Montag, 12. Mai 2025, 20:08 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 24. März 2010

21

Mittwoch, 3. August 2011, 12:26

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die durch Berichte und Fotos dazu beitragen, dass ich und andere Auswärtige vom Geschehen in Braunschweig auf dem Laufenden gehalten werden! Dankeschön! :thumbup:

Viele Grüße aus Darmstadt,

0781

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

22

Mittwoch, 3. August 2011, 23:01

Nur im Bereich Donauknoten - Alsterplatz wurden die Schienen damals erneuert.

Hmmm. Ich habe ein Bild im Kopf, dass in der Wendeschleife Weserstraße geteert wurde, damit dort die Busse langfahren konnten.
Any ideas:-)?!

Registrierungsdatum: 31. Januar 2010

23

Donnerstag, 4. August 2011, 21:49

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die durch Berichte und Fotos dazu beitragen, dass ich und andere Auswärtige vom Geschehen in Braunschweig auf dem Laufenden gehalten werden! Dankeschön! :thumbup:

Viele Grüße aus Darmstadt,

0781


Dafür nicht, bitte gern geschehen. So man Zeit, Lust und Laune hat macht man gern mal ein paar Bilder.

Grüße aus BS

JR
Alle von mir gezeigten Bilder unterliegen meinem Copyright.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

24

Freitag, 5. August 2011, 09:26

Es wäre nur nett wenn du die Bilder hier einbetten könntest. Weil ständig auf die Links klicken zu müssen, ist doch recht aufwendig und dann auch nervig ;)
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 24. März 2010

25

Freitag, 5. August 2011, 12:41

Das sind, wenn überhaupt, die LNVG Farben. Metronom, NordWestBahn, Verkehrsbetriebe Elbe-Weser, Eurobahn (noch) und Heidekreuzbahn (bald) fahren alle mit Fahrzeugen aus dem LNVG-Fahrzeugpool, haben also keinerlei Einfluss auf das Farbdesign ihrer Flotten.


Ich kenne mich mit Fußball nicht besonders gut aus, aber weil es hier im Thread noch nicht zur Sprache kam: Kann es vielleicht sein, dass die Haltestelle Stadion bewusst in den Farben von Eintracht Braunschweig gestaltet wurde?

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

26

Freitag, 5. August 2011, 13:01

Wurde im Forum schon erwähnt. Der Satz mit dem Metronom war als Ironie zu verstehen :whistling: . Und die LNVG-Farben-Sache war Besserwisserei :D. Also ja, kann sein...
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 21. September 2008

27

Montag, 15. August 2011, 20:56

Ich hätte an dieser Stelle eine kurze Frage zur Haltestelle Weserstraße: Ich hatte gerade die Gelegenheit, mir die Baustelle anzusehen, und ich musste feststellen, dass die neue Haltestelle mit Betonplatten zwischen den Gleisen ausgelegt ist, ähnlich wie am Stadion teilweise. Ebenfalls sieht es so aus, als ob zukünftig Wege auf die Gleise führen. Ist es geplant, dass zukünftig diese Haltestelle als Umstiegshaltestelle zum Bus dienen soll? Wenn ja, wie würde es dann verknüpft (ich sehe keine sinnvollen Straßenführungen z.B. für einen Bus nach Timmerlah)?
Ich würde mich über eine Zeichnung/Plan etc. freuen. Im Ratsinfo konnte ich nichts finden.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

28

Dienstag, 16. August 2011, 05:29

Ich hätte an dieser Stelle eine kurze Frage zur Haltestelle Weserstraße: Ich hatte gerade die Gelegenheit, mir die Baustelle anzusehen, und ich musste feststellen, dass die neue Haltestelle mit Betonplatten zwischen den Gleisen ausgelegt ist, ähnlich wie am Stadion teilweise. Ebenfalls sieht es so aus, als ob zukünftig Wege auf die Gleise führen. Ist es geplant, dass zukünftig diese Haltestelle als Umstiegshaltestelle zum Bus dienen soll? Wenn ja, wie würde es dann verknüpft (ich sehe keine sinnvollen Straßenführungen z.B. für einen Bus nach Timmerlah)?
Ich würde mich über eine Zeichnung/Plan etc. freuen. Im Ratsinfo konnte ich nichts finden.

Eine Verlängerung der Elbestraße zur Timmerlahstraße wird seit langem gefordert um die Lichtenberger Straße vom Durchgangsverkehr zu befreien, aber konkret wurde da bisher nichts geplant.
Im Moment ist nur ein Geh- und Radweg westlich der Haltestelle geplant.