fahrgäste in seinem Fahrzeug haben darf. Anrechenbar als Pause sind i.d.R. mindestens 10 Minuten LZU (kann auch auf 8 Minuten verkürzt werden) und rein streng genommen gilt diese nicht mehr als anrechenbar, wenn der Fahrer mitten in dieser sein Fahrzeug nur einen Meter vorzieht oder eben eine Fahrgastinformation ausgibt.
Wie dann der Fahrzeugführer allerdings damit umgeht, liegt in seinem Verantwortungsbereich. Es besteht das Risiko, dass er dafür einen "auf den Deckel" bekommt, wenn er sich an diese Regeln nicht hält und dabei "erwischt" wird. Wenn etwas passiert, macht er sich angreifbar und kann für das Geschehen verantwortlich gemacht werden. Aber das sollte jeder für sich wissen. Ist auch immer die Frage, wie weit die Verkehrsunternehmen hinter her sind, dieses zu kontrollieren und einzufordern.

Gruß

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Samstag, 30. Juli 2011, 16:36

Was heißt hier leider? Während des Fahrens muß sich der Fahrer auf den Verkehr konzentrieren, und da stört es ziemlich, wenn da einer her kommt und einem 'ne Frikadelle ans Knie labert. Solche Nervensägen gibt's leider recht häufig, die sich nichtmal durch Ignorieren abschalten lassen...

Registrierungsdatum: 10. August 2008

11

Samstag, 30. Juli 2011, 18:27

Hier wurde aber vom Beitrag eröffner der gezielte "Besuch" von Freunden oder Kollegen angesprochen und ich bin mir sehr sicher, das sich der "Besuch" nicht den ganzen Dienst permanent in den Einstieg stellt und den Fahrer so zutextet, das er nichts mehr vom Verkehr und den einsteigenden Fahrgästen mitbekommt. Außerdem kommt es ja nicht täglich vor das jemand mitfährt und auf den meisten Stadtlinien in BS ist es fast unmöglich sich intensiv zu unterhalten, da der Verkehr und das Fahrgastaufkommen doch recht hoch ist.

Was terVara ansprach, lässt sich gut nachvollziehen, wenn ein Fahrgast permanent nervt, kann man ja immer noch auf das kleine Schilld verweisen "Bitte wärend der Fahrt nicht mit dem Fahrer sprechen" und wenn alles nix hilft, den Fahrgast vor die Tür setzen...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

12

Sonntag, 31. Juli 2011, 10:07

-

Registrierungsdatum: 16. April 2009

13

Sonntag, 31. Juli 2011, 10:56

Bezüglich des letzten Absatzes gebe ich Arni uneingeschränkt Recht. Es scheint mal wieder in Mode gekommen zu sein, den schwarzen Peter mitunter einem bestimmten Verein in die Schuhe schieben zu wollen.
An dieser Stelle nochmals zum Verständnis: Die Braunschweiger Interessengemeinschaft Nahverkehr e.V. distanziert sich von solchen "Vorwürfen".
Sollten Mitglieder besagten Vereines über ihre Ziele hinausschießen, wird so etwas intern geregelt - notfalls eben mittels eines Ausschlusses.

Mit freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Sonntag, 31. Juli 2011, 11:04

Getroffene Hunde bellen bekanntlich... 8)