Montag, 12. Mai 2025, 14:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

1

Donnerstag, 25. August 2011, 10:22

Ein Elfer auf der 11 (mB)

Moin,

gestern Abend gesehen:

1101 auf der Linie 11...


Ist die Matrixanzeige schon länger so? M.E. schlechter lesbar als vorher.
Hat das einen bestimmten Grund, oder sind das einfach nur Tests, "wie man es auch machen kann"?
Gab es letztes Jahr doch auch schon (http://tram-braunschweig.de/index.php?pa…d&threadID=3257)

mfg
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 6. August 2006

2

Donnerstag, 25. August 2011, 10:55

Der Fährt schon länger so rum.

Warum allerdings ist mir Schleierhaft und finde ich persönlich auch nicht gerade gut.
Schlechte lesbarkeit.

LG
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

3

Donnerstag, 25. August 2011, 15:56

Es gibt momentan 2 11er die so laufen, 1101 und der andere ist mein ich 1104...
Interessanter Weise laufen die 11er nicht nur wie angekündigt auf der 420, sondern im gesamtenn Liniengebiet verstreut...
1104 beispielsweise hat sich heute auf der 450 zu schaffen gemacht, ist dann am Rathaus auf die E13>465 Fahrt nach Rüningen gewechselt und kurvt jetzt auf der 43 rum^^. Auf der 503 ist heute auch ein 11er MAN.
Gestern auch 1105 auf der 13...
Für die 420 braucht man in der HVZ mein ich 6 Kurse ? Wäre mit 5 11ern doch eigentlich ma ne coole Sache :D. Und dann noch ein MAN A23 von ´09 oder so...
Sollten nicht eigentlich auch Solos im 11er-Style ausgeliefert werden ?
MfG
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 25. August 2011, 16:15

Sollten nicht eigentlich auch Solos im 11er-Style ausgeliefert werden ?
MfG


Die Solo's sind derzeit ausgeschrieben und kommen 2012.

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

5

Donnerstag, 25. August 2011, 17:04

Wenn ich mich nicht verguckt habe, stand heute morgen auch ein 11er an der Lincolnsiedlung für die 484 bereit.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

6

Donnerstag, 25. August 2011, 17:39

Ich denke mal, das wird der gleiche Kurs sein, der dann später auch ne Extra-Fahrt auf der 13/65 macht und dann auf die 43 geht... Der ist ja vor der 13E auf der 450, könnte sein, dass der morgens als 484 von Rühme nach Groß Schwülper fährt und dann als 480 zum Rathaus und dann halt bis zur Abfahrt als 13E am Rathaus um 13:20 Uhr auf den Regiobuslinien (420, 450, 480, 560) fährt... Jetzt nur mal ne Vermutung, ohne den Fahrplan der 480 im Kopf zu haben...
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 21. September 2008

7

Donnerstag, 25. August 2011, 19:02

Interessanter Weise laufen die 11er nicht nur wie angekündigt auf der 420, sondern im gesamtenn Liniengebiet verstreut...

Das wundert mich auch. Das Argument war doch damals die lange Tür-geschlossen-Zeit auf dem Autobahnabschnitt?!?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

8

Donnerstag, 25. August 2011, 19:03

Es gibt momentan 2 11er die so laufen, 1101 und der andere ist mein ich 1104...
Interessanter Weise laufen die 11er nicht nur wie angekündigt auf der 420, sondern im gesamtenn Liniengebiet verstreut...


Ja, das mit den Anzeigen habe ich auch schon gesehen, beschränkte sich aber, glaube ich, nur auf die Heckanzeige.

Ein 11er fuhr auch mal auf der M29. Ich sah ihn dort an der (H) Hamburger Straße. Dummerweise war er "zu lang" für diese Haltestelle, sodass die M2 (in der ich saß) leider nicht losfahren konnte, da sie sonst den Bus beiseite geschoben hätte...

mfg
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 25. November 2009

9

Donnerstag, 25. August 2011, 22:20

Dummerweise war er "zu lang" für diese Haltestelle, sodass die M2 (in der ich saß) leider nicht losfahren konnte, da sie sonst den Bus beiseite geschoben hätte
Ist ja nicht länger als ein 09er.
Mindestens 2 11er fahren schon seit geraumer Zeit mit einer "inversen" Heckmatrix rum...

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

10

Donnerstag, 25. August 2011, 23:08

Bisher ist mir das mit der Matrix nur hinten aufgefallen, aber wenn das vorne auch so ist kann man es schlechter lesen finde ich. So wie bisher ist es okay finde ich, kann man auch von weiter weg schon lesen.

Die 11er sind doch glaub ich 18,75 Meter, sind die 09er auch schon so lang oder noch 17,95 Meter ?
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 25. November 2009

11

Freitag, 26. August 2011, 07:51

Die 09er sind auch schon LC GL

Registrierungsdatum: 30. August 2007

12

Freitag, 26. August 2011, 14:12

Heute sind die 11er wieder brav auf der 420 unterwegs - mit Klimaanlage!

