Samstag, 6. September 2025, 21:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

1

Samstag, 6. August 2011, 17:33

Der Blick über den Tellerrand: Teil 1 - Dresden

Hallo zusammen!

Braunschweig ist zwar ein interessanter Tram- Betrieb, doch wollte ich auch mal andere Städte und deren Betriebe kennenlernen.
In den Sommerferien habe ich (bzw. werde ich noch) verschiedene Städte in Deutschland besucht, in denen ich zuvor noch nie war. Dank „Weltmeisterinnen-Pass“ ist dieses auch relativ preiswert möglich.
In loser Folge will ich von meinen Erlebnisse berichten und natürlich auch Bilder zeigen.
________________________________________________________________________

Die erste Fahrt führte mich am 29. Juli nach Dresden. Um kurz nach 5 ging es los, sodass ich gegen halb 10 ankam. Wettermäßig sollten es eigentlich 25°C und Sonne sein, es wurde dann aber doch nur Dauerregen.
Naja, jetzt war ich schon mal da, also das Beste draus machen!
Nach dem obligatorischen Besuch der Frauenkirche ging es Richtung Semperoper und Zwinger. Auch bei Regen und Wind ein grandioser Anblick!

Bild 1:↓ Ein NGT D12DD als 3 zum Wilden Mann auf der Augustusbrücke. Den Wassertropfen auf der Linse habe ich erst hinterher gesehen :wacko:



Bild 2: ↑ Ein NGT D8DD als 8 Richtung Südvorstadt vor der Kulisse der Semperoper.


Bild 3: ↑ Ein NGT 6DD als 4 Richtung Weinböhla vor dem Zwinger.

Bild 4: ↑ Ein NGT D12DD als 11 Richtung Bühlau an der Mordgrundbrücke. Die Steigung auf dieser Straße ist beachtlich!

Bild 5: ↑ Und die Gegenrichtung: Linie 11 Richtung Zschertnitz. Übrigens: Die Melodie für die Haltstellenansage ist die gleiche wie in Hannover :thumbsup:

Anschließend war ich noch in Loschwitz. Dort bin ich mit der Standseilbahn (http://de.wikipedia.org/wiki/Standseilbahn_Dresden) sowie der Schwebebahn (http://de.wikipedia.org/wiki/Schwebebahn_Dresden) gefahren.
Aus Zeitmangel, und durch schlechtes Wetter bedingt, nur 2 Fotos:↓

Bild 6: ↑ Blick aus der Standseilbahn auf den entgegenkommenden Wagen, die gleich in der Ausweiche, welche sich etwa in Streckenmitte befindet, aneinander vorbeifahren werden.

Bild 7: ↑ Wagen der Schwebebahn Dresden, welche übrigens nur 2 Monate jünger ist, als ihr Wuppertaler Pendant.

Bild 8: ↓ Und so sieht der Blick von der Bergstation talwärts aus!


Was ist das Besondere am Straßenbahnbetrieb in Dresden? Natürlich die CarGoTram, die die Gläserne Manufaktur von VW bedient! Leider stand ich immer an der falschen Stelle, und bis zur Abfahrt des Zuges war nicht mehr viel Zeit, deshalb hier nur ein (seitliches) Sichtungsfoto: ↓


_________________________________________________

Teil 2 führt dann in die Stadt, die es schafft, die Kombination von Bahn und Tram nicht nur jahrelang zu planen, sondern auch erfolgreich zu realisieren ;)

Bis dahin, angenehme (und nicht zu regnerische) Tage!
mfg
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

2

Samstag, 6. August 2011, 19:58

Klasse Fotos, vielen Dank dafür :thumbsup:
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 7. August 2008

3

Sonntag, 7. August 2011, 20:35

Moin,

mir persönlich gefallen die Dresdner Straßenbahnwagen, auch wegen Ihrer gelben Farbe. Die steht sogar den Tatra-Bahnen.
Dresden ist immer eine Reise wert. Auch für Eisenbahnfans. Und die Raddampfer-Flotte dürfte wohl alle begeistern.
Viele Grüße

Torsten