Montag, 12. Mai 2025, 17:15 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

1

Sonntag, 21. August 2011, 16:55

Der Blick über den Tellerrand: Teil 3 - NRW: 3d: Mülheim an der Ruhr (m10B)

Liste aller bisherigen Berichte:
Teil 1- Dresden: http://tram-braunschweig.de/index.php?pa…d&threadID=3769
Teil 2- Kassel: http://tram-braunschweig.de/index.php?pa…d&threadID=3771
Teil 3a- Düsseldorf und Essen: http://tram-braunschweig.de/index.php?pa…d&threadID=3775
Teil 3b- Wuppertal: http://tram-braunschweig.de/index.php?pa…d&threadID=3778
Teil 3c- FotoTourRuhr: http://tram-braunschweig.de/index.php?pa…d&threadID=3783
Es folgt heute der letzte Teil! Nein, nicht der Deutschlandserie, aber der letzte Bericht aus NRW :D

Am Montag, 08.08.11 war ich in Mülheim an der Ruhr.


Bild 1: TW 274 (Bj. 1976) auf der 102 kommt aus der Endhaltestelle "Oberdümpten" und macht sich auf den Weg Richtung Uhlenhorst.


Bild 2: TW 297 (Bj. 1976, ex BOGESTRA) ein paar Meter weiter ebenfalls auf der 102.

Dann ging es zur Linie 104 Richtung Flughafen, die einen sehr maroden Eindruck macht und stilllegungsgefährdet ist. Wenn weg, dann weg. Also: Jetzt Fotos machen!

Bild 3: TW 287 (Bj. 1987) nach MH Rosendahl an der Zeppelinstraße.

Anschließend ging es auf den Linienast der 110.

Bild 4: Am Bismarckturm kommen die Bahnen den Berg hochgefahren, wobei die Straße einen 90°- Knick nach links und anschließend eine scharfe (unübersichtliche) Rechtskurve nimmt. Die Rechtskurve ist nicht einsehbar, und folgerichtig bin ich an der Stelle fast überfahren worden, weil die Autos dort mit 60 Sachen runtergeschossen kommen :evil:

Da ich ein 2- Zonen- Ticket gekauft hatte, wollte ich dieses natürlich ausnutzen. Die nächste Fahrt ging deshalb nach Oberhausen. Ich wollte unbedingt mal das "Centro" anschauen, einen riesigen Einkaufstempel, gegen den die Schloss- Arkaden nicht mehr als ein Dorfsupermarkt sind. :D Zur Verkehrsanbindung wurde übrigens eigens die Straßenbahnlinie 112 von Mülheim verlängert und auf einer vom sonstigen Verkehr unabhängigen Trasse geführt.

Bild 5: Bus-/ Tramhaltestelle am Centro.

Bild 6: Die Fahrbahn ist asphaltiert, sodass dort auch Busse fahren können.

Bild 7: Ein Hängebauchschwein kann man dort übrigens auch fotografieren ;) (TW 279, M6C- NF, Bj. 1977, Umbau 2002 ex M6S)

Fazit: Verkehr interessant, Centro furchtbar (laut, groß, unübersichtlich und Musikbeschallung in der Futterzone "Coca-Cola- Oase", die einem den Appetit und das Trommelfell verdirbt :thumbdown: ...)

Die Tag neigte sich langsam dem Ende entgegen und ich machte mich auf den Rückweg. Zwischendurch stieg ich aber nochmal aus, denn ich wollte unbedingt noch ein Motiv umsetzen:

Bild 8: Brücke über die Bahn nördlich des S- Bhfs. "Mülheim West". Die Trasse führt von Oberhausen aus parallel zur DB- Strecke, nimmt dann einen 90° Knick nach rechts auf die Brücke, um am anderen Ende im 90° Winkel nach links abzubiegen. Interessanter Streckenverlauf :thumbup: ( Einen ähnlichen Verlauf gibt es auch zwischen Bochum und Witten, siehe dazu meinen Beitrag 3c).

Exakt 2 min. später kam ein Gewitter mit Sturm und Wolkenbruch. Ich konnte gerade noch rechtzeitig die nächste Haltestelle erreichen... :pinch:

Bild 9: TW 290 (Bj. 1987) als 102 nach Oberdümpten im U- Bahnhof "Stadtmitte". Aufgrund des riesigen Fassungsvermögens bekommt jeder Fahrgast einen Platz... :whistling: :P

Da in Mülheim "Haupt"bahnhof leider keine Fernverkehrszüge halten und ich somit eh in Duisburg umsteigen musste (und mein 2- Zonen- Ticket ausnutzen wollte), fuhr ich mit der Linie 901. Hier "unter" dem Duisburger HBF.



Damit endet mein Ausflug durch NRW. Ich hoffe, es hat gefallen und vielleicht hat ja der ein oder andere nun ein lohnenswertes Ziel für sich entdeckt... ;)

Im nächsten Teil geht es dann in den Süden mit Oldtimern im Liniendienst, Düwag, bunten Bahnen und wirklichen Verkehrskompetenzregionen... :thumbsup: .

Bis dahin
viele Grüße
Linie 524

Edit: Links ergänzt
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 13. März 2009

2

Sonntag, 21. August 2011, 19:10

Eine weiterer sehr schöner Fotobeitrag aus meinem Lieblingsbundesland ! 8)

Freue mich schon auf die nächste Rubrik !

Die teilweise provesorischen Anzeigen in den M6/M8 in Mülheim finde ich wirklich nicht schlecht... :D

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

3

Sonntag, 21. August 2011, 20:53

Interessante Bilder :). Allerdings halten glaub ich diverse IC-Züge und ein ICE-Zugpaar in Mülheim...
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

4

Sonntag, 21. August 2011, 20:57

Interessante Bilder :). Allerdings halten glaub ich diverse IC-Züge und ein ICE-Zugpaar in Mülheim...


Nicht am 08.08. um kurz nach 17 Uhr und nicht in Richtung Köln. Zumindest nicht laut bahn.de :S

Naja, macht ja auch nix, konnte ich eben noch etwas U-Bahn (pardon: Stadtbahn :D ) fahren.

mfg
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

5

Sonntag, 21. August 2011, 21:00

Eine weiterer sehr schöner Fotobeitrag aus meinem Lieblingsbundesland ! 8)

Freue mich schon auf die nächste Rubrik !

Die teilweise provesorischen Anzeigen in den M6/M8 in Mülheim finde ich wirklich nicht schlecht... :D


Die guten alten Vorsteckschilder wie anno dunnemals :love: . Hat eben auch was spezielles...
Übrigens: Fahrzeuge, bei denen "umgesteckt" werden muss, werden in einem der nächsten Teile zu sehen sein.

mfg
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)