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 25. November 2009

13

Freitag, 26. August 2011, 16:07

Und dazu auch der 98er-Eintracht..seltenes Bild..

Registrierungsdatum: 3. Juni 2011

14

Freitag, 26. August 2011, 21:33

1101 heute auf 443 gesichtet

Nabend allerseits,

Habe 1101 auf der Linie 443 gesichtet,habe fotos, aber wollen nicht drauf auf den rechner.Versuche es mal nochmal.
:D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Samstag, 27. August 2011, 01:18

Und ich hab einen mit inverser Matrix in Geitelde (=465?!) gesehen. War aber von weiter weg. Und ich denke, das war gestern oder vorgestern.

Naja, wie auch immer. Auf die 465 gehen die Türen auch nicht so oft auf:D

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

16

Samstag, 27. August 2011, 09:23

ich verstehe garnicht, was daran so besonders ist, dass die neuen Busse nicht nur auf der 420 eingesetzt werden. Ich bin mit den Kisten auch schon mehrmals auf der Ringlinie gefahren.
Das Argument mit den Türöffungszeit zählt meiner Meinung nicht mehr, insbesondere weil alle jetzt folgenden Neuanschaffungen auch eine AC verpasst bekommen sollen. Gott sei dank.
Bleibt zu hoffen, dass die Klimas ordentlich gewartet und eingestellt werden. Auch müssen konsequent bei Klimabetrieb alle Klappfenster und Dachluken verriegelt werden. Zumindest in den Sommermonaten sollte dies geschehen.
Hier in SZ haben manche Busse eine super Klimaanlage, die den Bus auf eine angenehme Temperatur runterkühlt, manche haben aber auch die Einstellung "Eisschrank" oder funktionieren garnicht. Nur bei ausreichender Wartung und Einstellung macht eine Klimaanlage wirklich sinn.
Gleiches gilt für die Standheizungen der Busse im Winter... Das interessiert zwar die Fahrgäste weniger, dafür aber den Fahrdienst.

Registrierungsdatum: 25. November 2009

17

Samstag, 27. August 2011, 12:42

Auch müssen konsequent bei Klimabetrieb alle Klappfenster und Dachluken verriegelt werden
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, werden die künftigen Fahrzeuge ohne Klappfenster geliefert.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

18

Samstag, 27. August 2011, 12:50

Nunja, ich sehe neben den Türöffnungszeiten noch folgendes Argument:
Wenn die Busse überall eingesetzt werden, so hat man aktuell eine relativ kleine Chance, auf solch einen Bus zu stoßen. Sprich: Wenn man z.B. auf der M11 umherfährt, so könnte der Fahrgast mit Glück auf einen Bus treffen und freut sich über die Klimaanlage, die meiste Zeit aber stößt er auf nicht-klimatisierte Busse, sodass er nicht sagen würde, dass der Busverkehr klimatisiert ist (es ist keine verlässliche Größe).
Wenn man die Klimabusse dagegen gezielt auf einer Linie (eben z.B. 420) einsetzt, so findet der Fahrgast nahezu immer ein klimatisiertes Fahrzeug vor, d.h. es steht für ihn fest, dass hier mehr Service durch Klimatisierung geboten wird. Zudem kann er sich darauf verlassen, bei einer Fahrt mit dieser Linie einen klimatisierten Bus vorzufinden (wobei man nun tatsächlich schauen muss, ob alle oder nur annähernd alle Busse auf einer Linie durch Klima-Busse ersetzt werden können).
Interessant zu wissen wäre auch noch die durchschnittliche Fahrzeit der Fahrgäste pro Linie.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Montag, 29. August 2011, 00:20

@ maklin
Das würde aber nur etwas bringen, wenn man damit gezielt Werbung machen würde. Andernfalls erfährt das ein potentieller Kunde, der aufgrund unklimatisieter Busse nicht fährt, das gar nicht.

Wenn ich mich recht entsinne, wurde früher damit Werbung gemacht, dass auf der Neubaustrecke (Stöckheim) nur die neusten Straßenbahnen eingesetzt werden. Oder waren das nur Gerüchte? Jedenfalls entsprach es nie dem Zustand.
Ich versteh nicht wirklich viel von Marketing, aber ich persönlich würde allgemein Werbung für klimatisiete Busse machen, die Busse überall einsetzen und hoffen, auf allen Linien Fahrgäste zu gewinnen. Zudem könnte man im Zuge der Pressearbeit öfters darauf hinweisen, dass nur noch klimatisiete Fahrzeuge beschafft werden usw.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

20

Montag, 29. August 2011, 00:37


Ich versteh nicht wirklich viel von Marketing, aber ich persönlich würde allgemein Werbung für klimatisiete Busse machen, die Busse überall einsetzen und hoffen, auf allen Linien Fahrgäste zu gewinnen.


Was schert mich ein klimatisierter Bus auf Linie X? Hab ein klimatisiertes Auto... Und das fährt, wann ich es will...

Ohne weiteren Kommentar... Einfach mal drüber nachdenken... ;)