Montag, 12. Mai 2025, 19:11 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

1

Dienstag, 9. August 2011, 20:44

Der Blick über den Tellerrand: Teil 2- Kassel

Hallo!

Wie versprochen, nun der 2. Teil meiner Deutschlandserie "Der Blick über den Tellerrand".
Heute: Kassel
Ich habe diese Stadt ausgesucht, da sie durch die SFS schnell zu erreichen ist, ich dort noch nie war und geografisch gesehen die nächste Stadt ist, in der die Stadtbahnwagen Typ M/N fahren.
Interessierten mich diese früher eher weniger, so wurde ich durch mehrere Bildbeiträge in DSO doch etwas neugierig gemacht und habe mich näher mit diesen Fahrzeugen beschäftigt.
Obwohl vom Design schon relativ modern, spielen sie (in manchen Betrieben) altersmäßig in einer Liga mit den Braunschweiger "Mannheimern".

Genug der Vorrede, nun zu den Bildern!
Das Wetter war, im Gegensatz zu Dresden, wesentlich angenehmer. Leider war die Strecke über den Königsplatz gesperrt, sodass mir ein klassisches KS- Motiv verwehrt wurde. Naja, immerhin schien die Sonne 8)

Bild 1: ↓ Am Lutherplatz, aus Richtung Scheidemannplatz kommend, Wagen 466 ( NGT6C, Bj. 1990) als 8 zur Papierfabrik:


Bild 2: ↓ 634 ( 8NGTW, Bj. 99-03) als 6 nach Brückenhof "Am Weinberg"


Bild 3: ↓ Endlich das Objekt der Begierde! 402 (N8C, Bj. 1981) als 6 Richtung Brückenhof an der "Heinrich-Plett- Straße". Leider war es der einzige N8C, der an diesem Tag auf Linie war, also begleitete ich den Wagen auf der Linie 6 :D


Bild 4: ↓ Ein N8C fuhr dann doch noch (Wagen 409), allerdings nur als Fahrschule. Mehr als ein Bild von der Seite war leider nicht drin, aber immerhin (Ständeplatz):


Bild 5: ↓ Direkt dahinter kam auch schon der 402 zurück auf seiner Fahrt Richtung Wolfsanger. Ebenfalls am Ständeplatz:




Bild 6 und 7: ↨ Auf der Fuldatalstr. zwischen "Fuldatalschule" und "Am Fasanenhof": Leider auf der Schattenseite, aber der Nachschuss ist m.E. ganz i.O. :P


Anschließend fuhr ich noch zum Schloss Wilhelmshöhe.
Bild 8: ↓ Die Endhaltestelle "Wilhelmshöhe" ist doch ganz ansehnlich :thumbup:


Danach bin ich noch zum Schloss hochgewandert, was für einen Flachländer doch nicht ohne ist, zumal bei dem Wetter :wacko: . Aber die Aussicht lohnt sich!
Bild 9: ↓ Nach dem Abstieg ermöglichte der "Blick zurück" doch auch interessante Perspektiven: 462 strebt dem Ende der Linie 1 zu....


Bild 10: ↓ ... und kommt wenig später als 1 Richtung "Holländische Str." zurück.


Langsam wurde es wieder Zeit, Richtung Bahnhof zu gehen. Man will ja nicht den Zug verpassen...
Bild 11: ↓ 458 als 7 Richtung "Rolandstraße" am Bahnhof Wilhelmshöhe, bei dem das Dach noch ein "bisschen" höher und größer ist, als am Hauptbahnhofin BS ^^

Was wäre Kassel ohne die Regiotram? Leider hat meine N8C- Verfolgung so viel Zeit verschlungen, dass es zu einem Kennenlernen mit diesen Wagen nicht gereicht hat. Deshalb nur der Vollständigkeit halber ein Sichtungsbild: RT 9 nach "KS- Leipziger Straße" am Bhf. Wilhelmshöhe:

__________________________________________________________________________________________________________________

So, das wars für heute. Ich hoffe, die Bilder finden Gefallen!

Die nächsten Teile meiner Serie führen ins bevölkerungsreichste Bundesland: Dann mit der meterspurigen Variante des gezeigten Typs und gaaaanz viel Düwag :love: .

Bis dahin, noch schöne Augusttage!

mfg,
Linie 524
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 3. Juni 2011

2

Donnerstag, 11. August 2011, 22:24

Guten Abend,
Also mir gefallen die Bilder.
:D

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

3

Freitag, 12. August 2011, 08:57

Danke für die Blumen! 8)
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)